Countdown für den Start der ersten landesweiten Versteigerung von Schnittblumen
16. November 2022

Der Countdown für nächste Woche Donnerstag läuft. Am 24. November 2022 ist es so weit: Die erste landesweite Versteigerung wird Realität. Eine vollwertige und interessante Uhr für Käufer, an der sämtliche Schnittanthurien, Schnittorchideen, Alstroemeria und Strelitzien versteigert werden. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer landesweiten Versteigerung - ein Wunsch vieler Gärtner.
Was ändert sich am 24. November 2022?
Die Gärtner der genannten Produktgruppen können auch nach dem 24. November 2022 selbst entscheiden, ob sie ihre Produkte an den Royal FloraHolland-Standorten Naaldwijk oder Aalsmeer anliefern. Die lokalen Versteigerungspläne sehen aber ab nächste Woche Donnerstag ganz anders aus. Deshalb ist es wichtig, sich vorher genau zu informieren, wie die neuen Versteigerungspläne aussehen
Eine neue Versteigerung bedeutet neben einem neuen Versteigerungsplan auch, dass die Versteigerungsreihenfolge ab dem 24. November 2022 anders ermittelt wird. Wollen Sie wissen, wie wir die neue Versteigerungsreihenfolge ermitteln?
Neu für alle
An die erste landesweite Versteigerung werden sich alle Beteiligten erst gewöhnen müssen. Unsere Versteigerungsleiter Mark van Niel und Amerik Best werden die erste Versteigerung an der landesweiten Uhr aber so gut wie möglich begleiten.
Rick Tesselaar (Vorsitzender der Alstroemeria-Produktkommission): „Ich freue mich sehr, dass Alstroemeria zu den Produkten gehört, die bei der ersten landesweiten Versteigerung versteigert werden. Wir reden schon seit einigen Jahren über die landesweite Versteigerung, und nach dem Pilotprojekt mit Anthurium war auch klar, dass wir durch die Konzentration von Angebot und Nachfrage für einen besseren und stabileren Markt sorgen können. Die Alstroemeria-Gärtner sind immer Pioniere gewesen, nicht nur beim Anbau, sondern auch beim Absatz. Ich finde diesen Schritt daher logisch; er passt sehr gut zu den Alstroemeria-Gärtnern.“
Rick Tesselaar (Vorsitzender der Alstroemeria-Produktkommission): „Ich freue mich sehr, dass Alstroemeria zu den Produkten gehört, die bei der ersten landesweiten Versteigerung versteigert werden. Wir reden schon seit einigen Jahren über die landesweite Versteigerung, und nach dem Pilotprojekt mit Anthurium war auch klar, dass wir durch die Konzentration von Angebot und Nachfrage für einen besseren und stabileren Markt sorgen können. Die Alstroemeria-Gärtner sind immer Pioniere gewesen, nicht nur beim Anbau, sondern auch beim Absatz. Ich finde diesen Schritt daher logisch; er passt sehr gut zu den Alstroemeria-Gärtnern.“
Wollen Sie mehr erfahren?
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel