Kolumne des Mitgliederrates: "Unsere… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Kolumne des Mitgliederrates: "Unsere Beiträge werden sehr ernst genommen"

11. Oktober 2022

Ben Olsthoorn 2
Am Ende dieses Jahres wird Ben Olsthoorn mein Amt als Mitglied des Rates niederlegen. „Ich blicke auf eine tolle Zeit zurück. Wir haben viel erreicht, aber es gibt auch noch viel zu tun.“

In den letzten Jahren war ich Mitglied des Finanzausschusses. Nicht, weil ich einen finanziellen Hintergrund habe, sondern vor allem, weil ich es sehr interessant finde. Und genau diese Neugierde hilft mir, kritisch zu sein. Fragen zu stellen, wo andere es vielleicht weniger tun würden. Und das ist auch notwendig. Bei manchen Projekten geht es um sehr viel Geld. Denken Sie nur an neue Gebäude. Und das bezahlen wir gemeinsam.

Kurze Leitungen für Vertrauen

Neben den Mitgliedern des Mitgliederrats gehören dem Finanzausschuss auch der Finanzdirektor der Royal FloraHolland (David van Mechelen) und einige Mitarbeiter der Finanzabteilung an. Das ist schön: Unsere kritischen Fragen erreichen sofort die richtigen Leute. Und wir bekommen sofort eine Antwort. In einem solchen Gremium lernt man sich gegenseitig kennen. So kann jede Frage gestellt und jeder Kommentar abgegeben werden. Solange es konstruktiv ist.

Sehen Sie: Bei der Versteigerung geht so manches schief. Es wird oft sirupartig und langsam. Das kann sich ändern. Aber nur weil die Dinge langsam sind, heißt das nicht, dass nichts passiert. Da ich das Feuer seit einigen Jahren hautnah miterlebt habe, weiß ich, dass die Menschen hart daran arbeiten, Lösungen und Innovationen zu ermöglichen.

Komplexes Thema

Derzeit sind Zölle und Abgaben wieder ein heißes Thema. Besonders in diesem Jahr ist es spannend. Die Auktionskosten steigen: Was bedeutet das für die Tarife? Denn auch für die Erzeuger steigen die Kosten. Wie können wir sicherstellen, dass der Haushalt der Royal FloraHolland ausgeglichen ist, ohne dass die Tarife für unsere Mitglieder unerschwinglich werden? Erhöhungen sind notwendig, aber bitte so begrenzt wie möglich. Ich kann Ihnen sagen: Das ist ein sehr komplexes Thema.

Die Anregungen der Mitglieder des Gesellschafterrats werden sehr ernst genommen. Auf einer Sitzung des Rates der Mitglieder vor zwei Wochen haben wir einige alternative Vorschläge für die Beiträge gemacht. Eine Woche später hatten die Finanzleute die Sache bereits durchschaut und erledigt. Das zeigt, dass unsere Vorschläge für das Unternehmen wichtig sind. Und das ist natürlich nur natürlich.

Das Beste für viele

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt: Das Ziel ist, dass möglichst viele Erzeuger davon profitieren. Auf diese Weise sitze ich auch im Rat der Mitglieder. Es geht nicht um meine Interessen als Geschäftsmann, sondern darum, was für uns alle gut ist. Auch das ist komplex. Im Finanzausschuss kommen wir nicht immer aus der Sache heraus. Wenn wir geteilt sind, dann sind wir geteilt. Das ist dann das Signal an den Rest des Rates der Mitglieder oder an das Unternehmen. So kann der Gesellschafterrat dem Unternehmen einen gewichteten Rat geben. Die Geschäftsführung trifft die Entscheidung.

Meinem Nachfolger im Finanzausschuss möchte ich mit auf den Weg geben: Seien Sie nicht zu abwartend. Trauen Sie sich, die manchmal unverschämten Fragen zu stellen und stellen Sie sicher, dass Sie alles erfahren. Solange Sie sich konstruktiv am Gespräch beteiligen, gibt es keine dummen Fragen. Sie können alles fragen. Das sollten Sie unbedingt tun. Nur so können Sie dem Rat der Mitglieder und der Geschäftsführung einen guten Input geben. Für unsere Mitglieder und für unsere Auktion.

Regelmäßig erscheint eine Kolumne aus dem Rat der Mitglieder, in der ein Thema erörtert wird, das ein Mitglied des Rates der Mitglieder beschäftigt, aber auch Beobachtungen und Entwicklungen. Diesmal ist es das Ratsmitglied Ben Olsthoorn. Ben ist Miteigentümer der Baumschule T. Olsthoorn & Zn. in De Lier.