Die Transportgebühr im Kartonpool | Royal FloraHolland skip_content_text

Die Transportgebühr im Kartonpool

Die Rückgabe von Kartons unterliegt einer Unausgewogenheitsbeschränkung, um hohe Transportkosten zu vermeiden.

Diese Ungleichgewichtsbeschränkung wurde eingeführt, damit Royal FloraHolland nicht gezwungen ist, große Mengen Kartons zwischen den Standorten hin- und herzutransportieren. Bei den Blumenkasten Fc520 mit den meisten Mutationen führt dies sonst zu unakzeptabel hohen Transportkosten.

Das Gebührensystem hat sechs Grundzüge:

  • Die Transportgebühr für den Kartonpool gilt für die Verpackungscode Fc520.
  • Kartons müssen am Ort des Kaufs zurückgegeben werden.
  • Pro Zeitraum dürfen Sie gebührenfrei maximal 250 Kartons mehr abgeben als Sie an dem betreffenden Standort gekauft haben.
  • Verpackungscode Fc520 darf am Standort Naaldwijk in unbegrenzter Zahl zurückgegeben werden.
  • Im Falle einer Überschreitung ziehen wir die Anzahl der Direkthandel, Käufer-Käufer und Züchter-Züchter ab.
  • Ist der Unterschied je Zeitraum größer als diese 250 Stück, dann folgt eine Gebühr von 0,32 € (Fiktiver Tarif) pro Karton.

Zum Beispiel

Sie haben eine Überschreitung von 1.500 Kartons Fc520 in Aalsmeer. Sie ziehen davon Ihre Direkthandelstransaktionen und Käufer-Käufer-Transaktionen (zusammen beispielsweise 1.100) und 250 Kartons Freiraum ab. Ihre wirkliche Überschreitung beträgt dann 150 Kartons zu je 0,32 € (Fiktiver Tarif).

Wir informieren jeden Käufer, für den die Gebühr gilt, vorher per E-Mail. Wir verrechnen die Gebühr anschließend über ein automatisches Einzugsverfahren.

Bei der Kundendienstabteilung können Sie (kostenlos) eine Wochenübersicht Karton-Ungleichgewicht beantragen.

Aktuelle Tarife

Die aktuelle Höhe der Gebühren finden Sie in der Liste Tarife Logistikmittel.