Wichtigste Tarifänderungen 2026 Käufer | Royal FloraHolland skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Wichtigste Tarifänderungen 2026 Käufer

26. November 2025

Orchidee

Wir möchten Sie als Käufer auf der Royal FloraHolland-Plattform über die Tarife informieren, die ab dem 1. Januar 2026 für Sie gelten werden. Diese Tarife wurden von der Geschäftsführung sorgfältig abgewogen und mit den verschiedenen Kundenplattformen für Käufer abgestimmt.

Änderungen 2026

Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Tarifen ab dem 1. Januar 2026 für Sie zusammengestellt:

  • Der Marktplatzbeitrag für Direktverkäufe bleibt bei €1000 für Hauptnummern und €500 für Unternummern.
  • Die Servicegebühr für Direktströme wird nicht erhöht und entspricht damit dem Tarif von 2025.
  • Die Aussetzung der Servicegebühr für Direktbestellungen, die über Floriday bestellt und/oder finanziell abgewickelt werden, wird wie im letzten Jahr verlängert.
  • Die Transaktionsgebühr für Käufe an der Uhr steigt von €1,85 auf €1,91 pro Transaktion.
  • Die Tarife für die finanzielle Abwicklung von Bestellungen, wie z. B. die Nutzung eines eWallet, werden nicht erhöht und bleiben unverändert.
  • Für die Online-Handelsregelung gelten neue Volumengrenzen. Dies führt zu 5 Staffeln im Jahr 2026, derzeit sind es 7. Die Tarife für die erste und zweite Staffel steigen von 1% auf 1,20% bzw. von 0,8% auf 0,9%.
  • Die Mietpreise für Box- und Büroflächen steigen gemäß Vertrag um 2,9% (CPI-Index¹).
  • Die Tarife für Logistikmittel werden um durchschnittlich 1,5% erhöht. Die Tarife für Schlossplatten bleiben unverändert.
  • In Abstimmung mit der Kundenplattform bleibt die Kick-back-Regelung im Jahr 2026 bei €0,01 für alle logistischen Mittel, für die derzeit ein Kick-back gilt. Der ursprüngliche Plan, den Kick-back im Jahr 2026 vollständig abzuschaffen, wird nicht umgesetzt. Stattdessen erhöht Royal FloraHolland die Mietgebühr für alle Mehrweg-Pflanzentrays und alle Mehrweg-Eimer um €0,01 für Käufer. Dies gilt auch für die Fc577 und Fc588, für die derzeit kein Kick-back besteht. Die Mietpreise für Regale und Mehrweg-Blumenkisten werden nicht erhöht, und auch die Rückvergütung für diese Logistikmittel bleibt unverändert.
  • Die Energiepreise werden an allen Hubs außer dem Hub Eelde gesenkt. Die Netznutzung sinkt in Naaldwijk und wird in Rijnsburg und Aalsmeer leicht erhöht. Der Festpreis in Eelde steigt von €48,67 auf €50,13.
  • Alle übrigen Tarife werden um durchschnittlich 3,0% (gemäß DPI-Index²) erhöht.
     

Vorankündigung des Ungleichgewichtszuschlags für CCs VRM

Es ist beabsichtigt, Anfang 2026 einen Zuschlag für Käufer einzuführen, die für ein erhebliches Ungleichgewicht bei CCs auf der Auktion Rhein-Maas (VRM) sorgen. Dieser soll die zusätzlichen Ungleichgewichtstransportkosten zwischen VRM und den RFH-Hubs Naaldwijk, Rijnsburg und Aalsmeer decken.

Dieser Zuschlag wird nur den größten Verursachern von Ungleichgewichten in Rechnung gestellt. Käufer, die keine oder nur geringe Ungleichgewichte verursachen, zahlen diesen Zuschlag nicht. Sobald dieser Zuschlag endgültig festgelegt ist, folgt eine zusätzliche Mitteilung dazu.

Tarifübersichten auf www.royalfloraholland.com

Weitere Informationen und alle geltenden Tarife für unsere Dienstleistungen im Jahr 2026 finden Sie auf unsere Seite

Haben Sie Fragen?

Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder unser Kundenkontaktcenter.

  1. Der CPI misst den durchschnittlichen Preisanstieg von Waren und Dienstleistungen und wird zur jährlichen Indexierung von Verträgen und Tarifen verwendet.
  2. Der DPI gibt die durchschnittliche Preisentwicklung von Dienstleistungen niederländischer Unternehmen wieder – sowohl für den Inlands- als auch für den Auslandsmarkt.