Nominierte
Sehen Sie sich die fünf Nominierten für den Royal FloraHolland Sustainability Award 2025 an. Die Jury hat diese Innovationen aus allen Einsendungen ausgewählt. Sehen Sie sich die Einsendungen an und stimmen Sie vom 10. bis 24. Oktober für Ihren Favoriten ab.
J&P ten Have – Sprayventive
Starke, gleichmäßig wachsende Pflanzen ohne chemische Wachstumshemmer? J&P ten Have macht es möglich mit Sprayventive, einem bahnbrechenden System, das UVC-Licht und intelligente Sensoren für eine natürliche Wachstumsregulierung und biologischen Pflanzenschutz kombiniert. Jede Pflanze bekommt genau das, was sie braucht, vollautomatisch und mit minimalem Einsatz von Ressourcen. Das Ergebnis: weniger Pflanzenschutz, bessere Qualität und sicherere Arbeitsbedingungen. Entdecken Sie im Video, wie sich Technologie und Natur gegenseitig verstärken und wie Sprayventive die Zierpflanzenkultur auf eine nachhaltige Zukunft vorbereitet.
Kisima Farm Ltd – Biodiversity Protection
Auf der Kisima Farm in Kenia gedeihen Natur und Produktion gemeinsam. Mit dem Programm „Biodiversity Protection” bringt der Landwirt natürliche Ökosysteme auf das Land zurück: einheimische Pflanzenpuffer, Bestäubergärten und Feuchtgebiete voller Leben. Diese Biodiversität hält Schädlinge in Schach, bereichert den Boden und stabilisiert das lokale Klima. Auch die Gemeinschaft profitiert davon: mit sauberem Wasser, Heilpflanzen und Umweltbildung. Entdecken Sie im Video, wie die Kisima Farm zeigt, dass echtes Wachstum nur dann nachhaltig ist, wenn alle mitwachsen.
Porta Nova – Red Naomi FUTURA
Mit Red Naomi FUTURA hebt Porta Nova die nachhaltige Rosenproduktion auf ein neues Niveau. Diese Rose vereint höchste Qualität mit einem geringen CO₂-Fußabdruck und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. Dank einer unabhängigen Berechnungsmethode, dem Flori-PEFCR, belegt Porta Nova, dass ihre Rose einen Fußabdruck von nur 56 Gramm CO₂ pro Stiel hat. In dem Video erfahren Sie, wie Red Naomi FUTURA ein Symbol für eine Zukunft ist, in der Schönheit und Verantwortung Hand in Hand gehen.
Holla Roses PLC – Circular Farming
Bei Holla Roses in Äthiopien bekommt jede Rose ein zweites Leben. Alle Grünabfälle werden in einem vollständig geschlossenen Kreislaufsystem zu Kompost, Biogas und Wurmkompost verarbeitet. So entstehen fruchtbare Böden, saubere Energie und weniger Emissionen. In dem Video sehen Sie, wie Holla Roses zeigt, dass Blumenanbau nicht nur schön sein soll, sondern auch nachhaltig betrieben werden kann – mit Blick auf Mensch, Umwelt und Langfristigkeit.
Hkw. Bruinen – Little Spider
Mit Little Spider führt die Handelskwekerij Bruinen eine revolutionäre Methode des biologischen Pflanzenschutzes ein. Kleine, blitzschnelle Spinnen bauen ihre Nester in den Pflanzen, vermehren sich und bekämpfen Schädlinge wie Thripse und Läuse effektiv. Dadurch sinkt der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um bis zu 100 %. In dem Video erfahren Sie, wie diese kleinen Helfer einen großen Unterschied machen – für Mensch, Umwelt und die Zukunft des Gartenbaus.