Neun neue Mitglieder für den… | Royal FloraHolland skip_content_text

Neun neue Mitglieder für den Mitgliederrat 2025

Der Nominierungsausschuss hat neun Kandidaten für die Ernennung zu Mitgliedern des Mitgliederrats mit Wirkung zum 1. Januar 2025 nominiert: Annemiek Hofland, Bob Hoogerdijk, Dennis Bunnik, Jarno van Wijk, Lennart Lekkerkerk, Leo Middelburg, Thomas Fransen, Nega Mequanint Kassa und Kipng'etich (KAK) Bett. Die Wahlen zum Mitgliederrat finden vom 4. bis 11. Dezember 2024 statt. Dann können alle Mitglieder von Royal FloraHolland online wählen. Wir stellen sie Ihnen im Folgenden vor.

Annemiek Hofland

Hofland Flowering Plants BV
Produktgruppe: Schlumbergera und saisonal: Dianthus, Calibrachoa, Argyranthemum und Checkies


Region: Westland

Wer sind Sie?
Mein Name ist Annemiek Hofland, ich bin 40 Jahre alt und wohne in Naaldwijk. Seit August 2016 arbeite ich in unserem Familienbetrieb. Davor habe ich in verschiedenen Unternehmen als Sekretärin gearbeitet. Ich bin ein aktiver, geselliger und engagierter Mensch und ein echter Familienmensch. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinem Freund, meiner Familie und meinen Freunden.


Warum möchten Sie sich aktiv in unserer Genossenschaft einbringen?
Ich möchte gerne die Zukunft unserer Genossenschaft mitgestalten. Um die Genossenschaft für alle zukünftigen Generationen zukunftssicher zu machen.


Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Bevor ich Erzeuger wurde, habe ich in verschiedenen Branchen gearbeitet. Ich habe dort viel gesehen und gelernt und hoffe, dieses Fachwissen und diese Erfahrung in den Mitgliederrat einbringen zu können. Eine schöne Kombination zusammen mit dem Fachwissen und der Erfahrung der letzten Jahre als Erzeuger.

Annemiek Hofland

Produktgruppe: Schlumbergera und saisonal: Dianthus, Calibrachoa, Argyranthemum und Checkies


Region: Westland

Wer sind Sie?
Mein Name ist Annemiek Hofland, ich bin 40 Jahre alt und wohne in Naaldwijk. Seit August 2016 arbeite ich in unserem Familienbetrieb. Davor habe ich in verschiedenen Unternehmen als Sekretärin gearbeitet. Ich bin ein aktiver, geselliger und engagierter Mensch und ein echter Familienmensch. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinem Freund, meiner Familie und meinen Freunden.


Warum möchten Sie sich aktiv in unserer Genossenschaft einbringen?
Ich möchte gerne die Zukunft unserer Genossenschaft mitgestalten. Um die Genossenschaft für alle zukünftigen Generationen zukunftssicher zu machen.


Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Bevor ich Erzeuger wurde, habe ich in verschiedenen Branchen gearbeitet. Ich habe dort viel gesehen und gelernt und hoffe, dieses Fachwissen und diese Erfahrung in den Mitgliederrat einbringen zu können. Eine schöne Kombination zusammen mit dem Fachwissen und der Erfahrung der letzten Jahre als Erzeuger.

Bob Hoogerdijk

Hoogeveen Plants BV
Produktgruppe: Gartenpflanzen


Region: Hazerswoude-Dorp

Wer sind Sie?

Gartenpflanzenzüchter aus dem Züchterdorf Boskoop und Vater von 2 wunderbaren Kindern. Sehr motiviert, die besten Gartenpflanzen so nachhaltig wie möglich für alle Verbraucher in Europa verfügbar zu machen.


Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Der Erfolg der Niederlande hängt stark von einem gut funktionierenden Marktplatz ab. Ein breites Angebot, Standardisierung und die Bündelung von Unternehmen machen den Unterschied. Flora Holland erfüllt diese Aufgabe und ich möchte, dass dies erhalten bleibt und weiter verbessert wird.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Ich verfüge über Fachwissen in den Bereichen Strategie, Handel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ich möchte mich im Mitgliederrat auf die Beschleunigung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung konzentrieren. Solange wir hier eine Vorreiterrolle einnehmen, bleiben wir relevant und können als Kollektiv unseren Kunden weiterhin auf fortschrittliche Weise dienen, die Mitglieder von ihren Sorgen befreien und ihnen den Verkauf von Blumen und Pflanzen erleichtern.

Bob Hoogerdijk

Produktgruppe: Gartenpflanzen


Region: Hazerswoude-Dorp

Wer sind Sie?

Gartenpflanzenzüchter aus dem Züchterdorf Boskoop und Vater von 2 wunderbaren Kindern. Sehr motiviert, die besten Gartenpflanzen so nachhaltig wie möglich für alle Verbraucher in Europa verfügbar zu machen.


Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Der Erfolg der Niederlande hängt stark von einem gut funktionierenden Marktplatz ab. Ein breites Angebot, Standardisierung und die Bündelung von Unternehmen machen den Unterschied. Flora Holland erfüllt diese Aufgabe und ich möchte, dass dies erhalten bleibt und weiter verbessert wird.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Ich verfüge über Fachwissen in den Bereichen Strategie, Handel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ich möchte mich im Mitgliederrat auf die Beschleunigung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung konzentrieren. Solange wir hier eine Vorreiterrolle einnehmen, bleiben wir relevant und können als Kollektiv unseren Kunden weiterhin auf fortschrittliche Weise dienen, die Mitglieder von ihren Sorgen befreien und ihnen den Verkauf von Blumen und Pflanzen erleichtern.

Dennis Bunnik

Bunnik Plants
Produktgruppe: Grünpflanzen


Region: Bleiswijk

Wer sind Sie?

Mein Name ist Dennis Bunnik, geboren am 16. August 1984 in Rotterdam. Seit meiner Kindheit bin ich im Familienunternehmen tätig, wo ich wertvolle Erfahrungen gesammelt habe. Dies hat mir die Grundlage für mein eigenes Unternehmen, Bunnik Creations, gegeben, das ich nun seit 21 Jahren leite.


Seit 2016 engagiere ich mich auch zunehmend für Bunnik Plants, wo ich mich auf den kommerziellen Aspekt konzentriere. 2021 wurde ich Vorstandsmitglied der Bunnik Group, wo ich meine Zeit zwischen der Arbeit mit dem schönen Grün und der Schaffung von Mehrwert für Blumen und Pflanzen aufteile. Meine Leidenschaft für Grünpflanzen wächst weiter und ich setze mich dafür ein, dass bei allem, was wir tun, sowohl Qualität als auch Innovation gewährleistet sind.

Warum möchten Sie sich aktiv in unserer Genossenschaft einbringen?

Als Erzeuger in der Genossenschaft Royal Flora Holland bin ich entschlossen, einen aktiven und wertvollen Beitrag zu unseren gemeinsamen Zielen zu leisten. Meine Erfahrung in der Blumen- und Pflanzenbranche, sowohl bei Bunnik Creations als auch bei Bunnik Plants, ermöglicht es mir, innovative Ideen und Geschäftsstrategien einzubringen, die zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit der Genossenschaft beitragen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Ich bin aktiv bestrebt, Fachwissen und bewährte Verfahren mit anderen Erzeugern zu teilen, damit wir gemeinsam in einem sich ständig verändernden Markt stärker sind. Ich bin auch bestrebt, die Zusammenarbeit innerhalb der Genossenschaft zu fördern.

Ich glaube, dass ein kollektiver Ansatz unerlässlich ist, um in Zukunft zu überleben und unser Image als nachhaltiger Sektor zu erhalten. Durch die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Initiativen und die Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt, aber auch durch unseren Beitrag zu einer besseren Welt.

Dennis Bunnik

Produktgruppe: Grünpflanzen


Region: Bleiswijk

Wer sind Sie?

Mein Name ist Dennis Bunnik, geboren am 16. August 1984 in Rotterdam. Seit meiner Kindheit bin ich im Familienunternehmen tätig, wo ich wertvolle Erfahrungen gesammelt habe. Dies hat mir die Grundlage für mein eigenes Unternehmen, Bunnik Creations, gegeben, das ich nun seit 21 Jahren leite.


