Beratung des Rates der Mitglieder… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Beratung des Rates der Mitglieder bezüglich OFA und zweitägigem Rat der Mitglieder

25. April 2022

Tweedaagse Paul Ridderhof 1
Im vergangenen Zeitraum hat der Rat der Mitglieder die Initiative zur Online-Blumenversteigerung weiter geprüft und beraten. Die zweitägige Sitzung des Rates der Mitglieder fand am 31. März und 1. April statt und befasste sich mit zahlreichen Themen. Darüber hinaus fand die formelle Sitzung des Mitgliederrats statt, und der Mitgliederrat, der Vorstand und der Aufsichtsrat tauschten sich in einer entspannten Atmosphäre aus.

Beratung des Rates der Mitglieder bezüglich der Online-Blumenversteigerung

Vor der zweitägigen Sitzung des Rates der Mitglieder gab der Rat der Mitglieder dem Verwaltungsrat eine Empfehlung bezüglich der Online-Blumenversteigerung (OFA). Ende 2021 wurde der Rat der Mitglieder von den Initiatoren der OFA angesprochen und die Initiatoren erläuterten diese Initiative. Auf Ersuchen der OFA führte eine Delegation des Rates der Mitglieder Anfang Februar ein klärendes Gespräch mit den Initiatoren. Während dieses Treffens wurden die Bedenken und Frustrationen, die zum Teil Anlass für die Initiative des OFA waren, von der Delegation des Rates der Mitglieder angesprochen.

Nach einer weiteren Erläuterung durch das Unternehmen befasste sich der Mitgliederrat mit der Frage, was eine Initiative wie die OFA für unsere Genossenschaft bedeuten könnte. Obwohl der Mitgliederrat der Meinung ist, dass die Royal FloraHolland (RFH) als Ganzes (d.h. sowohl das Unternehmen als auch die Genossenschaft) die Interessen ihrer Mitglieder nicht ausreichend zu berücksichtigen scheint, unterstützt der Mitgliederrat die Initiative nicht. Es ist wichtig, dass die RFH als Genossenschaft zusammenbleibt. Der Rat der Mitglieder hat ebenfalls erklärt, dass er nicht an die Stelle des Exekutivdirektors treten wird. Es liegt im Ermessen der Verwaltung, wie sie mit der Initiative verfährt.

Welche Themen wurden besprochen und was war das Ergebnis?

Am ersten Tag fand die offizielle Sitzung des Rates der Mitglieder statt. In dieser Sitzung erörterte die Geschäftsleitung die aktuellen Entwicklungen in der Welt und die möglichen Folgen, die sich daraus für den Sektor und für die Genossenschaft ergeben könnten. Es wurden die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie erörtert und die Ergebnisse für 2021 betrachtet. Der Rat der Mitglieder hat den Jahresabschluss 2021 angenommen. Im abgelaufenen Kalenderjahr wurde dem Vorstand die Entlastung für die Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat die Entlastung für die Aufsicht erteilt.

Die Ernennung von Leon Ammerlaan, Mitglied des Rates der Mitglieder, zum Mitglied des Nominierungsausschusses wurde ebenfalls formalisiert und Robin van der Knaap wurde formell zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rates der Mitglieder ernannt.

Der zweite Tag stand unter dem Motto "Gemeinsam in unserer Genossenschaft". Dieses Thema steht auch auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlungen. Der Mitgliederrat diskutierte dieses Thema anhand einer Reihe von vertiefenden Fragen zur weiteren Entwicklung der Genossenschaft miteinander. Dieser Beitrag wird zu allen Beiträgen hinzugefügt, die derzeit während der nationalen und internationalen Mitgliedertreffen gesammelt werden. Der nächste Schritt der Konsultation mit den Mitgliedern soll Mitte 2022 erfolgen. Es ist geplant, Ende des Jahres einen konkreten Vorschlag für die von den Mitgliedern unserer Genossenschaft gewünschte Entwicklung vorzulegen.
Eine positive Konsultation mit guten Gesprächen, bei der viel Input gesammelt wurde. Es gibt sicherlich noch viel miteinander zu besprechen, aber wir sind einen guten Schritt weiter gekommen. Wenn die nächsten Schritte so verlaufen wie in diesen Tagen, wird ein guter und positiver Vorschlag herauskommen.