Sanktionsrichtlinie für Stapelwagen und Ablegefächer

Royal FloraHolland verwendet für die Nutzung ihres Stapelwagenpools ein Buchhaltungssystem in Form von Schlossplatten. Nach diesem System muss an jedem Stapelwagen, der das Versteigerungsgelände verlässt, stets eine korrekt angebrachte und geschlossene Schlossplatte angebracht sein.

Wenn Sie als Nutzer gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Stapelwagen verstoßen, können wir eine Vertragsstrafe verhängen, wenn uns das notwendig erscheint.

Einheitliche Sanktionsrichtlinie für Stapelwagen und Ablegefächer bei Royal FloraHolland

Wir haben an allen Royal FloraHolland-Standorten diverse Maßnahmen getroffen, um einen Verlust von Stapelwagen zu vermeiden. Daneben führen wir Aktionen durch, um Beschädigungen und eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern. Dazu finden präventive Kontrollen an den Versteigerungsstandorten statt, sowohl auf den Fahrzeugen als auch in den von unseren Kunden gemieteten Räumen. Solche Kontrollen führen wir auch bei Anlieferern und Abnehmern, auf (Handels-)Märkten und bei Alteisen- und Schrotthändlern im In- und Ausland durch.

Alle diese Kontrollen finden rund um die Uhr statt und werden von unserem unternehmenseigenen Sicherheitsdienst, den Logistikmitarbeitern und von Kontrolleuren der Abteilung für Logistikmittel & durchgeführt. Damit bemühen wir uns ständig, einem Missbrauch sowie der Beschädigung und dem Diebstahl von Stapelwagen entgegenzuwirken.

Royal FloraHolland verwendet für die Nutzung ihres Stapelwagenpools ein Buchhaltungssystem in Form von Schlossplatten. Nach diesem System muss an jedem Stapelwagen, der das Versteigerungsgelände verlässt, stets eine korrekt angebrachte und geschlossene Schlossplatte angebracht sein.

Da viele unserer Kunden standortübergreifend tätig sind, wendet Royal FloraHolland eine einheitliche Sanktionsrichtlinie für Stapelwagen und Ablegefächer an, wenn sich ein Nutzer nicht an die vorgegebenen Regeln hält. Nach dieser einheitlichen Sanktionsrichtlinie kommt es nicht darauf an, an welchem Standort ein Regelverstoß erfolgt, denn wir rechnen alle Verstöße zusammen.

Außerdem gilt, dass Sie die Schlossplatten einem Dritten nur dann zur Nutzung überlassen dürfen, wenn er über eine gültige Vollmacht verfügt. Wir registrieren alle Verstöße in einer unternehmensweiten zentralen Datenbank und bearbeiten sie anhand eines Stufenplans.

Korrekte Nutzung von Stapelwagen und Ablegefächern

Es ist nicht gestattet, Stapelwagen mit mehr oder weniger als drei feste Standard-Ablegefӓcher zu nehmen oder zu verwenden. Haben Sie an einem unserer Standorte Stapelwagen mit einer abweichenden Anzahl von Ablegefӓchern angetroffen? Melden Sie diese bitte einem Royal FloraHolland-Mitarbeiter. Haben Sie Standard-Ablegefӓcher aus unseren Stapelwagen herausgenommen oder darin eingesetzt? Das stellt einen Regelverstoß dar, auf den unsere Sanktionsrichtlinie Anwendung findet. Auch das Verändern, Beschädigen oder eine zweckwidrige Nutzung ist nicht gestattet. Dies wird ebenfalls von unserer Sanktionsrichtlinie erfasst. Wenn Sie zusätzliche Ablegefӓcher benötigen, können Sie Pfand-Ablegefächer an einem unserer Leergutstandorte abholen.

Die Höhe der Vertragsstrafe wird von Royal FloraHolland je nach Schwere bzw. Kategorie des Verstoßes festgelegt. 1)

Typ LM

Verstoß

Schwere

/Kategorie

Stapelwagen

Stapelwagen wird für andere Zwecke als für primäre Abläufe innerhalb der Versteigerung genutzt (ohne Genehmigung)

*

Ablegefӓche

Abgabe auf einem Stapelwagen mit mehr oder weniger als drei standardmäßigen festen Ablegefӓchern

*

Stapelwagen

Ohne Schlossplatte außerhalb des "0"-Gebietes 2) oder in Fahrzeug auf der Versteigerung beim Kunden

**

Stapelwagen

Stapelwagen missbräuchlich für andere Zwecke als primäre Prozesse verwenden (ohne Genehmigung)

**

Ablegefach

Entfernen eines festen Ablegefachs

***

Ablegefach

Ablegefach wird für eigenes Logistikmittel genutzt (gilt sowohl für Standard- als auch Pfand-Ablegefӓcher)

***

Stapelwagen

Beschädigung und/oder Veränderung

***

Schlossplatte

Betrug mit Schlossplatten

***

Schlossplatte

Betrug mit Schlossplattenschlüssel

***

Stapelwagen

Missbrauch oder fahrlässige Nutzung des Schlossplatten-Schlüsselautomaten

***

Ablegefach

Beschädigung

***

Stapelwagen

Diebstahl

****

Vertragsstrafen

Die Höhe der Vertragsstrafen wird anhand der vorstehenden Tabelle berechnet. Wir nehmen primär das Unternehmen bzw. die Person in Anspruch, bei dem/der wir den Verstoß festgestellt haben.

Beim ersten Verstoß setzen wir nur eine bedingte Vertragsstrafe fest. Bei einem zweiten Verstoß folgt eine unbedingte Vertragsstrafe. Wir treffen dabei auch eine Absprache mit der Partei, die den Verstoß begangen hat, und halten diese schriftlich fest. Bei weiteren Verstößen setzen wir höhere Vertragsstrafen fest. Im Falle eines Verstoßes werden wir Ihnen die uns entgangene Miete in Rechnung stellen.

Bei gravierenden Verstößen können wir strengere Sanktionen festsetzen. Zu denken ist dabei an höhere Vertragsstrafen, einen Stopp der Vermietung von Schlossplatten und/oder ein Verbot der Nutzung von Stapelwagen. Auch ein Hausverbot für die Standorte von Royal FloraHolland gehört zu den Möglichkeiten.

Die Grundlage für die Sanktionsrichtlinie für Stapelwagen und Ablegefӓcher von Royal FloraHolland sind die Versteigerungsordnung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Stapelwagen.

1) Royal FloraHolland ist jederzeit berechtigt, von der vorstehenden Richtlinie abzuweichen, wenn ein verbotenes Handeln nicht in der Tabelle geregelt ist oder wenn für Royal FloraHolland ein Anlass besteht, eine andere Vertragsstrafe bzw. Sanktion festzusetzen.
2) Ein "0"-Gebiet ist ein von Royal FloraHolland ausgewiesenes Gebiet auf dem Versteigerungsgelände, auf dem Stapelwagen ohne Schlossplatten stehen dürfen. Zu denken ist dabei an die Käuferbereiche, beispielsweise Aalsmeer-Zuid oder Trade Parc Westland. Auch dort gilt aber, dass alle Stapelwagen in Fahrzeugen stets mit einer Schlossplatte versehen sein müssen.