Kolumne des Mitgliederrates: Peter Smak | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Kolumne des Mitgliederrates: "Wenn es richtig spannend wird, brauchen wir einander"

3. Februar 2022

Royal Flora Holland Peter Smak
Der Tulpenzüchter Peter Smak aus Nordholland ist der neue Vorsitzende des Mitgliederrats. In dieser Kolumne stellt er sich vor und erklärt, welche Rolle er für den Rat der Mitglieder im Jahr 2022 sieht.

Ich habe großes Vertrauen in die Kraft der Genossenschaft. Wenn es richtig spannend wird, brauchen wir einander wirklich. Zum Beispiel, um mächtigen Parteien wie dem Einzelhandel ein starkes Angebot zu machen. Ich wurde dazu erzogen, in Kategorien der Zusammenarbeit zu denken. Auch mein Vater und mein Großvater waren sehr kooperative Menschen. Das hat mich geprägt.

Kartoffeln und Tulpen

Seit meinem achtzehnten Lebensjahr arbeitete ich im Familienunternehmen. Damals war es noch ein landwirtschaftlicher Betrieb im weiteren Sinne. Wir bauten Kartoffeln und anderes Gemüse an, außerdem einige Tulpen. Als mein kleiner Bruder und ich (er ist einen Kopf größer, aber ich nenne ihn immer kleiner Bruder) das Geschäft dauerhaft übernommen haben, haben wir uns von allem Gemüse verabschiedet. Sie können Kartoffeln überall auf der Welt kaufen. Aber die Tulpen, die gibt es nur in den Niederlanden.

Die Entscheidung für Tulpen war eine gute Entscheidung. Wir konzentrieren uns auf die Anzucht von Blumenzwiebeln und Schnittblumen. Unser Unternehmen ist im Winter ganz anders als im Sommer. Diese Dynamik macht mir großen Spaß: Sie gibt mir Energie! Auch hier spielt die Zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Im Winter arbeiten wir mit einer Mischung aus Festangestellten und Gastarbeitern aus Polen, während uns im Sommer eine große Gruppe von Schulkindern aus der Gegend hilft.

Die Vision des Vorsitzenden

Und nun zum Rat der Mitglieder. Denn ich fühle mich natürlich sehr geehrt, dass ich hier zum Präsidenten gewählt worden bin. Vor drei Jahren haben wir mit dieser Art von Arbeit begonnen. Wir haben eine Menge gelernt. Es geht unter anderem darum, die Mitglieder in unsere Diskussionen und Ratschläge einzubeziehen. Denn Royal FloraHolland ist etwas, das wir gemeinsam machen. Sie wird nicht umsonst als Genossenschaft bezeichnet. Deshalb ist es sehr wichtig, die Mitglieder weiterhin einzubeziehen.

Wir haben auch gesehen, dass es schwierig sein kann, dieses Engagement aufrechtzuerhalten. Vor allem in der Corona-Ära, als wir uns weniger oft sehen konnten. Unsere Genossenschaft besteht aus einem wunderbaren Club von sehr unterschiedlichen Erzeugern. Der Abgeordnetenrat besteht aus neununddreißig Personen. Manchmal ist es schwierig, dort eine Einigung zu erzielen. Denken Sie nur daran, wie kompliziert es sein kann, alle Mitglieder ins Boot zu holen.

Gehört werden

Man kann es nicht immer allen Mitgliedern recht machen. Wenn die linke Lösung für Sie die richtige ist, kann sie auch für ein anderes Mitglied die richtige sein. Wenn wir weiterhin in guter Absicht darüber sprechen, können wir die richtigen Weichen stellen. Was mich betrifft, so lautet das Thema für das kommende Jahr: weiter nach Verbindungen suchen. Suche nach neuen Wegen zur Information der Mitglieder. Wir müssen kreativ sein, wenn es darum geht, wie wir zueinander finden. Und die Signale, die relevant sind, zu berücksichtigen.

Dass wir füreinander da sein können, besonders in aufregenden Zeiten. Für meinen Großvater und meinen Vater war das der Grund, intensiv zusammenzuarbeiten. Und ich möchte diesen Gedanken am Leben erhalten. Die letzten Jahre waren nicht einfach. Wegen Corona, wegen der immer größer werdenden Unterschiede zwischen den Mitgliedsbetrieben, aber auch wegen einiger wichtiger Entwicklungen, die Royal FloraHolland angestoßen hat. Aber ich möchte noch einmal betonen: Machen Sie sich klar, dass wir als Genossenschaft sehr stark sind. Dass wir weiterhin zueinander finden müssen. Gemeinsam sorgen wir für eine gute Zukunft für uns alle. Und deshalb ist es mir als Vorsitzender ein Anliegen, die Mitglieder einzubinden und zu beteiligen. Unter anderem. Und deshalb schließe ich diesen Beitrag mit der Vereinbarung, dass wir bald miteinander sprechen werden. Persönlich, während einer Sitzung der Mitglieder oder einer anderen Veranstaltung. Bis dann!