'Ein gesundes Unternehmen auf verantwortungsvolle und humane Weise'
27. Februar 2024

VDE Plant, ein Züchter von exklusiven grünen Zimmerpflanzen, ist Finalist für den Horticultural Business Award. Und das nicht ohne Grund. Für dieses Unternehmen sind die Pflege schöner Pflanzen, ein gesundes Unternehmen und ein florierender Blumenzuchtsektor etwas, das man gemeinsam tut. Miteigentümer Edwin van der Eijk spricht darüber.
Nachhaltig an allen Fronten
"Ich werde manchmal gefragt, worauf ich stolz bin, und ich denke, das ist eine gute Frage. Es gibt so viel, worüber man sich freuen kann: das Dach unseres Gewächshauses zum Beispiel, mit hochisolierenden Stegdoppelplatten, mit denen wir 30 % weniger Gas verbrauchen. Oder die Art und Weise, wie wir mit unseren Mitarbeitern umgehen: In unserem Familienbetrieb behandeln wir alle gleich. Es ist wichtig, in die Menschen zu investieren, mit denen man arbeitet. Ein guter Umgang miteinander gehört für mich auch zur Nachhaltigkeit. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit.
Früher war ein Gärtner vor allem damit beschäftigt, Pflanzen zu produzieren, um es schwarz auf weiß zu sagen. Aber die Welt hat sich verändert. Unsere Kunden und Verbraucher erwarten etwas anderes von uns, und auch wir möchten die Dinge anders angehen. Deshalb betrachten wir unser Geschäft als eine Formel. Es braucht viele Faktoren, um diese Formel gemeinsam zum Erfolg zu führen. Qualität, die richtigen Preise, Mitarbeiter, die sich in ihrem Job wohlfühlen, Service und Innovation sind nur einige davon. Wir streben nach einem guten Gleichgewicht zwischen diesen verschiedenen Facetten.
Ein gesundes Unternehmen
Als Unternehmer hat man immer den Horizont vor Augen. Worauf arbeiten wir hin? Bei uns liegt der Fokus nicht auf: mehr, mehr, mehr oder größer, größer, größer. Was für uns zählt, ist ein gesundes Unternehmen zu führen. Mit einem Auge für unser hochwertiges Produkt, für die Menschen, die hier arbeiten, und für die Erde, aus der wir schöpfen. Royal FloraHolland spielt dabei für uns eine wichtige Rolle. Bei der Erleichterung der notwendigen Unterstützung für unseren Handel: einschließlich Zahlungen, Floriday und auch Logistik. Und indem sie das Gespräch über Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen und in der Branche anregt, indem sie das richtige Wissen und die richtigen Leute zusammenbringt. Denken Sie nur an die schrittweise Abschaffung von Torf in Blumenerde. Das ist eine so komplexe Entwicklung, dass wir uns in dieser Hinsicht dringend gegenseitig brauchen. Das Gleiche gilt für die Zertifizierung und (unter anderem) für gute Beschäftigungspraktiken.
Schritt für Schritt
Es ist nicht leicht, sich zu verändern; das gilt auch für unser Unternehmen. Es beginnt mit unserer eigenen Vision, für die wir uns jedes Jahr ein Ziel setzen. Dann arbeiten wir Schritt für Schritt darauf hin. Man muss nicht alles auf einmal angehen. Ein bisschen jedes Jahr ist besser, als alles auf einmal umzukrempeln. Kürzlich haben wir zum Beispiel eine Wärmepumpe in unserer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) installiert. Das ist eine Investition von vier Tonnen. Aber jetzt können wir die Restwärme sehr gut zurückgewinnen. Und so kommen wir unserem Ziel immer näher.
Bei allem, was wir tun, nehmen wir uns die Zeit, unsere Wahl sorgfältig zu prüfen. Auch hier sind die Informationen, die wir über die Genossenschaft und andere Landwirte erhalten, nützlich. Es gibt so viele Entwicklungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Man sollte nicht zu schnell handeln, denn dann kann man schnell die falsche Investition tätigen. Es ist wichtig, sehr vorsichtig zu handeln. Sorgfältig alle Vor- und Nachteile abwägen, kurz- und langfristig denken. Und da braucht man sich gegenseitig. Als Unternehmer kann man das nicht allein.
Es ist eine große Ehre, dass wir jetzt von Greenport Aalsmeer und Royal FloraHolland für den Horticultural Business Award nominiert worden sind. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen der Schritte, die wir bisher unternommen haben. Ich hoffe, dies wird andere inspirieren. Wir zeigen damit, dass es durchaus möglich ist, ein gesundes Unternehmen auf verantwortungsvolle und humane Weise zu führen."
