Unsere Geschichte skip_content_text

Unsere Geschichte

Zusammenarbeit, das ist die Idee, aus der Royal FloraHolland einst geboren wurde. Um 1912 richteten Gärtner die ersten Blumenversteigerungen ein. Sie boten ihre Blumen und Pflanzen gemeinsam an einem einzigen Ort an, um bessere Preise für ihre Produkte zu erzielen. Auch wenn der Handel mit Blumen und Pflanzen im Laufe der Zeit internationaler, wettbewerbsfähiger und schneller geworden ist, hat sich das Ziel unserer Genossenschaft nicht verändert.

1912 – 1929

Gärtner gründen genossenschaftliche Blumenversteigerungen.

1922

Export von Blumen nach England mit Beteiligung der Versteigerung.

1924 -1964​

Die Versteigerung übernimmt die Fracht von Aalsmeer zum Flughafen Schiphol.

1930 – 1940

Die Weltwirtschaftskrise halbiert die Umsätze der Versteigerung.

1965

Inkrafttreten des Vertrags von Rom. Aus Niederlande Blumenland wird Niederlande Exportland.

1968 – 2008

Durch zahlreiche Fusionen von Versteigerungen entsteht FloraHolland.

1972

Einrichtung einer Vermittlungsstelle.

1972 – jetzt

Der Import von Blumen und Pflanzen macht die Niederlande zur weltweiten Handelsplattform für Blumen und Pflanzen.

1990 - jetzt

Die Zeigeruhr weicht der Digitaluhr und schließlich der Bildversteigerung.

2011

Royal FloraHolland wird mit der Bezeichnung Royal ausgezeichnet.

2017

Einführung der digitalen Plattform Floriday.

2018

Der Mitgliederrat wird ernannt.

2019 – jetzt

Strategie von Royal FloraHolland: Die führende B2B-Plattform für den globalen Zierpflanzenmarkt.