Sieben Kandidaten für den Mitgliederrat 2026
24. November 2025
Der Nominierungsausschuss hat sieben Kandidaten für den Mitgliederrat zum 1. Januar 2026 nominiert: Dick Kooij, Andre Satter, Bianca van Eijk, Inder Nain, Joost van Adrichem, Danny van Uffelen und Sjaak van der Ploeg.
Die Wahlen zum Mitgliederrat finden vom 3. bis 10. Dezember 2025 statt. Alle Mitglieder von Royal FloraHolland können dann online für diese Kandidaten stimmen. Während der Mitgliederversammlung vor dem Genossenschaftstag wird bekannt gegeben, welche Kandidaten ab dem 1. Januar 2026 dem Mitgliederrat angehören werden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen die Kandidaten vorstellen.
Dick Kooij
Firmenname: Gerbera United
Produktgruppe: Barberton-Margerite
Region: Oostland
Wer sind Sie?
Ich bin Dick Kooij, Mitgeschäftsführer von Gerbera United. Zusammen mit meinen Partnern W.P. v.d. Berg und Gijsbert Verboom züchten wir insgesamt 130 verschiedene Sorten von Barberton-Gänseblümchen auf 10,5 Hektar an drei Standorten. Ich bin jemand, der gerne seine Meinung sagt und viele Ideen hat.
Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?
Ich möchte mich einbringen, weil wir alle zusammenarbeiten müssen, um die Genossenschaft stark zu halten und noch stärker zu machen. Außerdem möchte ich erfahren, was unter den Mitgliedern vor sich geht, und dies im Mitgliederrat zum Ausdruck bringen.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Ich traue mich, meine Meinung zu sagen, verfüge über ein breites Allgemeinwissen und bin ein guter Vertreter der Blumenzuchtbranche.
Inder Nain
Firmenname: Xflora Group
Kategorie: Rosen
Region: Kenia
Wer sind Sie?
Ich bin ein Züchter mit Sitz in Kenia
Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?
Royal FloraHolland leistet einen sehr wichtigen und bedeutenden Beitrag im Bereich der Blumenzucht. Angesichts der turbulenten Zukunft wird dies noch wichtiger. Ich möchte an den wichtigen strategischen Entscheidungen beteiligt sein, die sich in naher Zukunft und darüber hinaus auf unseren Handel auswirken werden.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Ich hoffe, meine Erfahrung im strategischen Denken/Planen in den Rat einbringen zu können.
André Satter
Firmenname: Satter Orchids
Produktgruppe: Mottenorchidee
Region: Bommelerwaard
Wer sind Sie?
Mein Name ist André Satter, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich habe einen Hintergrund in der Phalaenopsis-Zucht und arbeite gerne an Projekten, die Innovation und Qualität verbinden. Ich bin praktisch veranlagt, übernehme gerne Verantwortung und arbeite zielorientiert, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?
Ich glaube fest an Zusammenarbeit. Deshalb möchte ich mich in einer Genossenschaft engagieren, die näher am Einzelhandel ist und ein besseres Verständnis für die dortigen Abläufe hat. Durch die Stärkung der Verbindung zwischen Produktion und Vertrieb können wir gemeinsam mehr Wert für Mitglieder und Kunden schaffen.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Ich kann den Mitgliederrat mit meiner praktischen Erfahrung, meiner Kenntnis des Einzelhandelsmarktes und meiner ergebnisorientierten Denkweise stärken. Ich bin es gewohnt, Entscheidungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Bianca van Eijk
Firmenname: Eijco Flowers BV
Produktgruppe: Afrikanische Lilie
Region: Oostland
Wer sind Sie?
Zusammen mit meinem Bruder Danny besitze ich unseren Betrieb in Nootdorp in den Niederlanden, wo wir in einem 2 Hektar großen Gewächshaus Schnittblumen der afrikanischen Lilie anbauen, wobei wir uns hauptsächlich auf das höhere Segment konzentrieren. Darüber hinaus bin ich zusammen mit meinem Vater Cor Miteigentümerin unseres Betriebs in Quelfes, Portugal, wo wir auf 6 Hektar, aufgeteilt zwischen Freilandkulturen und Tunnelgewächshäusern, verschiedene exklusivere Schnittblumen wie Calla-Lilien, Kniphofia und afrikanische Lilien anbauen. Teilweise konzentrieren wir uns auf das höhere Segment und den Einzelhandel. Zusätzlich zu unseren Produktionsbetrieben haben wir auch eine eigene Züchtungsabteilung, in der wir an Innovationen innerhalb unserer Produktionssorten arbeiten. Ich bin mit Chiel Hazeu verheiratet, dem Eigentümer von Hazeu Orchids in Delfgauw. Dort werden Topforchideen (Phalenopsis) gezüchtet.
Warum möchten Sie sich aktiv in unserer Genossenschaft engagieren?
Als Züchter eines Nischenprodukts im Bereich Schnittblumen halte ich es für wichtig, dass ich Ideen zur Gestaltung des Marktes der Zukunft einbringen kann. Ein Markt, der auch allgemein zugänglich und erschwinglich ist.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Dank meines Unternehmergeistes und meiner Erfahrung habe ich einen breiten Überblick über die Vielfalt innerhalb der Genossenschaft. So kann ich offen zu Entscheidungen über die Genossenschaft beitragen.
Joost van Adrichem
Firmenname: Phalaenova BV
Produktgruppe: Mottenorchidee
Region: Westland
Wer sind Sie?
Joost van Adrichem, 61 Jahre alt, Eigentümer von Phalaenova BV, zusammen mit Stanislav und Addie. Wir züchten jährlich 2.000.000 Topforchideen (Moth Orchids) in Brielle. Die Pflanzen werden in der Regel direkt (90 %) oder über die Uhr (10 %) verkauft. Wir konzentrieren uns auf den Großhandel mit einem unverwechselbaren Sortiment. Von Anfang an war ich ein großer Befürworter von Floriday, dem Kern unserer Verkaufsgenossenschaft. In der Vergangenheit war ich 12 Jahre lang Vorsitzender der FPC Potorchidee. Bevor wir 2007 in die Blumenzucht einstiegen, baute ich Paprika an und war zunächst Mitglied bei The Greenery und später bei Veiling ZON. Ich war also auch Mitglied einer anderen Verkaufsorganisation. Ich habe vier Kinder mit meiner Frau Jolanda, die ebenfalls auf unserem Hof arbeitet.
Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?
Royal FloraHolland ist ein sehr wichtiger Teil des Blumenzuchtsektors in den Niederlanden. Hier kann der gesamte europäische Blumenzucht-Handel ein komplettes Sortiment an Produkten einkaufen und diese in ganz Europa transportieren. Um diese zentrale Rolle zu behalten, muss RFH mit der Zeit gehen. Es ist wichtig, dass wir der größte Marktplatz für Blumenzuchtprodukte bleiben, da es wenig oder gar keinen Platz für kleine Marktplätze gibt.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Es ist wichtig, dass auch Topforchideen im Mitgliederrat vertreten sind. Ich habe einige Erfahrung im Gemüseanbau und in Vertriebsorganisationen. Außerdem bin ich seit 12 Jahren bei der FPC Potorchidee tätig.
Danny van Uffelen
Firmenname: Zentoo & Fleur Market
Produktgruppe: Schnittchrysanthemen
Region: Westland
Wer sind Sie?
