
Was wir erreichen wollen
Zusammen arbeiten auf dem Marktplatz der Zukunft.
Seit über 100 Jahren schließen sich die Gärtner zusammen, um einen optimalen Marktpreis für ihre Schnittblumen und Pflanzen zu erzielen. Das ist die Grundlage für die internationale Genossenschaft Royal FloraHolland: eine Vereinigung von Gärtnern mit einem Unternehmen. Der Zweck der Genossenschaft bleibt nach wie vor unverändert. Die inhaltliche Gestaltung dahingegen ändert sich. Wir entwickeln uns daher kontinuierlich weiter. Die Bewältigung von Herausforderungen und Chancen kann nur gemeinsam mit anderen erfolgen. Indem wir jetzt und in Zukunft vorausschauend handeln, setzen wir unsere Innovationen fort. Wir möchten unsere starke Position halten und ausbauen.
Internationaler Marktplatz für die Zierblumenbranche
Wir arbeiten mit Gärtnern und Käufern zusammen, um mit unserer digitalen Plattform Floriday und den Hubs vor Ort einen zukunftssicheren internationalen Marktplatz für die Zierblumenbranche zu schaffen. Wo Angebot und Nachfrage digital und physisch zusammenkommen und der Handel mit Schnittblumen und Pflanzen unter anderem über die (digitale) Uhr, den Uhrenvorverkauf, das Direkt Bieten in Floriday oder den Direkthandel stattfindet. Wir sind bestrebt, die Marktpreise zu den geringstmöglichen Kosten zu optimieren und Dienstleistungen anzubieten, die den sich ändernden Bedürfnissen und Prozessen unserer Gärtner und Käufer entsprechen. Dienstleistungen, die den Handel erleichtern, geeignete Logistikdienste und Dienstleistungen, die Unternehmern helfen, intelligente Geschäfte zu tätigen.
Reaktion auf die Trends
Im Nachhaltigkeitsbereich stellen wir fest, dass die Verbraucher ein größeres Bedürfnis nach Transparenz über die Herkunft ihrer Schnittblumen und Pflanzen sowie den Prozess in der Kette haben. Wenn wir die Nachhaltigkeit gemeinsam mit unseren Mitgliedern und der Branche vorantreiben, sind wir für die Zukunft gerüstet. Damit können wir auch langfristig gemeinsam erfolgreich sein. Natürlich haben viele Unternehmer in der Zierpflanzenbranche bereits große Anstrengungen unternommen, um ihre Organisationen und Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Royal FloraHolland bietet bei Bedarf zusätzliche Unterstützung in diesem Bereich. Wir selbst haben uns verpflichtet, strukturelle Einsparungen bei unseren Energiekosten vorzunehmen. Für die Branche konzentrieren wir uns unter anterem darauf, Verpackungen und den Transport immer nachhaltiger zu gestalten.
Gemeinsam Schritt für Schritt verändern
Das Wachstum unserer Mitarbeiter wird von unseren Managern, unserer eigenen Royal FloraHolland Academy und durch externe Schulungen sowie verschiedene Talentprogramme ermöglicht. Unsere Grundwerte verbinden unsere Mitarbeiter bei allen Veränderungen. Sie weisen ihnen den Weg und bieten Halt anhand der Grundlage, für die wir stehen: Zusammenarbeit, Ergebnisorientierung, Innovation und Zuverlässigkeit.
Kontinuierliches Kostenmanagement
Um unsere eigene Kostenbasis zu reduzieren, setzen wir auf den Abbau von externem Personal, niedrigere Marketing- und Beratungskosten, weniger Energieverbrauch und den schrittweisen Abbau veralteter IT-Systeme und den vorübergehenden Einstellungsstopp für nicht-logistisches Personal. Zur Erreichung kostendeckender Dienstleistungen werden wir weiterhin in unsere Strategie investieren. Techniken und Dienstleistungen, die für die erforderlichen zukünftigen Entwicklungen in der digitalen Welt ungeeignet sind, lassen wir auslaufen. Sie würden nur unnötig Geld kosten.