Seit 2016 engagiere ich mich auch zunehmend für Bunnik Plants, wo ich mich auf den kommerziellen Aspekt konzentriere. 2021 wurde ich Vorstandsmitglied der Bunnik Group, wo ich meine Zeit zwischen der Arbeit mit dem schönen Grün und der Schaffung von Mehrwert für Blumen und Pflanzen aufteile. Meine Leidenschaft für Grünpflanzen wächst weiter und ich setze mich dafür ein, dass bei allem, was wir tun, sowohl Qualität als auch Innovation gewährleistet sind.

Warum möchten Sie sich aktiv in unserer Genossenschaft einbringen?

Als Erzeuger in der Genossenschaft Royal Flora Holland bin ich entschlossen, einen aktiven und wertvollen Beitrag zu unseren gemeinsamen Zielen zu leisten. Meine Erfahrung in der Blumen- und Pflanzenbranche, sowohl bei Bunnik Creations als auch bei Bunnik Plants, ermöglicht es mir, innovative Ideen und Geschäftsstrategien einzubringen, die zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit der Genossenschaft beitragen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Ich bin aktiv bestrebt, Fachwissen und bewährte Verfahren mit anderen Erzeugern zu teilen, damit wir gemeinsam in einem sich ständig verändernden Markt stärker sind. Ich bin auch bestrebt, die Zusammenarbeit innerhalb der Genossenschaft zu fördern.

Ich glaube, dass ein kollektiver Ansatz unerlässlich ist, um in Zukunft zu überleben und unser Image als nachhaltiger Sektor zu erhalten. Durch die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Initiativen und die Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt, aber auch durch unseren Beitrag zu einer besseren Welt.

Jarno van Wijk

Janity Flowers BV
Produktgruppe: Chrysantheme


Region: Bommelerwaard

Wer sind Sie?

Jarno van Wijk, 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Geboren und aufgewachsen in Bommelerwaard, von Kindesbeinen an umgeben von Blumen und Pflanzen. Als Chrysanthemenzüchter (ca. 5 ha) bin ich Mitglied von Decorum und konzentriere mich auf das Top-Segment in Osteuropa.

Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Ich bin seit einigen Jahren Mitglied der FPC Chrysanthemum und dachte, es sei an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen, um zu sehen, wie wir die Versteigerung an der Basis stärken können. Ich bin ein starker Befürworter der kollektiven Rückflussbeteiligung, aber im Grunde genommen ist es so, dass wir alles ordentlich an der Basis verteilen: So halten wir den Club zusammen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Mit realistischem Denken, kritischem Hinterfragen und einer klaren Meinung bin ich zuversichtlich, dass ich den Mitgliederrat für unsere Genossenschaft stärken kann.

Jarno van Wijk

Produktgruppe: Chrysantheme


Region: Bommelerwaard

Wer sind Sie?

Jarno van Wijk, 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Geboren und aufgewachsen in Bommelerwaard, von Kindesbeinen an umgeben von Blumen und Pflanzen. Als Chrysanthemenzüchter (ca. 5 ha) bin ich Mitglied von Decorum und konzentriere mich auf das Top-Segment in Osteuropa.

Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Ich bin seit einigen Jahren Mitglied der FPC Chrysanthemum und dachte, es sei an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen, um zu sehen, wie wir die Versteigerung an der Basis stärken können. Ich bin ein starker Befürworter der kollektiven Rückflussbeteiligung, aber im Grunde genommen ist es so, dass wir alles ordentlich an der Basis verteilen: So halten wir den Club zusammen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Mit realistischem Denken, kritischem Hinterfragen und einer klaren Meinung bin ich zuversichtlich, dass ich den Mitgliederrat für unsere Genossenschaft stärken kann.

Lennart Lekkerkerk

JH Lekkerkerk Pot Plants
Produktgruppe: Blühende Pflanzen

Region: Pijnacker

Wer sind Sie?

Lennart Lekkerkerk, 41 Jahre alt. Miteigentümer der JHL Group aus Pijnacker. Neben dem Anbau einiger blühender Zimmerpflanzen (Potgerbera, Gloxinia, Mandervilla, Amaryllis und Poinsettia) sind wir die Kernzüchter von Potgerbera, die auf den verschiedenen Märkten weltweit einen Platz haben. Innerhalb des Unternehmens, das von sechs Brüdern geleitet wird, wurde ich zum Geschäftsführer ernannt. Für Hobbys habe ich überhaupt keine Zeit, aber ich versuche, einmal pro Woche gut Rad zu fahren, um fit zu bleiben.

Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?

Zunächst einmal bin ich schon oft gefragt worden, aber es passte nicht zu meinem Beruf. Jetzt, da die Aufforderung sehr deutlich war, habe ich mich dazu überreden lassen, mich zur Verfügung zu stellen. Es ist auch notwendig, dass rechtzeitig eine Verjüngung stattfindet, auch im Mitgliederrat.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Zunächst einmal kenne ich die Einzelheiten des Mitgliederrats überhaupt nicht, sodass ich mich erst einmal zurechtfinden muss. Meine Fachkenntnisse liegen in den Bereichen Finanzen, Recht und Betrieb. Einen Beitrag in Form eines Spiegel vorhalten für den Vorstand zu leisten, wäre für mich schon eine ziemliche Leistung.

Lennart Lekkerkerk

Produktgruppe: Blühende Pflanzen

Region: Pijnacker

Wer sind Sie?

Lennart Lekkerkerk, 41 Jahre alt. Miteigentümer der JHL Group aus Pijnacker. Neben dem Anbau einiger blühender Zimmerpflanzen (Potgerbera, Gloxinia, Mandervilla, Amaryllis und Poinsettia) sind wir die Kernzüchter von Potgerbera, die auf den verschiedenen Märkten weltweit einen Platz haben. Innerhalb des Unternehmens, das von sechs Brüdern geleitet wird, wurde ich zum Geschäftsführer ernannt. Für Hobbys habe ich überhaupt keine Zeit, aber ich versuche, einmal pro Woche gut Rad zu fahren, um fit zu bleiben.

Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?

Zunächst einmal bin ich schon oft gefragt worden, aber es passte nicht zu meinem Beruf. Jetzt, da die Aufforderung sehr deutlich war, habe ich mich dazu überreden lassen, mich zur Verfügung zu stellen. Es ist auch notwendig, dass rechtzeitig eine Verjüngung stattfindet, auch im Mitgliederrat.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Zunächst einmal kenne ich die Einzelheiten des Mitgliederrats überhaupt nicht, sodass ich mich erst einmal zurechtfinden muss. Meine Fachkenntnisse liegen in den Bereichen Finanzen, Recht und Betrieb. Einen Beitrag in Form eines Spiegel vorhalten für den Vorstand zu leisten, wäre für mich schon eine ziemliche Leistung.

Leo Middelburg

LMC / Coop. Zentoo u.a.
Produktgruppe: Chrystant

Region: Westland / Brabant

Wer sind Sie?

Ein bodenständiger 57-jähriger Mann, der gerne zur Sache kommt. Er redet nicht um den heißen Brei herum. Er mag keine Bevorzugung und nimmt Menschen, die sich aufgrund ihrer Funktion für wichtig halten, nicht ernst.

Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?

Weil das zu einer Genossenschaft gehört und es ab und zu notwendig ist, dass man einen Beitrag aus der Praxis für die Organisation leistet.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Indem ich so bin, wie ich bin, und meine Vision/Strategie aus der Praxis teile und immer ein bisschen besser bin.

Leo Middelburg

Produktgruppe: Chrystant

Region: Westland / Brabant

Wer sind Sie?

Ein bodenständiger 57-jähriger Mann, der gerne zur Sache kommt. Er redet nicht um den heißen Brei herum. Er mag keine Bevorzugung und nimmt Menschen, die sich aufgrund ihrer Funktion für wichtig halten, nicht ernst.

Warum möchten Sie einen aktiven Beitrag zu unserer Genossenschaft leisten?

Weil das zu einer Genossenschaft gehört und es ab und zu notwendig ist, dass man einen Beitrag aus der Praxis für die Organisation leistet.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Indem ich so bin, wie ich bin, und meine Vision/Strategie aus der Praxis teile und immer ein bisschen besser bin.

Thomas Fransen

Timaflor Ltd.
Produktgruppe: Rosen


Region: Kenia

Wer sind Sie?

Ich bin Thomas Fransen, 36 Jahre alt. Ich komme aus Drenthe, wo ich auf einem Gartenbaubetrieb in Klazienaveen aufgewachsen bin. Nach meinem Studium an der Universität Wageningen bin ich vor 10 Jahren nach Kenia gezogen. Seit 3 Jahren bin ich Manager und Direktor von Timaflor, wo wir auf 160 Hektar Schnittrosen anbauen.

Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Ich bin der Meinung, dass die Genossenschaft für den Blumenzuchtsektor von entscheidender Bedeutung ist und dass eine starke Genossenschaft zum Erfolg des einzelnen Züchters beiträgt. Da wir unsere Blumen zu 100 % über die Uhr vermarkten, möchte ich aktiv zu RFH beitragen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Mit einer jungen, frischen und internationalen Perspektive möchte ich den Mitgliederrat stärken. Internationales Wachstum ist einer der Schwerpunkte von RFH, daher ist eine internationale Vertretung loyaler Züchter ein Muss. Mit 10 Jahren Erfahrung in der Blumenzucht in Kenia und aufgewachsen in einer echten Züchterfamilie möchte ich meinen Teil im Mitgliederrat beitragen.

Thomas Fransen

Produktgruppe: Rosen


Region: Kenia

Wer sind Sie?

Ich bin Thomas Fransen, 36 Jahre alt. Ich komme aus Drenthe, wo ich auf einem Gartenbaubetrieb in Klazienaveen aufgewachsen bin. Nach meinem Studium an der Universität Wageningen bin ich vor 10 Jahren nach Kenia gezogen. Seit 3 Jahren bin ich Manager und Direktor von Timaflor, wo wir auf 160 Hektar Schnittrosen anbauen.

Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Ich bin der Meinung, dass die Genossenschaft für den Blumenzuchtsektor von entscheidender Bedeutung ist und dass eine starke Genossenschaft zum Erfolg des einzelnen Züchters beiträgt. Da wir unsere Blumen zu 100 % über die Uhr vermarkten, möchte ich aktiv zu RFH beitragen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Mit einer jungen, frischen und internationalen Perspektive möchte ich den Mitgliederrat stärken. Internationales Wachstum ist einer der Schwerpunkte von RFH, daher ist eine internationale Vertretung loyaler Züchter ein Muss. Mit 10 Jahren Erfahrung in der Blumenzucht in Kenia und aufgewachsen in einer echten Züchterfamilie möchte ich meinen Teil im Mitgliederrat beitragen.

Nega Mequanint Kassa

Tana Flora PLC
Produktgruppe: Rosen


Region: Äthiopien


Wer sind Sie?

Ich bin eine fleißige, aufgeschlossene und ehrliche Person, die an Teamarbeit glaubt.


Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Wie wir alle wissen, ist Royal FloraHolland die einzige Marktplatzplattform für den Zierpflanzenbau weltweit. Ohne diese Plattform ist es wie ein Traum vom Fliegen ohne Flügel, an die Expansion, Modernisierung und Nachhaltigkeit dieses Sektors zu denken. Die Existenz, Expansion, Modernisierung und Nachhaltigkeit von Royal FloraHolland steht also in direktem Zusammenhang mit der Existenz und Nachhaltigkeit unseres Unternehmens. Das ist für mich die treibende Kraft, aktiv zu dieser Genossenschaft beizutragen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Durch die Entwicklung einer Strategie, die die berufliche Entwicklung der Ratsmitglieder unterstützt, eine positive Lernkultur fördert und die Beziehungen zwischen den Mitgliedern des Rates verbessert.

Durch die Überprüfung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitglieder des Rates, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

Durch die Bereitstellung von Kontext und Hintergrundinformationen zu wichtigen Themen und verfügbaren Optionen, um neu gewählten Ratsmitgliedern zu helfen.

Durch die Nutzung einer Vorstandsmanagement-Plattform zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit.

Nega Mequanint Kassa

Produktgruppe: Rosen


Region: Äthiopien


Wer sind Sie?

Ich bin eine fleißige, aufgeschlossene und ehrliche Person, die an Teamarbeit glaubt.


Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Wie wir alle wissen, ist Royal FloraHolland die einzige Marktplatzplattform für den Zierpflanzenbau weltweit. Ohne diese Plattform ist es wie ein Traum vom Fliegen ohne Flügel, an die Expansion, Modernisierung und Nachhaltigkeit dieses Sektors zu denken. Die Existenz, Expansion, Modernisierung und Nachhaltigkeit von Royal FloraHolland steht also in direktem Zusammenhang mit der Existenz und Nachhaltigkeit unseres Unternehmens. Das ist für mich die treibende Kraft, aktiv zu dieser Genossenschaft beizutragen.

Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Durch die Entwicklung einer Strategie, die die berufliche Entwicklung der Ratsmitglieder unterstützt, eine positive Lernkultur fördert und die Beziehungen zwischen den Mitgliedern des Rates verbessert.

Durch die Überprüfung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitglieder des Rates, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

Durch die Bereitstellung von Kontext und Hintergrundinformationen zu wichtigen Themen und verfügbaren Optionen, um neu gewählten Ratsmitgliedern zu helfen.

Durch die Nutzung einer Vorstandsmanagement-Plattform zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit.

Kipng’etich Arap Korir (KAK) Bett

Flora Ola
Produktgruppe: Rosen und Sommerblumen

Region: Kenia


Wer sind Sie?

Ich bin Wirtschaftsprüfer (CPA-K), Urkundenbeamter (CPS-K) und habe einen Bachelor of Commerce und einen MBA von der University of Nairobi. Außerdem bin ich seit zwölf (12) Jahren Geschäftsführer und Anteilseigner von Flora Ola Limited. Ich bin ein erfahrener Unternehmensmanager, Wirtschaftsprüfer und Finanzexperte. Ich habe als CEO einer Reihe von Institutionen in den folgenden Sektoren gearbeitet: Fertigung, Finanzinstitute, Banken und schnelldrehende Konsumgüter (FMCG), die sowohl in öffentlichen als auch in privaten Unternehmen tätig waren. Ich habe auch in einer Reihe von Unternehmensvorständen (mehr als 20) gedient, sowohl in privaten als auch in börsennotierten Unternehmen an der Nairobi Securities Exchange. In der Vergangenheit konnte ich in der Judicial Service Commission (JSC) und der Kenya Anti-corruption Commission (KACC) als Kommissar tätig sein (beide Institutionen sind nationale öffentliche Einrichtungen).

Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Derzeit durchläuft Royal FloraHolland (RFH) eine Umstrukturierung und Reorganisation, wobei der Schwerpunkt auf mehr Effizienz liegt. Veränderungen sind eine permanente Sache, die uns dabei helfen wird, weiterhin relevant zu bleiben, und ich glaube, dass ich in der Lage sein werde, dem Rat, den Ausschüssen, der Geschäftsführung und den Mitgliedern dabei zu helfen, Veränderungen zu übernehmen, die vom gesamten Team gut durchdacht werden müssen, und zwar durch eine stärkere kollektive Beteiligung aller Interessengruppen. Wenn die Mitglieder sich engagieren und wir ihre Meinungen einholen und erfahren, was sie brauchen, dann wird RFH in der Lage sein, eine solide Strategie zu entwickeln, die uns dabei hilft, zukünftige Herausforderungen zu meistern.



Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Die Technologie in unserem RFH-Auktionssystem ist der Schlüssel, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Als Erzeuger, der seit 12 Jahren mehr als 90 % seiner Produkte direkt über die Auktion vertreibt, unterstütze ich den Rat bei der notwendigen Verbesserung der IKT-Dienstleistungen, um die Effizienz zu gewährleisten, damit wir mehr Erzeuger und Käufer dazu bewegen können, über eine robustere digitale Uhrenplattform mehr Blumen zu verkaufen und zu kaufen.

Der Blumenmarkt verändert sich täglich und das erfordert, dass wir effizienter arbeiten, indem wir die Produkte schneller und frischer zum Kunden bringen, da wir erkennen, dass der Markt immer mehr Nachhaltigkeit verlangt und die Dinge im Allgemeinen immer digitaler werden. Ich werde mich daher nachdrücklich für die Umgestaltung der RFH-Systeme einsetzen, damit wir uns auf dem Markt durchsetzen und mehr Mitglieder gewinnen können, die die RFH-Einrichtungen nutzen, um das Umsatzwachstum anzukurbeln und die Nachfrage und Nutzung der Dienstleistungen der Genossenschaft zu steigern.