Am 6. März wird der Gewinner des Horticultural Business Award im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Greenport Aalsmeer bekannt gegeben.
Nachhaltig an allen Fronten
"Ich werde manchmal gefragt, worauf ich stolz bin, und ich denke, das ist eine gute Frage. Es gibt so viel, worüber man sich freuen kann: das Dach unseres Gewächshauses zum Beispiel, mit hochisolierenden Stegdoppelplatten, mit denen wir 30 % weniger Gas verbrauchen. Oder die Art und Weise, wie wir mit unseren Mitarbeitern umgehen: In unserem Familienbetrieb behandeln wir alle gleich. Es ist wichtig, in die Menschen zu investieren, mit denen man arbeitet. Ein guter Umgang miteinander gehört für mich auch zur Nachhaltigkeit. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit.
Früher war ein Gärtner vor allem damit beschäftigt, Pflanzen zu produzieren, um es schwarz auf weiß zu sagen. Aber die Welt hat sich verändert. Unsere Kunden und Verbraucher erwarten etwas anderes von uns, und auch wir möchten die Dinge anders angehen. Deshalb betrachten wir unser Geschäft als eine Formel. Es braucht viele Faktoren, um diese Formel gemeinsam zum Erfolg zu führen. Qualität, die richtigen Preise, Mitarbeiter, die sich in ihrem Job wohlfühlen, Service und Innovation sind nur einige davon. Wir streben nach einem guten Gleichgewicht zwischen diesen verschiedenen Facetten.
Ein gesundes Unternehmen
Als Unternehmer hat man immer den Horizont vor Augen. Worauf arbeiten wir hin? Bei uns liegt der Fokus nicht auf: mehr, mehr, mehr oder größer, größer, größer. Was für uns zählt, ist ein gesundes Unternehmen zu führen. Mit einem Auge für unser hochwertiges Produkt, für die Menschen, die hier arbeiten, und für die Erde, aus der wir schöpfen. Royal FloraHolland spielt dabei für uns eine wichtige Rolle. Bei der Erleichterung der notwendigen Unterstützung für unseren Handel: einschließlich Zahlungen, Floriday und auch Logistik. Und indem sie das Gespräch über Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen und in der Branche anregt, indem sie das richtige Wissen und die richtigen Leute zusammenbringt. Denken Sie nur an die schrittweise Abschaffung von Torf in Blumenerde. Das ist eine so komplexe Entwicklung, dass wir uns in dieser Hinsicht dringend gegenseitig brauchen. Das Gleiche gilt für die Zertifizierung und (unter anderem) für gute Beschäftigungspraktiken.
Schritt für Schritt
Es ist nicht leicht, sich zu verändern; das gilt auch für unser Unternehmen. Es beginnt mit unserer eigenen Vision, für die wir uns jedes Jahr ein Ziel setzen. Dann arbeiten wir Schritt für Schritt darauf hin. Man muss nicht alles auf einmal angehen. Ein bisschen jedes Jahr ist besser, als alles auf einmal umzukrempeln. Kürzlich haben wir zum Beispiel eine Wärmepumpe in unserer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) installiert. Das ist eine Investition von vier Tonnen. Aber jetzt können wir die Restwärme sehr gut zurückgewinnen. Und so kommen wir unserem Ziel immer näher.
Bei allem, was wir tun, nehmen wir uns die Zeit, unsere Wahl sorgfältig zu prüfen. Auch hier sind die Informationen, die wir über die Genossenschaft und andere Landwirte erhalten, nützlich. Es gibt so viele Entwicklungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Man sollte nicht zu schnell handeln, denn dann kann man schnell die falsche Investition tätigen. Es ist wichtig, sehr vorsichtig zu handeln. Sorgfältig alle Vor- und Nachteile abwägen, kurz- und langfristig denken. Und da braucht man sich gegenseitig. Als Unternehmer kann man das nicht allein.
Es ist eine große Ehre, dass wir jetzt von Greenport Aalsmeer und Royal FloraHolland für den Horticultural Business Award nominiert worden sind. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen der Schritte, die wir bisher unternommen haben. Ich hoffe, dies wird andere inspirieren. Wir zeigen damit, dass es durchaus möglich ist, ein gesundes Unternehmen auf verantwortungsvolle und humane Weise zu führen."
Am 6. März wird der Gewinner des Horticultural Business Award im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Greenport Aalsmeer bekannt gegeben.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel