Logistik, die sich mit Ihnen bewegt… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Logistik, die sich mit Ihnen bewegt Teil 5: Connect Logistiek & Sierteelt Direct

15. Juli 2025

Logistiek medewerker fust
Um eine Logistik zu gewährleisten, die sich jeden Tag mit Ihnen bewegt, arbeiten verschiedene Logistikabteilungen aus ihren jeweiligen Fachgebieten heraus daran, die Wünsche unserer Züchter, Käufer und Spediteure zu erfüllen. Welche Abteilung genau welche Rolle im Logistikprozess spielt, erklären wir Ihnen in einer Artikelserie. In diesem Teil: Connect Logistiek und Sierteelt Direct.

Connect Logistiek und Sierteelt Direct scheinen zwei verschiedene Abteilungen zu sein, erfüllen jedoch dieselbe Aufgabe innerhalb der Logistikkette: die Abwicklung des direkten Handels mit Zierpflanzen, also alles, was von den Züchtern 'außerhalb der Uhr' an ihre Käufer verkauft wurde. In Aalsmeer und Rijnburg heißt diese Abteilung 'Connect Logistiek' (CL), in Naaldwijk 'Sierteelt Direct' (SD). Sie unterscheiden sich in einigen Punkten, machen aber weitgehend dasselbe. Für alles, was beide tun, verwenden wir hier die Abkürzung CL/SD.

Das Team

Im Direktvertrieb liefert der Züchter seine Produkte bereits im Namen des Käufers an die Logistikteams von Royal FloraHolland. Eine Ausnahme bilden die Splitskarren, die Ladungsträger, auf denen Produkte für mehrere Käufer liegen. Diese werden vom Team auf einzelne Käuferkarren aufgeteilt.

In Aalsmeer und Rijnsburg kommt der gesamte Handel, also auch der direkte, in der Abteilung Logistieke Diensten Aanvoer (LDA, Logistikdienstleistungen Anlieferung) an. Das LDA-Team scannt die angelieferten Ladungsträger und leitet sie an Connect Logistiek weiter. Dort beginnt das CL-Team mit einem Eingangsscan, um die angelieferten Ladungsträger weiter verfolgen zu können. Anschließend sortiert das CL-Team die Produkte und bringt die Ladungsträger zur Box oder zu einer anderen Lieferstelle des Kunden. Connect Logistiek verarbeitet sowohl Pflanzen als auch Blumen – daher hat das Unternehmen auch Zugang zu gekühlten Umschlagräumen.

In Naaldwijk kommen die Karren der Züchter direkt von der Anlieferung bei Sierteelt Direct an, also nicht über LDA. Beim SD-Team kommen auch 'Uhrkarren' an. Diese werden vom Team für den Uhrenverkauf vorbereitet. Sierteelt Direct handelt hauptsächlich mit Pflanzen und arbeitet daher in nicht gekühlten Räumen.

Lesen Sie hier einen weiteren Artikel aus dieser Reihe: Dock Services

Zusammenarbeit

Eine große Herausforderung für das CL/SD-Team besteht darin, dass es im Voraus nicht weiß, zu welchen Zeiten welche Mengen angeliefert werden. In der Zwischenzeit muss es jedoch dafür sorgen, dass alle erforderlichen Arbeitskräfte bereitstehen, um schnelle Durchlaufzeiten und erfolgreiche Lieferungen zu gewährleisten. Aus diesem Grund erstellt das Team Prognosen auf der Grundlage von historischen Daten, dem Wetter und möglichen Auswirkungen von Feiertagen. Die CL/SD-Teams der verschiedenen Hubs arbeiten dabei eng zusammen. Darüber hinaus arbeiten sie viel mit ihren Kollegen aus dem Bereich Logistische Operationen (LO) zusammen. Dabei geht es vor allem um den Einsatz der jeweiligen Arbeitskräfte. Der Frühjahrsboom ist die geschäftigste Zeit des Jahres, und die Mitarbeiter von LO springen dann regelmäßig ein, um den Direktvertrieb schneller abzuwickeln. So sorgen sie gemeinsam auch in der Hochsaison für eine hervorragende logistische Leistung.

Mittlerweile ist auch die Ergonomie sehr wichtig. Ein Wagen voller Pflanzen oder Blumen kann körperlich sehr schwer sein. Die Arbeit im CL/SD-Team ist nicht nur ein Mannschaftssport, sondern auch Spitzensport. Um die Arbeit für alle gesund zu halten, setzen wir auch teilweise Automatisierung ein und arbeiten in Schichten.

Vorteile für den Kunden

Der Züchter entscheidet sich aufgrund der schnellen Durchlaufzeiten für die Logistikdienstleistungen von CL/SD. Das Leistungsziel (KPI) des CL/SD-Teams ist es, 98 % der Lieferungen innerhalb einer Stunde zu bearbeiten. Mit anderen Worten: Alle Direktgeschäfte, die zwischen 6:30 und 17:00 Uhr eingehen, sollen innerhalb einer Stunde an den Käufer geliefert werden.

Darüber hinaus bietet CL/SD verschiedene maßgeschneiderte Dienstleistungen an. So denkt das Team beispielsweise über den Transport des Züchters mit, um möglichst wenig „Luft“ transportieren zu müssen. Ein Beispiel dafür ist die Aufteilung der Wagen durch CL/SD, wodurch Sie als Züchter mehrere verkaufte Partien auf einem Ladewagen anliefern können. Dies sorgt für Effizienz beim Transport des Züchters.

Darüber hinaus können Sie als Züchter oder Spediteur Ihre Produkte praktisch rund um die Uhr anliefern. In der Hochsaison beraten sich die Logistikmanager von Royal FloraHolland wöchentlich mit den Züchtern und ihren Kunden, um alle logistischen Wünsche und Erwartungen aufeinander abzustimmen. So können die CL/DS-Teams das Beste aus ihren Dienstleistungen für die Kunden herausholen.

Möchten Sie mehr über CL/SD erfahren? Dann wenden Sie sich bitte an das Kundenkontaktcenter oder Ihren Kundenbetreuer.