SQ Flora: „Wenn wir die… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

SQ Flora: „Wenn wir die Digitalisierung zentralisieren, kommt die Branche wirklich voran.“

19. Dezember 2023

Floriday SQ Flora Steven van Reeven nieuwsbrief
Der Exporteur SQ Flora möchte seinen Kunden auf dem kürzesten Weg ein breites Blumensortiment anbieten, das von Gärtnern in den Niederlanden und Kenia bezogen wird. Seit 1,5 Jahren nutzen sie dafür auch Floriday, insbesondere das Vertragsmodul. Steven van Reeven, verantwortlich für den Verkauf, berichtet über seine Ansichten zur Digitalisierung und erzählt, welche Rolle Floriday dabei spielt.
„Uns gibt es jetzt seit fünf Jahren und wir wachsen immer noch“, sagt Steven. Der Inhaber, Robert Quak, baute zunächst zwei Jahre lang intensiv sein Netzwerk in Dubai auf, bevor er SQ Flora gründete. Und das hat sich ausgezahlt. Steven: „Inzwischen ist ein Team täglich damit beschäftigt, Blumen (90 %) und Pflanzen (10 %) aus den Niederlanden und Kenia an Unternehmen im Mittleren Osten zu exportieren. Das können Einzelhandelsunternehmen, Großhändler, aber auch Event- und Hochzeitsorganisationen sein.“

„Mehr Sicherheit und Klarheit mit dem Vertragsmodul“

SQ Flora verkauft viel über Terminkontrakte. Steven: „Das ist Teil unserer Strategie. Als ich vor 1,5 Jahren einen Account bei Floriday einrichtete, begann ich sofort, mich mit dem Vertragsmodul vertraut zu machen und es zu nutzen. Es bietet sowohl uns als auch den Gärtnern, mit denen wir Geschäfte machen, Sicherheit und Klarheit. Wir wissen, was wir bekommen, wir haben Gewissheit über die Reihenfolge der Bestellanfragen und wissen, in welcher Bandbreite wir arbeiten können.“

Weniger fehleranfällig

Ein weiterer Vorteil des Vertragsmoduls ist, dass das Fehlerrisiko minimal ist, meint Steven. „Die Bestätigungen und elektronischen Uhrentransaktionen erfolgen automatisch und kommen zum richtigen Zeitpunkt dort an, wo sie sein müssen. Ideal für uns und für den Gärtner.

‚Sicherungsstifte‘ werden nicht mehr benötigt.

Kürzlich wich das Unternehmen von der Nutzung des Vertragsmoduls ab und übermittelte erneut eine Bestellung per Whatsapp. „Das ging damals leider schief“, erklärt Steven. „Aufgrund einer verpassten Abwesenheitsmeldung wurde die Bestellung nicht geliefert. Wenn Sie nicht über das Vertragsmodul arbeiten, müssen Sie Ihre eigenen ‚Sicherungsstifte‘ installieren, um zu gewährleisten, dass Ihre Bestellung sichergestellt ist. Werden Bestellanfragen über das Vertragsmodul abgerufen, brauchen Sie dies nicht. Die Methode ist einfacher und die ‚Sicherungsstifte‘ sind bereits eingebaut. „Wir würden gerne mit weiteren Gärtnern auf diese Weise zusammenarbeiten.“

Bewerbungsfunktion vereinfacht den Prozess

„Neben dem Vertragsmodul nutzen wir auch die Angebote, die uns die Gärtner schicken“, sagt er. Steven nutzt auch regelmäßig die Antragsfunktion, wenn er nach etwas in einer bestimmten Preisklasse sucht. „Wenn ich ein interessantes Produkt sehe, stelle ich einen Antrag und nenne dabei den Preis, den ich zur Verfügung habe. Innerhalb kürzester Zeit weiß ich, ob es eine Einigung gibt, und dafür brauchte ich nicht anzurufen oder eine E-Mail zu schicken. Das vereinfacht den Prozess und macht ihn zugleich weniger anfällig für Fehler.“

Zunehmend datengesteuerte Arbeit

"Was die Digitalisierung betrifft, so befinden wir uns meiner Meinung nach in einer Kipp-Phase. Es gibt Leute in der Blumenzucht, die sich mit der Digitalisierung schwer tun oder ihr keine Priorität einräumen. Für sie hat Floriday auch keine Priorität. Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die zunehmend datengetrieben sind. Ich denke, es ist gut, wenn wir die Digitalisierung zentralisieren, das wird die Branche wirklich voranbringen."

Die digitale Arbeitsweise liefert SQ Flora eine Vielzahl von Daten. „Ich sehe es als Herausforderung an, die Daten, die wir jetzt erzeugen, möglichst umfassend für Analysen zu nutzen. Ich möchte die Erkenntnisse, die wir gewinnen, in die Einkaufsstrategie für das nächste Jahr einfließen lassen. Wie wurde gekauft, welcher Gärtner bot welche Qualität, zu welchem Zeitpunkt, zu welchem Preis? Damit können wir noch so viel mehr erreichen.“

Wunsch: Uhrenangebote am Floriday

Steven hat noch viele Wünsche für Floriday. „Einige Partien werden nur nach der Uhr angeboten. Ich kann sie über den Uhrenvorverkauf zwar sehen, aber selbst noch nicht kaufen. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn es auch in Floriday Uhrenangebote gäbe. Dann ist alles in einem einzigen System vereint und ich kann darüber auch einkaufen.“

Erste Schritte und Feedback

„Ich habe einfach mit der Plattform gearbeitet und gebe Floriday anschließend Feedback, falls erforderlich. Das möchte ich auch anderen Gärtnern und Käufern empfehlen.“ Es ist dann Sache von Floriday, das Feedback aufzugreifen. Ich selbst finde es jedes Mal wieder fantastisch, mit neuen Tools zu arbeiten und herauszufinden, ob und wie sie für uns geeignet sind. Auf diese Weise schafft die Plattform einen Mehrwert. Darüber hinaus ist die Arbeit mit einer digitalen Plattform für uns relativ planbar. Wenn Sie eher im Tageshandel tätig sind, was auf viele Blumenzüchter zutrifft, kann die Herausforderung größer sein. Aber probieren Sie es aus, und testen Sie so lange, bis es funktioniert. Das System wird immer praktikabler, und damit wächst auch unser Vertrauen in die Plattform!“

Mehr Lesen?