Gartentrends in voller Blüte: Das sind die innovativsten Pflanzen des Jahres
31. Oktober 2025
Der Glazen Tulp Award stellt jedes Jahr die innovativsten Produkte der Zierpflanzenbranche ins Rampenlicht. In der Kategorie Gartenpflanzen wurden drei bemerkenswerte Innovationen ausgezeichnet, die das Gartenerlebnis auf ganz unterschiedliche Weise bereichern. Von einer revolutionären Hortensie über eine auffällige Delphinium bis hin zu einem eleganten Ziergras – diese Gewinner zeigen, wie Innovation und Leidenschaft im Grünen zusammenkommen.
Delphinium Red Lark – Gärtnerei Colour your season
Die Delphinium Red Lark von Dirk und Inge van Diepen wurde von der Fachjury zum Sieger gekürt. Diese Gartenpflanze fällt sofort durch ihre leuchtend orange-rote Blütenfarbe auf. Sie besitzt kräftige, dicke Stiele, die reichlich mit großen Blüten besetzt sind und der Pflanze ein kraftvolles und kompaktes Erscheinungsbild verleihen.
Die Jury lobte die Pflanze für ihre innovative Farbe und kompakte Wuchsform. Die Delphinium Red Lark ist damit nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch eine praktische Wahl für Gartenliebhaber, die eine robuste und auffällige Staude suchen.
„Wir wollten eine Delphinium, die nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch Form und Stabilität auffällt“, sagt Dirk van Diepen. „Die Red Lark ist das Ergebnis jahrelanger Selektion und Züchtung.“
Hydrangea paniculata Groundbreaker® Blush – Gärtnerei Alex Schoemaker & Plantipp BV
Eine völlig neue Anwendung für eine beliebte Pflanzenart: Die Groundbreaker® Blush ist eine breit wachsende, bodendeckende Hortensie. Sie blüht bis zu 100 Tage und verändert ihre Farbe von strahlendem Weiß zu zartem Rosa. Diese Hortensie eröffnet einen neuen Markt als Bodendecker – ideal für kleine Gärten, Pflanzgefäße und öffentliche Grünflächen.
Alex Schoemaker erzählt, wie eine zufällige Entdeckung zu einem weltweiten Vertriebskonzept führte: „Ein besuchender Gärtner erkannte das Potenzial dieser niedrig wachsenden Hortensie. Das war der Ausgangspunkt für eine Innovation. Danach haben wir sofort mit einer Marketingagentur zusammengearbeitet, um ein vollständiges Konzept zu entwickeln, das nun weltweit ausgerollt wird. Der Markt hat uns inspiriert – das ist die Kraft von Zusammenarbeit und Zuhören.“
Zur Zukunft sagt Alex: „Diese Auszeichnung ist das Sahnehäubchen! Der Markt darf heute das Beste von uns erwarten – aber in Zukunft noch mehr! Unsere Kollektion ist nie abgeschlossen und wird sich ständig weiterentwickeln.“
Pennisetum Tiny Tails – Hoogeveen Plants, F.N. Kempen & Plantipp BV
Pennisetum Tiny Tails gewann sowohl den Publikumspreis als auch den dritten Platz der Fachjury. Bob Hoogerdijk von Hoogeveen Plants ist stolz auf dieses kompakte Ziergras mit dunkelrotem Laub und weichen Blütenähren, die vom Sommer bis in den Herbst hinein blühen. Gemeinsam mit Plantipp und F.N. Kempen wurde Tiny Tails entwickelt.
„Dieses Sommergras vereint üppige Blüte mit einem starken, kompakten Wuchs. Es ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und passt in jeden Gartenstil – von Präriegarten bis Stadtgarten.“ Die Pflanze ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch nachhaltig kultiviert: ohne Chemie und in einem torffreien Substrat. „Diese Innovation werden wir auf der Trade Fair Aalsmeer groß präsentieren!“ sagt Bob.
Innovation als treibende Kraft
Alle drei Gewinner betonen die Bedeutung kontinuierlicher Innovation. Ob Farbe, Form, Anwendung oder Nachhaltigkeit – Innovation ist entscheidend, um in einer sich wandelnden Welt relevant zu bleiben.
„Die Pflanze verändert sich nicht – aber die Welt um uns herum schon“, sagt Alex Schoemaker. „Deshalb züchten und entwickeln wir ständig weiter. The best is yet to come.“ Für diese Züchter ist der Glazen Tulp Award nicht nur eine Anerkennung ihrer Vision, sondern auch ein Ansporn, ihre Innovationen weiter zu verbreiten – von der Gärtnerei bis in Gärten auf der ganzen Welt.
Wo zu sehen
Alle innovativen Produkte der Gewinner und Finalisten sind online beim Glazen Tulp Award zu sehen. Außerdem können diese neuen Markteinführungen auch live auf der Trade Fair Aalsmeer (4.–6. November) im Neuheiten-Gewächshaus bewundert werden.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel