Auf dem Weg zur 100 %-Zertifizierung | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Auf dem Weg zur 100 %-Zertifizierung

5. Februar 2025

Certificering 2803

Von unserer Branche wird erwartet, dass wir zukunftssicher sind. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei wichtige Faktoren. Derzeit werden wichtige Schritte im Bereich der Zertifizierung unternommen. Zertifizierungsdaten sind notwendig, um die Schritte, die die Züchter unternehmen, für die Gesellschaft und die Medien transparent zu machen. Damit können wir zeigen, welche positiven Schritte unsere Branche bereits unternimmt. Frits Jonk, Programmmanager Nachhaltigkeit, betont: „Die Zertifizierung ist ein wesentlicher Schritt für die Zukunft unserer Branche. Sie sorgt für Transparenz und trägt damit positiv zum Image der Zierpflanzenbranche bei.“ Aus diesem Grund haben Royal FloraHolland und die FSI-Beschleunigergruppe vereinbart, dass ab 2027 nur noch zertifizierte Zierpflanzenprodukte angeboten und gekauft werden. Dies entspricht auch den Anforderungen der Beschleuniger für Nachhaltigkeit im Zierpflanzenbau. Um dies zu erreichen, wurde vereinbart, schrittweise auf eine 100-prozentige Zertifizierung gemäß den Anforderungen der FSI hinzuarbeiten.

 

Aktueller Stand der Dinge. 

Drei Viertel des Umsatzes von Royal FloraHolland erfüllen derzeit bereits die Zertifizierungsanforderungen. Die übrigen Züchter (mit einem Direct-, Direct Focus- und Klok Flex-Paket) haben bis zum 1.1.2026 Zeit, alle erforderlichen Zertifikate zu erwerben, nämlich ein GAP-Zertifikat, ein Umweltzertifikat und in einigen Fällen ein Sozialzertifikat, damit auch sie die Anforderungen der FSI erfüllen.


Mitglieder mit dem Klok Focus-Paket haben bis 2027 Zeit. Kleinbauern (mit einem Umsatz von weniger als 250.000 Euro im Zierpflanzenbau) können das angepasste Programm für Kleinbauern in Anspruch nehmen. Darüber hinaus kann Royal FloraHolland sie ebenfalls unterstützen. Sobald das Programm für kleine Erzeuger verfügbar ist, voraussichtlich ab dem zweiten Quartal dieses Jahres, haben diese Erzeuger zwei Jahre Zeit, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen.

Die nächsten Schritte. 

Wir sind auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel. Transparenz trägt jetzt und in Zukunft zu einem positiven Image des Zierpflanzensektors im In- und Ausland bei. Sobald das Programm für kleine Züchter verfügbar ist, werden wir unsere Mitglieder und Lieferanten informieren und einen Stufenplan bekannt geben. Darüber hinaus haben wir einen Überblick darüber, welche Unternehmen die Zertifizierungsanforderungen noch nicht (vollständig) erfüllen. Wir werden uns in Kürze persönlich mit ihnen in Verbindung setzen. Haben Sie noch nicht begonnen und möchten Sie wissen, welche Schritte Sie unternehmen müssen? Dann schauen Sie hier nach.