skip_content_text
Preview Duurzaamheid 2024 Seasons Favourites 6

Zuverlässiger und transparenter Marktplatz für Zierpflanzen

Verbraucher verlangen zunehmend nach Blumen und Pflanzen, die nachweislich nachhaltig angebaut wurden. Die Zuverlässigkeit und Transparenz unserer Plattform ist daher für den Erfolg und den Ruf der Branche unverzichtbar. Wir arbeiten auch an der digitalen Sicherheit, indem wir Bedrohungen überwachen und Maßnahmen ergreifen. Diese Impulsgeber erklären, wie sie dazu beitragen.

Hoogeveen Plants: FloriPEFCR

Bei Hoogeveen Plants beginnt Nachhaltigkeit nicht im Gewächshaus, sondern in der Lieferkette. Als Teilnehmer an FloriPEFCR, einer wissenschaftlichen Methode zur einheitlichen Messung der Umweltauswirkungen von Gartenbauprodukten, arbeitet das Unternehmen an einem branchenweiten Standard für Nachhaltigkeitsdaten.

Marjoland: Effiziente Betriebsführung

Bei Marjoland dreht sich alles darum, ständig dazuzulernen, innovativ zu sein und gleichzeitig der Natur verbunden zu bleiben. Denn letztendlich ist es die Biologie der Pflanze, die den Weg weist, und die Kunst des Züchters besteht darin, immer besser zuzuhören. Mit dieser Vision sorgen sie für eine effiziente Betriebsführung mit intelligenten Lösungen.

RFH: eine nachhaltige digitale Zukunft

Der Zierpflanzensektor befindet sich in einem digitalen Wandel. Mit Floriday, der digitalen Plattform von Royal FloraHolland, arbeiten wir Schritt für Schritt an einer effizienteren und zukunftssicheren Arbeitsweise. Hinter dieser Entwicklung steht ein klares Ziel: eine zentrale Plattform für den gesamten Sektor.

Van Arendonk Bakker: Zertifizierung

Van Arendonk Bakker ist der Meinung, dass sich die gesamte Branche an der Zertifizierung beteiligen sollte. Als Baumschule verfügt das Unternehmen über die Zertifizierungen GLOBALG.A.P-IDA und GLOBALG.A.P IFA Flowers & Ornamentals, um mehr Transparenz hinsichtlich der Ernteerträge zu schaffen.

Floriday: Digitalisierung

Verbraucher, Käufer, Medien und Regierungen erwarten beim Kauf von Blumen und Pflanzen zunehmend Transparenz. Die Digitalisierung kann durch die gemeinsame Nutzung von Nachhaltigkeitsinformationen erheblich zu dieser Transparenz beitragen.