Kolumne des Vorsitzenden des FPC Bromelien: „Mann schafft nicht alles alleine“
29. August 2023

John Grootscholten hat ein Herz für sein Unternehmen Junglestar Bromelias und auch für die Genossenschaft. Er achtet darauf, dass ihm genügend Freizeit bleibt, denn das Ganze soll auch lange Spaß machen! Mit Freunden, Familie oder Kollegen spielt er gern die eine oder andere Partie Ballsport mit Schläger.
Seit vierzig Jahren bin ich nun in diesem Geschäft: Das ist wirklich ganz schön lange! In dieser Zeit hat sich viel verändert. Aber rückblickend gibt es zumindest eine wichtige Lektion, die ich gelernt habe, und die lautet: zusammenarbeiten. Man schafft nicht alles alleine, vor allem jetzt nicht. Die Welt ist immer komplexer geworden. Wenn man zusammenarbeitet, ist man gemeinsam stark.
Hätte ich das nur früher getan...
2007 habe ich mich mit meinem Partner zusammengetan. In der Zeit davor habe ich noch Rosen gezüchtet, aber ich sah, dass das keine Zukunft für mich hatte. Meinen Betrieb wollte ich nicht zu sehr ausbauen, und das Ausland hat mich auch nicht gereizt. Gemeinsam machten wir mit der Bromelie weiter. Diesen Schritt hätten wir viel früher tun sollen, denn unser Geschäft floriert. Natürlich haben auch wir im Laufe der Jahre unter den verschiedenen Krisen gelitten, aber wir haben sie immer gut überstanden.
Das Ganze in Übersicht
Solange ich denken kann, bin ich aktives Mitglied der Genossenschaft; auch jahrelang als Vorsitzender des FPC Bromelien. Warum? Es ist sehr schön, regelmäßig mit einer Gruppe von gleichgesinnten Unternehmern zu sprechen. Wir sprechen nicht über Kunden oder Handel, aber alles andere kommt zur Sprache. Zertifizierung und Nachhaltigkeit sind ebenso wichtig wie die Qualität. Dies sind die Themen, die ich im Namen unseres FPC verfolge.
Zu Floriday kann ich persönlich weniger sagen. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich halte Floriday für gut und wichtig, aber in unserem Betrieb kümmert sich mein Sohn darum. Und innerhalb des FPC verfolgt ein weiteres Mitglied die Entwicklungen bei Floriday für uns. Auch hier zeigt sich die Stärke der Zusammenarbeit. Man muss nicht alles selbst machen oder selbst den Überblick behalten, das wäre auch einfach zu viel. Gemeinsam kümmern wir uns um das Gesamtbild unserer Produktgruppe. Das hilft uns, als Einzelunternehmer und als Bromeliengärtner, unsere Arbeit gut zu machen.
Und nicht zuletzt verbessert der FPC die Kommunikation mit der Versteigerung. Wir haben als Produktgruppe feste Ansprechpartner: Frits Jonk als Sponsor und Sprachrohr und Anneke Bakker als Unterstützerin. Wir können uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren an sie wenden. Umgekehrt wissen sie, wie sie uns finden können, wenn sich ein wichtiges Thema für unsere Produktgruppe ergibt. Sie müssen dann nicht alle Bromeliengärtner einzeln angehen. Wir sind keine so große Produktgruppe, das stimmt, aber so funktioniert es viel besser.
Übernehmen Sie diese aktive Rolle
Nach all diesen Jahren finde ich es immer noch schön und interessant, Vorsitzender eines FPC zu sein. Aber ich sage auch: Ich bin jetzt 60, und ich werde das keine weiteren 10 Jahre mehr machen. Mit der Zeit werden Nachfolger benötigt: andere Gärtner, die sich wie die derzeitigen FPC-Mitglieder berufen fühlen, sich für unsere Produktgruppe zu engagieren.
Das ist auch dringend nötig, denn in den kommenden Jahren gibt es viele Herausforderungen. Denken Sie an Überalterung und Unternehmensnachfolge, an die Energiewende und die weitere Globalisierung. Ich bin positiv gestimmt und sehe in jeder Herausforderung eine Chance, aber ich weiß auch: Wenn man ganz vorne in unserer Blumen- und Pflanzenbranche steht, schafft man es nicht allein. Es wäre schön, wenn noch mehr Gärtner eine aktive Rolle in der Genossenschaft und in unserer florierenden Branche übernehmen würden. Gemeinsam sind wir stark.
Seit vierzig Jahren bin ich nun in diesem Geschäft: Das ist wirklich ganz schön lange! In dieser Zeit hat sich viel verändert. Aber rückblickend gibt es zumindest eine wichtige Lektion, die ich gelernt habe, und die lautet: zusammenarbeiten. Man schafft nicht alles alleine, vor allem jetzt nicht. Die Welt ist immer komplexer geworden. Wenn man zusammenarbeitet, ist man gemeinsam stark.
Hätte ich das nur früher getan...
2007 habe ich mich mit meinem Partner zusammengetan. In der Zeit davor habe ich noch Rosen gezüchtet, aber ich sah, dass das keine Zukunft für mich hatte. Meinen Betrieb wollte ich nicht zu sehr ausbauen, und das Ausland hat mich auch nicht gereizt. Gemeinsam machten wir mit der Bromelie weiter. Diesen Schritt hätten wir viel früher tun sollen, denn unser Geschäft floriert. Natürlich haben auch wir im Laufe der Jahre unter den verschiedenen Krisen gelitten, aber wir haben sie immer gut überstanden.
Das Ganze in Übersicht
Solange ich denken kann, bin ich aktives Mitglied der Genossenschaft; auch jahrelang als Vorsitzender des FPC Bromelien. Warum? Es ist sehr schön, regelmäßig mit einer Gruppe von gleichgesinnten Unternehmern zu sprechen. Wir sprechen nicht über Kunden oder Handel, aber alles andere kommt zur Sprache. Zertifizierung und Nachhaltigkeit sind ebenso wichtig wie die Qualität. Dies sind die Themen, die ich im Namen unseres FPC verfolge.
Zu Floriday kann ich persönlich weniger sagen. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich halte Floriday für gut und wichtig, aber in unserem Betrieb kümmert sich mein Sohn darum. Und innerhalb des FPC verfolgt ein weiteres Mitglied die Entwicklungen bei Floriday für uns. Auch hier zeigt sich die Stärke der Zusammenarbeit. Man muss nicht alles selbst machen oder selbst den Überblick behalten, das wäre auch einfach zu viel. Gemeinsam kümmern wir uns um das Gesamtbild unserer Produktgruppe. Das hilft uns, als Einzelunternehmer und als Bromeliengärtner, unsere Arbeit gut zu machen.
Und nicht zuletzt verbessert der FPC die Kommunikation mit der Versteigerung. Wir haben als Produktgruppe feste Ansprechpartner: Frits Jonk als Sponsor und Sprachrohr und Anneke Bakker als Unterstützerin. Wir können uns jederzeit mit Fragen oder Kommentaren an sie wenden. Umgekehrt wissen sie, wie sie uns finden können, wenn sich ein wichtiges Thema für unsere Produktgruppe ergibt. Sie müssen dann nicht alle Bromeliengärtner einzeln angehen. Wir sind keine so große Produktgruppe, das stimmt, aber so funktioniert es viel besser.
Übernehmen Sie diese aktive Rolle
Nach all diesen Jahren finde ich es immer noch schön und interessant, Vorsitzender eines FPC zu sein. Aber ich sage auch: Ich bin jetzt 60, und ich werde das keine weiteren 10 Jahre mehr machen. Mit der Zeit werden Nachfolger benötigt: andere Gärtner, die sich wie die derzeitigen FPC-Mitglieder berufen fühlen, sich für unsere Produktgruppe zu engagieren.
Das ist auch dringend nötig, denn in den kommenden Jahren gibt es viele Herausforderungen. Denken Sie an Überalterung und Unternehmensnachfolge, an die Energiewende und die weitere Globalisierung. Ich bin positiv gestimmt und sehe in jeder Herausforderung eine Chance, aber ich weiß auch: Wenn man ganz vorne in unserer Blumen- und Pflanzenbranche steht, schafft man es nicht allein. Es wäre schön, wenn noch mehr Gärtner eine aktive Rolle in der Genossenschaft und in unserer florierenden Branche übernehmen würden. Gemeinsam sind wir stark.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel