Der Rat der Mitglieder veröffentlicht regelmäßig eine Kolumne, in der ein Thema behandelt wird, das ein Mitglied des Rates betrifft, aber auch Beobachtungen und Entwicklungen diskutiert werden. Diesmal; Herman de Jong, Mitglied des Rates der Mitglieder und Mitglied des Finanzausschusses. Herman ist der Eigentümer von De Jong Flowers b.v. in Nordholland.
Wenn es um Geld geht, dann muss Vertrauen eine gute Sache sein. Ich bin schon seit einigen Jahren Mitglied des Finanzausschusses. Das ist eines der Dinge, die ich gelernt habe. Gemeinsam mit den anderen Ausschussmitgliedern besprechen wir wichtige finanzielle Fragen mit David (van Mechelen, Finanzdirektor) und seinem Team. Denken Sie an ict, Aalsmeer-Ost, die Kommissionierung und auch an die Tarife für das nächste Jahr. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder. Manchmal gibt es harte Diskussionen.
Vertrauen ist da
Warum ist Vertrauen so wichtig? Sie müssen sicher sein, dass Sie einander alles sagen können. Dass man sich gegenseitig kritisch gegenüberstehen kann. Dass die andere Person unvoreingenommen an das Gespräch herangeht, ohne eine doppelte Absicht zu verfolgen. Und dieses Vertrauen ist vorhanden. Zwischen den Mitgliedern des Finanzausschusses, zwischen dem Ausschuss und dem Mitgliederrat und zwischen dem Ausschuss und Davids Team. Jede Frage, die sich stellt, kann gestellt werden. Und wenn uns danach immer noch etwas stört, können wir uns immer an den anderen wenden. Das macht die Zusammenarbeit in all diesen Gremien sehr angenehm und nützlich.
Mitgliedsrat maximal vernetzt
Der Finanzausschuss hat die Aufgabe, die Entscheidungsfindung im Rat der Mitglieder vorzubereiten. Für alles, was mit Finanzen zu tun hat, haben wir im Abgeordnetenrat bereits die Vorarbeit geleistet. In einem klaren Memo erklären wir den anderen Mitgliedern des Rates, was unser Rat ist. Wir erklären auch, welche Vor- und Nachteile wir sehen. Und ob wir irgendwelche Einwände haben. Auf diese Weise kann jedes Mitglied des Rates der Mitglieder eine wohlüberlegte Entscheidung treffen. Und das sollten sie auch, denn jedes Mitglied ist persönlich für seine Entscheidung verantwortlich. Deshalb tun wir unser Bestes, um die Mitglieder des Rates der Mitglieder so weit wie möglich einzubinden.
Solide Diskussion
Ein gutes Beispiel dafür, wie dies funktioniert, ist die Tarifstruktur. Das ist ein Thema, das jedes Jahr wiederkehrt. In diesem Jahr gab es eine recht ausführliche Diskussion. Und wir hatten eine intensive Diskussion mit der Geschäftsleitung darüber. Schließlich kann man nicht in jedem Punkt Recht haben. Es geht um das Gesamtpaket. Und dieses Paket ist wiederum gut für den gesamten Sektor. Das bedeutet, dass wir als Ausschuss manchmal Zugeständnisse machen müssen, um etwas anderes zu gewinnen. Letztendlich teilen wir dies auch in dem Memo an den gesamten Rat der Mitglieder. Damit sie verstehen, wie bestimmte Entscheidungen zustande gekommen sind. Und kann auf dieser Grundlage eine wohlüberlegte Entscheidung treffen.
Wir tun es für Sie
Das Tolle an meiner Mitgliedschaft im Finanzausschuss ist, dass ich direkt dazu beitragen kann, dass unsere Genossenschaft finanziell stark und gesund bleibt. Dies liegt im Interesse aller Mitglieder und des gesamten Blumenzuchtsektors. Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt. Skalierung, Digitalisierung und so weiter - und wir müssen Schritt halten. Aber in der Zwischenzeit müssen wir dafür sorgen, dass unser Betrieb reibungslos läuft. Und genau deshalb sind wir hier. Im Namen von Ihnen, den Mitgliedern der Genossenschaft. Und ich hoffe, dass wir auch weiterhin auf Ihr Vertrauen zählen können. Denn wie ich zu Beginn dieser Geschichte sagte: Vertrauen ist die Voraussetzung für den Erfolg eines jeden guten Gesprächs.