Mein Name ist Danny van Uffelen, ich bin 35 Jahre alt. Ich bin mit Mathilda verheiratet und habe zwei Söhne (2,5 Jahre und 6 Monate). Ich bin in Naaldwijk geboren und aufgewachsen und lebe dort. Ich bin als Sohn eines Chrysanthemenzüchters aufgewachsen, der einer der Gründer von Zentoo war. Während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre und des Marketingmanagements an der Erasmus-Universität habe ich mein Interesse für Strategie und Handel weiterentwickelt und nach meinem Studium bei Zentoo angefangen. Mittlerweile bin ich schon seit 11 Jahren für Zentoo tätig. Hier habe ich im Bereich Marketing und Vertrieb angefangen. Von dort aus durfte ich im Laufe der Jahre beim Ausbau der Zentoo-Genossenschaft mitwirken, was ich heute in der Rolle des Produktmanagers & Digitalisierungsbeauftragten tue. In dieser Funktion beschäftige ich mich viel mit Projektmanagement und bin Teil des Zentoo-Managementteams.
Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?
Die Royal FloraHolland-Genossenschaft ist eine einzigartige Zusammenarbeit, die sich im Laufe der Geschichte bewährt hat, indem sie sich ständig mit der Zeit weiterentwickelt hat. Ich bin fest davon überzeugt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als alleine. Eine gute Plattform ist für die Zukunft unseres schönen Sektors unerlässlich. Durch meine Kandidatur für den Mitgliederrat hoffe ich, meinen Beitrag dazu leisten zu können.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Mit meinen kommerziellen und strategischen Erkenntnissen und dem Netzwerk, das ich in den letzten 11 Jahren aufgebaut habe, erwarte ich, einen Beitrag dazu leisten zu können, wie sich die RFH-Genossenschaft in den kommenden Jahren anpassen muss, um auch in Zukunft die führende Plattform für den Zierpflanzenbau zu bleiben. Darüber hinaus war ich in den letzten Jahren an verschiedenen RFH-Projekten und deren Integration beteiligt. Eines der größten davon ist die Multichannel-Logistik in Aalsmeer. Hier wird auch die Grundlage für Daytrade gelegt. Außerdem bin ich Mitglied der Führungsgruppe Floriday.
Sjaak van der Ploeg
Firmenname: Maatschap van der Ploeg van den Kerkhof
Produktgruppe: Frauenmantel und Strandflieder
Region: Bollenstreek
Wer sind Sie?
Ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist Sjaak van der Ploeg, ich bin 58 Jahre alt und wohne mit meiner Frau Jacqueline am Middenweg in Lisse. Wir sind stolze Eltern von zwei erwachsenen Töchtern. Seit vielen Jahren leite ich mit großer Freude und Engagement unsere Blumengärtnerei. Seit 1988 bin ich Mitglied bei Royal FloraHolland, wo ich mich mit Begeisterung in der florierenden Welt des Blumenzuchtsektors engagiere. Ich züchte Frauenmantel und Strandflieder und bin von Ende April bis Mitte Oktober an der Uhr.
Warum möchten Sie sich aktiv in unserer Genossenschaft einbringen?
Ich bin seit 37 Jahren Mitglied unserer Genossenschaft und betrachte die Auktion als Erweiterung meines Unternehmens. In einer Genossenschaft mit mehr als 3.000 Mitgliedern und großer Vielfalt ist es wichtig, dass der Mitgliederrat eine ausgewogene Zusammensetzung hat. In einem Mitgliederrat, der die Interessen aller Mitgliedergruppen vertritt, sehe ich eine Aufgabe für mich.
Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?
Seit Jahren nehme ich treu an den Mitgliederversammlungen teil und versuche, mit einem positiven kritischen Blick Input zu geben. Ich war acht Jahre lang Mitglied des Mitgliederrats der Rabobank Bollenstreek. Die dort gesammelten Erfahrungen kann ich unter anderem nutzen, um in den kommenden Jahren einen wertvollen Beitrag zum RFH-Mitgliederrat zu leisten. Die Welt um uns herum verändert sich rasant, und der Blumenzuchtsektor muss sich diesem Wandel anpassen. Ich freue mich darauf, mit meinem Wissen und meiner Erfahrung dazu beizutragen.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel