"Das Westland ist nicht aus Erzeugern entstanden, die auf ihrer eigenen kleinen Insel geblieben sind"
10. Februar 2022

In einer Reihe von Porträts porträtieren wir Mitglieder der Royal FloraHolland. Unternehmer, Denker und Innovatoren, die miteinander und mit dem Management von Royal FloraHolland sprechen. Außergewöhnliche Menschen, die ihre eigenen Ideen haben und für das einstehen, was sie tun. In dieser Kolumne spricht Freek Jansen über die Balkon- und Terrassenpflanzen von FPC.
Freek Jansen (35)
"Vor zehn Jahren übernahmen mein Zwillingsbruder und ich das Unternehmen von unserem Vater. Ein echtes Familienunternehmen, mit anderen Worten. Es ist nicht so, dass ich von klein auf wusste: Das ist es, was ich tun werde. Das kam später, während meines Studiums bei HBO. Dann sahen mein Bruder und ich, wie schön und dynamisch der Gartenbausektor ist.
Wir setzen den Weg fort, den unser Vater mit der sozialen Verantwortung der Unternehmen eingeschlagen hat. Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Wir setzen uns an allen Fronten dafür ein und führen Experimente durch. Die Information der Verbraucher ist uns ebenfalls wichtig, auch wenn sie die Pflanzen nicht direkt bei uns kaufen. Wir hoffen, dass unsere Marke von Exporteuren übernommen wird. Weil ihre Kunden wieder danach fragen. So können wir den Verbraucher besser darüber informieren, was man mit seiner Pflanze alles machen kann. Und welche Art von Pflege die Pflanze braucht. Wir stellen die Verbindung zwischen unserer Gärtnerei und der schönen Pflanze in ihrem Wohnzimmer her. Pflanzen, auf die wir sehr stolz sind.
Sie können sich nur dann auf diese Weise profilieren, wenn Sie die Geschichte Ihres Unternehmens gut erzählen, denke ich. In unserem Sektor wird der eigene Stolz noch zu wenig kommuniziert. Meiner Meinung nach sollten mehr Erzeuger die Möglichkeit haben, ihre Identität zu zeigen. Zeigen Sie, was Sie und uns einzigartig macht!
Die Genossenschaft stellt die Verbindungen her, auf die wir nicht verzichten können: zwischen Erzeugern und Exporteuren zum Beispiel. Sie ist eine große Organisation. Manchmal denke ich, im richtigen Westland-Dialekt: Lasst uns Gas geben. Dann geht es langsamer voran, als uns lieb ist. Aber wie auch immer, ich sage dann: Legt euch ins Zeug und wir machen was draus. Natürlich lassen sich größere Veränderungen nicht immer auf einen Schlag erreichen.
Ich arbeite seit über einem Jahr bei FPC Chamber Plants and Flowering Season Products. Ich denke einfach, dass es sehr wichtig ist, mit den Kollegen zu sprechen. Und als Informationsquelle für unsere Produktgruppe in der gesamten Royal FloraHolland zu fungieren. Wenn es nötig ist, können wir wirklich etwas bewirken. Natürlich bin ich mit unserem Unternehmen genug beschäftigt. Ich müsste mich also nicht in dieser Weise für die Genossenschaft engagieren. Aber Erzeuger, die auf ihrer eigenen kleinen Insel bleiben, das ist nicht die Art, wie Westland gewachsen ist. Um unseren Sektor gesund und zukunftssicher zu halten, müssen wir uns weiter vernetzen.
- FPC-Balkon- und Terrassenpflanzen
- Plantanious
- Zimmerpflanzen und blühende saisonale Produkte
- Region Westland
- Verheiratet, zwei Kinder
"Vor zehn Jahren übernahmen mein Zwillingsbruder und ich das Unternehmen von unserem Vater. Ein echtes Familienunternehmen, mit anderen Worten. Es ist nicht so, dass ich von klein auf wusste: Das ist es, was ich tun werde. Das kam später, während meines Studiums bei HBO. Dann sahen mein Bruder und ich, wie schön und dynamisch der Gartenbausektor ist.
Wir setzen den Weg fort, den unser Vater mit der sozialen Verantwortung der Unternehmen eingeschlagen hat. Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste. Wir setzen uns an allen Fronten dafür ein und führen Experimente durch. Die Information der Verbraucher ist uns ebenfalls wichtig, auch wenn sie die Pflanzen nicht direkt bei uns kaufen. Wir hoffen, dass unsere Marke von Exporteuren übernommen wird. Weil ihre Kunden wieder danach fragen. So können wir den Verbraucher besser darüber informieren, was man mit seiner Pflanze alles machen kann. Und welche Art von Pflege die Pflanze braucht. Wir stellen die Verbindung zwischen unserer Gärtnerei und der schönen Pflanze in ihrem Wohnzimmer her. Pflanzen, auf die wir sehr stolz sind.
Sie können sich nur dann auf diese Weise profilieren, wenn Sie die Geschichte Ihres Unternehmens gut erzählen, denke ich. In unserem Sektor wird der eigene Stolz noch zu wenig kommuniziert. Meiner Meinung nach sollten mehr Erzeuger die Möglichkeit haben, ihre Identität zu zeigen. Zeigen Sie, was Sie und uns einzigartig macht!
Die Genossenschaft stellt die Verbindungen her, auf die wir nicht verzichten können: zwischen Erzeugern und Exporteuren zum Beispiel. Sie ist eine große Organisation. Manchmal denke ich, im richtigen Westland-Dialekt: Lasst uns Gas geben. Dann geht es langsamer voran, als uns lieb ist. Aber wie auch immer, ich sage dann: Legt euch ins Zeug und wir machen was draus. Natürlich lassen sich größere Veränderungen nicht immer auf einen Schlag erreichen.
Ich arbeite seit über einem Jahr bei FPC Chamber Plants and Flowering Season Products. Ich denke einfach, dass es sehr wichtig ist, mit den Kollegen zu sprechen. Und als Informationsquelle für unsere Produktgruppe in der gesamten Royal FloraHolland zu fungieren. Wenn es nötig ist, können wir wirklich etwas bewirken. Natürlich bin ich mit unserem Unternehmen genug beschäftigt. Ich müsste mich also nicht in dieser Weise für die Genossenschaft engagieren. Aber Erzeuger, die auf ihrer eigenen kleinen Insel bleiben, das ist nicht die Art, wie Westland gewachsen ist. Um unseren Sektor gesund und zukunftssicher zu halten, müssen wir uns weiter vernetzen.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel