Mitgliederrats-Kolumne: Zusammen stark… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Mitgliederrats-Kolumne: Zusammen stark in unsicherem Markt

20. Dezember 2022

Matthijs Barendse
Wie können wir noch mehr vom Denkvermögen des Mitgliederrats profitieren? Das Mitglied des Mitgliederrates Matthijs Barendse zerbricht sich darüber gern den Kopf. „Mit diesen vierzig Personen zusammen haben wir einen enormen Wissensschatz im Haus. Der trägt jetzt schon Früchte. Aber da ist sicher noch mehr drin.“

Seit Ende 2020 bin ich im Mitgliederrat. Davor war ich Mitglied des Regionalvorstands. Da es im Betrieb so viel zu tun gab, habe ich zwei Jahre kürzer treten müssen. Aber es hat mich jetzt doch wieder gelockt. Als Mitgliederratsmitglied erfährt man Neuigkeiten schneller. Ich sehe es auch als eine Verantwortung, mich als Mitgliederratsmitglied aktiv für die Genossenschaft zu engagieren. Meistens habe ich eine Meinung. Und die setze ich gern konstruktiv ein. Dazu ist der Mitgliederrat da.

Vierzigmal Wissen und Erfahrung

Der Mitgliederrat besteht aus vierzig Personen mit eigener Meinung. Alle sind Unternehmer. Darunter sind alte Hasen im Fach und junge Leute, Kleinbetriebe und große Unternehmen. Auf nationaler und internationaler Ebene. Männer und Frauen. Gemeinsam repräsentieren wir alle Mitglieder. Und bekanntlich hat ja jeder seine eigenen Wünsche. Das führt zu ergiebigen Diskussionen.

Was mir gefällt am Mitgliederrat: Wir bündeln so unglaublich viele wertvolle Kenntnisse und Erfahrung. Zusammen wissen wir so viel mehr als jeder einzelne von uns. Es würde sich lohnen, wenn wir diese Schwarmintelligenz besser nutzen könnten. Noch besser, als es jetzt schon der Fall ist.

Jahresplanung Mitgliederrat

Wer ein Unternehmen führt, denkt bereits vor dem neuen Geschäftsjahr über eine Planung nach. Für uns Gärtner trifft das vielleicht besonders zu. Wir haben es mit einem lebendigen Produkt zu tun. Nur mit großer Sorgfalt entstehen Qualitätsprodukte. Mein Vorschlag: Wir sollten als Mitgliederrat mehr planen. Vor Jahresbeginn überlegen, was in diesem Jahr auf die Tagesordnung kommt und das besprechen. Zum Beispiel, weil wir wissen, dass es jetzt aktuell ist, aber vor allem, weil wir Themen und gewisse Punkte vorhersehen.

Als großen Vorteil dieser Planung sehe ich, dass wir alles noch mehr in der Hand haben. Wir werden weniger von der Aktualität überrascht. Statt auf Ereignisse zu reagieren, bestimmen wir selbst, was wichtig ist. Das entscheiden wir auf der Grundlage dessen, was wir von unserer Basis, den Mitgliedern, hören. So holen wir noch mehr aus unserem Schwarmwissen. Und können uns noch gezielter auf die Interessen unserer Mitglieder richten.

Machen Sie mit

Diesen Herbst fanden wieder Mitgliederbesprechungen statt. Diese Sitzungen haben Gutes bewirkt. Endlich konnten wir wieder alle zusammen am runden Tisch sitzen. Wir konnten uns sehen und hören. Das war auch für mich als Mitgliederratsmitglied ein wertvoller Input. Viele der angesprochenen Punkte überschnitten sich mit dem, was auch im Mitgliederrat spielt. Wir haben also als Mitgliederrat noch immer ein gutes Gespür für die aktuellen Anliegen der Mitglieder. Aber: Input bleibt wichtig. Schicken Sie uns bitte Ihre Fragen und Anmerkungen. Oder melden Sie sich als Mitglied des Mitgliederrates an. Ich kann das von ganzem Herzen empfehlen.

Stabil in unsicheren Zeiten

Wer mich nach einem Jahr wieder nach dem aktuellen Stand befragt, dem antworte ich wahrscheinlich: Das war ja wieder ein bizarres Jahr. Flexibel bleiben ist darum wichtiger denn je. Das gelingt, indem wir uns gut organisieren. Wissen, was für unsere Mitglieder und die Genossenschaft Priorität hat. Und durch die permanent gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und dem Aufsichtsrat. Floriday beispielsweise könnte noch um ein klares Verdienstmodell erweitert werden. Um den Mehrwert unserer Genossenschaft für Gärtner und Käufer zu konsolidieren. Und gemeinsam aus Floriway eine Erfolgsgeschichte zu machen. Wir bleiben stark, wenn wir alles, was wir sehen, hören und wollen in einem konstruktiven Prozess bündeln. Auch in einem unsicherem Markt.

Die Kolumne des Mitgliederrats erscheint regelmäßig. Darin erzählt ein Mitglied des Mitgliederrates, was es gerade beschäftigt. Beobachtungen und Entwicklungen gehören ebenfalls dazu. Dieses Mal hatte Mitgliederratsmitglied Matthijs Barendse das Wort. Matthijs ist Miteigentümer des Gartenbaubetriebs Arends in Paterswolde. Er züchtet Lavendel und Ziergräser.