Was die Menschen betrifft, so werde ich mich für mehr Kommunikation, Rechenschaftspflicht und Transparenz in Bezug auf das einsetzen, was Management, Ausschüsse und Rat für die Erzeuger und Käufer leisten können. Ich werde im Namen des Rates umfassende Konsultationen mit allen Interessengruppen (Erzeuger, Käufer, Mitarbeiter und Dritte) fördern, um mehr Raum für die Suche nach besseren und gemeinsamen Beiträgen und Lösungen zu schaffen.

Kipngetich Arap Korir Bett

Produktgruppe: Rosen und Sommerblumen

Region: Kenia


Wer sind Sie?

Ich bin Wirtschaftsprüfer (CPA-K), Urkundenbeamter (CPS-K) und habe einen Bachelor of Commerce und einen MBA von der University of Nairobi. Außerdem bin ich seit zwölf (12) Jahren Geschäftsführer und Anteilseigner von Flora Ola Limited. Ich bin ein erfahrener Unternehmensmanager, Wirtschaftsprüfer und Finanzexperte. Ich habe als CEO einer Reihe von Institutionen in den folgenden Sektoren gearbeitet: Fertigung, Finanzinstitute, Banken und schnelldrehende Konsumgüter (FMCG), die sowohl in öffentlichen als auch in privaten Unternehmen tätig waren. Ich habe auch in einer Reihe von Unternehmensvorständen (mehr als 20) gedient, sowohl in privaten als auch in börsennotierten Unternehmen an der Nairobi Securities Exchange. In der Vergangenheit konnte ich in der Judicial Service Commission (JSC) und der Kenya Anti-corruption Commission (KACC) als Kommissar tätig sein (beide Institutionen sind nationale öffentliche Einrichtungen).

Warum möchten Sie aktiv zu unserer Genossenschaft beitragen?

Derzeit durchläuft Royal FloraHolland (RFH) eine Umstrukturierung und Reorganisation, wobei der Schwerpunkt auf mehr Effizienz liegt. Veränderungen sind eine permanente Sache, die uns dabei helfen wird, weiterhin relevant zu bleiben, und ich glaube, dass ich in der Lage sein werde, dem Rat, den Ausschüssen, der Geschäftsführung und den Mitgliedern dabei zu helfen, Veränderungen zu übernehmen, die vom gesamten Team gut durchdacht werden müssen, und zwar durch eine stärkere kollektive Beteiligung aller Interessengruppen. Wenn die Mitglieder sich engagieren und wir ihre Meinungen einholen und erfahren, was sie brauchen, dann wird RFH in der Lage sein, eine solide Strategie zu entwickeln, die uns dabei hilft, zukünftige Herausforderungen zu meistern.



Wie können Sie den Mitgliederrat stärken?

Die Technologie in unserem RFH-Auktionssystem ist der Schlüssel, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Als Erzeuger, der seit 12 Jahren mehr als 90 % seiner Produkte direkt über die Auktion vertreibt, unterstütze ich den Rat bei der notwendigen Verbesserung der IKT-Dienstleistungen, um die Effizienz zu gewährleisten, damit wir mehr Erzeuger und Käufer dazu bewegen können, über eine robustere digitale Uhrenplattform mehr Blumen zu verkaufen und zu kaufen.

Der Blumenmarkt verändert sich täglich und das erfordert, dass wir effizienter arbeiten, indem wir die Produkte schneller und frischer zum Kunden bringen, da wir erkennen, dass der Markt immer mehr Nachhaltigkeit verlangt und die Dinge im Allgemeinen immer digitaler werden. Ich werde mich daher nachdrücklich für die Umgestaltung der RFH-Systeme einsetzen, damit wir uns auf dem Markt durchsetzen und mehr Mitglieder gewinnen können, die die RFH-Einrichtungen nutzen, um das Umsatzwachstum anzukurbeln und die Nachfrage und Nutzung der Dienstleistungen der Genossenschaft zu steigern.

Was die Menschen betrifft, so werde ich mich für mehr Kommunikation, Rechenschaftspflicht und Transparenz in Bezug auf das einsetzen, was Management, Ausschüsse und Rat für die Erzeuger und Käufer leisten können. Ich werde im Namen des Rates umfassende Konsultationen mit allen Interessengruppen (Erzeuger, Käufer, Mitarbeiter und Dritte) fördern, um mehr Raum für die Suche nach besseren und gemeinsamen Beiträgen und Lösungen zu schaffen.