Mit meiner Innovation möchte ich den gesamten Sektor inspirieren": Gewinner des Greenovation Award 2023
30. Juli 2024

Levoplant, Ter Laak, Opti-flor und Solvent Engineering haben gemeinsam an der Entwicklung von Potweb gearbeitet - und das mit Erfolg. Sie können sich stolzer Gewinner des Greenovation Award 2023 nennen. "Erwin van Vliet, Manager Cultivation & Assortment Levoplant ‚Der Gewinn dieses Preises hat mir und dem Blumenzuchtsektor sehr viel gebracht‘
Der Greenovation Award wird jedes Jahr von Royal FloraHolland an den Züchter oder die Zusammenarbeit von Züchtern und Entwicklern mit der besten nachhaltigen Innovation im Blumenzuchtsektor verliehen. Potweb wurde entwickelt, um den Topfwurm bei der Zucht von Phalaenopsis-Orchideen auf umweltfreundliche Weise zu bekämpfen. Das Material, das so dünn wie eine Strumpfhose ist, wird mechanisch über den Topf gespannt und ist für Mücken unempfindlich. Auf diese Weise müssen keine chemischen Pestizide eingesetzt werden.
Wie sind Sie auf die Idee zu Potweb gekommen?
"Ich habe vor sieben Jahren angefangen. Anfangs dachte ich noch an den Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel, aber bald kam ich auf die Henne-Ei-Geschichte zurück: Wenn die Mücke keine Eier im Topf ablegen kann, ist keine Bekämpfung nötig. Ich habe alle möglichen Abdeckungsmöglichkeiten ausprobiert. Es stellte sich heraus, dass ich auch ohne Pestizide eine gute Pflanze anbauen konnte. Dann kam das Problem, die Abdeckung um den Topf mit der Pflanze darin zu bekommen. Mit Solvent und zwei weiteren Züchtern, Ter Laak und Opti-Flor, machten wir uns auf den Weg, um dieses Problem zu lösen. Drei Jahre später hatten wir Erfolg. Wir verwenden Potweb nun seit 2023 und die ersten Orchideen werden seit etwa zehn Wochen mit Potweb ausgeliefert.“
Was geschah mit Potweb nach dem Gewinn des Greenovation Award?
"Wir verwenden Potweb nicht nur, sondern haben die Idee in der gesamten Orchideenbranche eingeführt. Wenn andere Pflanzenarten es nutzen wollen, stelle ich ihnen die Idee gerne kostenlos zur Verfügung. Für mich besteht der Zweck der Teilnahme auch darin, andere Unternehmen mit Lösungen zu inspirieren, die sie ebenfalls nutzen können."
Werden Sie sich dieses Jahr wieder für den Greenovation Award bewerben?
„Inzwischen arbeite ich wieder an einer neuen Idee, also werden wir uns vielleicht in ein paar Jahren wieder bewerben.“
Warum sollten sich andere für diesen Preis bewerben?
"Für mich ist es besonders wichtig, anderen zu vermitteln, dass man nicht aufgeben sollte. Ich habe mit Potweb so viel versucht und irgendwann kommt man zu einer Lösung. Durch den Greenovation Award bekommt man mehr Aufmerksamkeit für seine Innovation, was es für andere leichter macht, sie umzusetzen. Ich denke, als Unternehmen sollte man ohnehin keine Angst davor haben, seine Lösungen zu teilen. Ich sehe um mich herum, dass immer mehr Unternehmen zusammenarbeiten, und das sollten sie auch. Gemeinsam kann man wirklich etwas bewirken und schnellere und größere Schritte unternehmen."
Begeisterung geweckt? Dann melden Sie sich jetzt selbst an!
Legen auch Sie den Fokus auf Nachhaltigkeit und arbeiten Sie an einem innovativen nachhaltigen Produkt oder Konzept? Dann melden Sie Ihre Innovation jetzt an! Tun Sie dies bis zum 31. August und stellen Sie Ihr Produkt oder Konzept ins Rampenlicht! Klicken Sie hier für das Anmeldeformular.
Der Greenovation Award wird jedes Jahr von Royal FloraHolland an den Züchter oder die Zusammenarbeit von Züchtern und Entwicklern mit der besten nachhaltigen Innovation im Blumenzuchtsektor verliehen. Potweb wurde entwickelt, um den Topfwurm bei der Zucht von Phalaenopsis-Orchideen auf umweltfreundliche Weise zu bekämpfen. Das Material, das so dünn wie eine Strumpfhose ist, wird mechanisch über den Topf gespannt und ist für Mücken unempfindlich. Auf diese Weise müssen keine chemischen Pestizide eingesetzt werden.
Wie sind Sie auf die Idee zu Potweb gekommen?
"Ich habe vor sieben Jahren angefangen. Anfangs dachte ich noch an den Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel, aber bald kam ich auf die Henne-Ei-Geschichte zurück: Wenn die Mücke keine Eier im Topf ablegen kann, ist keine Bekämpfung nötig. Ich habe alle möglichen Abdeckungsmöglichkeiten ausprobiert. Es stellte sich heraus, dass ich auch ohne Pestizide eine gute Pflanze anbauen konnte. Dann kam das Problem, die Abdeckung um den Topf mit der Pflanze darin zu bekommen. Mit Solvent und zwei weiteren Züchtern, Ter Laak und Opti-Flor, machten wir uns auf den Weg, um dieses Problem zu lösen. Drei Jahre später hatten wir Erfolg. Wir verwenden Potweb nun seit 2023 und die ersten Orchideen werden seit etwa zehn Wochen mit Potweb ausgeliefert.“
Was geschah mit Potweb nach dem Gewinn des Greenovation Award?
"Wir verwenden Potweb nicht nur, sondern haben die Idee in der gesamten Orchideenbranche eingeführt. Wenn andere Pflanzenarten es nutzen wollen, stelle ich ihnen die Idee gerne kostenlos zur Verfügung. Für mich besteht der Zweck der Teilnahme auch darin, andere Unternehmen mit Lösungen zu inspirieren, die sie ebenfalls nutzen können."
Werden Sie sich dieses Jahr wieder für den Greenovation Award bewerben?
„Inzwischen arbeite ich wieder an einer neuen Idee, also werden wir uns vielleicht in ein paar Jahren wieder bewerben.“
Warum sollten sich andere für diesen Preis bewerben?
"Für mich ist es besonders wichtig, anderen zu vermitteln, dass man nicht aufgeben sollte. Ich habe mit Potweb so viel versucht und irgendwann kommt man zu einer Lösung. Durch den Greenovation Award bekommt man mehr Aufmerksamkeit für seine Innovation, was es für andere leichter macht, sie umzusetzen. Ich denke, als Unternehmen sollte man ohnehin keine Angst davor haben, seine Lösungen zu teilen. Ich sehe um mich herum, dass immer mehr Unternehmen zusammenarbeiten, und das sollten sie auch. Gemeinsam kann man wirklich etwas bewirken und schnellere und größere Schritte unternehmen."
Begeisterung geweckt? Dann melden Sie sich jetzt selbst an!
Legen auch Sie den Fokus auf Nachhaltigkeit und arbeiten Sie an einem innovativen nachhaltigen Produkt oder Konzept? Dann melden Sie Ihre Innovation jetzt an! Tun Sie dies bis zum 31. August und stellen Sie Ihr Produkt oder Konzept ins Rampenlicht! Klicken Sie hier für das Anmeldeformular.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel