Kolumne des Mitgliederrates: "Wer… | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Kolumne des Mitgliederrates: "Wer wollen wir als Genossenschaft jetzt sein?“

2. März 2022

Thijs Hermans
Thijs Hermans ist seit diesem Jahr Mitglied des Mitgliederrates. Zusammen mit Bianca van Eijk und Joyce Lansbergen gründete er den Youth Council. "Als Mitglieder, lasst uns einen tiefen Blick in den Spiegel werfen. Wer wollen wir als Genossenschaft sein?“
Als Mitglied der Genossenschaft haben Sie Rechte, aber auch Pflichten. Ich sehe es als eine wichtige Aufgabe an, aktiv zu unserer Genossenschaft beizutragen. Gemeinsam bilden wir Royal FloraHolland. Und gemeinsam halten wir unsere Genossenschaft stark. Die Stimme und das Engagement aller sind dafür dringend erforderlich.

Weichenstellung für jedes Unternehmen....

Im Alltag arbeite ich als Geschäftsführerin der Gärtnerei P. van Geest. Es ist ein wunderbares Familienunternehmen. Es ist besonders interessant, dass wir uns sowohl auf Zier- als auch auf Gemüsepflanzen konzentrieren. Zwei Sektoren, die viel voneinander lernen können. Ich und der Rest des Teams werfen regelmäßig einen Blick in den Spiegel. Was ist im vergangenen Jahr geschehen? Sind wir mit der Richtung zufrieden, in die wir uns bewegen, oder ist eine Anpassung erforderlich?

Eine regelmäßige Reflexion ist für jeden Unternehmer und jedes Unternehmen unerlässlich. Das schafft Verbundenheit: Jeder, der für das Unternehmen arbeitet, weiß, was er tut. Sie sorgt dafür, dass das Unternehmen mit der täglichen Realität Schritt hält. Und dass die entsprechende Strategie und der Punkt am Horizont auf der gleichen Linie liegen.

.... unverzichtbar für die Genossenschaft

Dieser Spiegel fehlt manchmal bei Royal FloraHolland. Und ich spreche nicht von dem Unternehmen, sondern von der Genossenschaft. Wir haben eine große Gruppe von Mitgliedern, und darauf bin ich sehr stolz. Die Vielfalt unter den Mitgliedern hat in den letzten Jahren zugenommen. Das vor Jahren gewählte Mitgliedschaftsmodell ist für einige Mitglieder nicht mehr geeignet. Die Einheitsgröße für alle ist längst überholt. Die Art und Weise, in der unsere Genossenschaft vor 100 Jahren gegründet wurde, passt nicht mehr zu unserer heutigen, sich schnell verändernden Welt. Für einige Mitglieder vollziehen sich die Veränderungen zu schnell, für andere zu langsam. Was ist die Lösung für dieses Problem?

Meine Antwort lautet: Lassen Sie uns als Mitglieder einen tiefen Blick in den Spiegel werfen. Stellen wir uns die Frage: Wer wollen wir als Genossenschaft sein? Wo wollen wir hin? Und welche Spielregeln gehören dazu? So wie wir es mit unseren Unternehmen tun. Die Außenwelt verändert sich. Unsere Kunden verändern sich. Welche Art von Genossenschaft ist angemessen?

Ein starker Markt für die nächsten 100 Jahre

Jetzt, wo ich Mitglied des Rates der Mitglieder bin, werde ich mich dafür stark machen. Dass wir tatsächlich in einen Dialog mit unseren Mitgliedern treten. Dass wir uns die Vision und den Auftrag, für die wir jetzt stehen, genau ansehen. Indem wir in einen konstruktiven Dialog und eine Diskussion miteinander treten. Indem wir uns darauf besinnen, was uns zusammenbringt, anstatt uns gegenseitig zu treten oder unsere Mitgliedschaft zu kündigen. Und wie wir das Beste aus diesem gemeinsamen Nenner machen können.

Die Gärtnerei, die ich leite, kann ohne weiteres zu den großen Züchtern gezählt werden. Ich will ehrlich sein und sagen, dass auch ich mir diese Frage gelegentlich gestellt habe: Ist die Tarifstruktur, der Service von Royal FloraHolland noch angemessen für uns? Welche Vorteile habe ich, wenn ich Mitglied und damit Eigentümer der Royal FloraHolland bin? Manchmal verlieren wir mehr, als wir gewinnen.

Und doch bin und bleibe ich ein überzeugtes Mitglied der Genossenschaft. Ich sehe die Bedeutung eines starken Marktes. Ein Ort, an dem wir unsere Produkte so effizient wie möglich vermarkten können. Aber ich glaube, wir müssen hart dafür arbeiten. Durch einen Blick in den Spiegel. Und der Genossenschaft zu helfen, mit der Zeit zu gehen. Unsere königliche Genossenschaft besteht seit mehr als 100 Jahren, und ich glaube fest an eine zukunftssichere eine zukunftssichere Genossenschaft für die nächsten 100 Jahre. Die Investition ist es wert.
Der Mitgliederrat veröffentlicht regelmäßig eine Kolumne, in der ein Thema behandelt wird, das ein Mitglied des Rates der Mitglieder betrifft, aber auch Beobachtungen und Entwicklungen diskutiert werden. Diesmal geht es um das Ratsmitglied Thijs Hermans, Mitglied seit 2022. Thijs arbeitet bei der Plantenkwekerij P. van Geest in Zuid-Holland.