Lebenswerter Planet
Gemeinsam nachhaltiger werden bedeutet, dass wir als Blumenzuchtbranche auch die Energiewende gemeinsam gestalten müssen. Wir sind entschlossen, unsere Aktivitäten und Bedürfnisse innerhalb der Grenzen einer lebenswerten Welt zu halten. Diese Einflussnehmer erklären, wie sie dazu beitragen.
Ter Laak Orchios: Biodiversität
Seit einem Jahr beteiligt sich Ter Laak Orchios an einem Forschungsprojekt zusammen mit anderen Gartenbaubetrieben in den gesamten Niederlanden. In Zusammenarbeit mit Forschern der Wageningen UR wurde im November 2024 neben dem Gewächshaus ein 250 m² großer Biodiversitätsstreifen angelegt, der mit mehrjährigen Sommerblühern bepflanzt wurde, die Insekten anziehen, darunter auch natürliche Feinde.
Hoogheemraadschap van Delfland: Wasser
Bis Ende 2027 müssen die Niederlande die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erfüllen. Dabei handelt es sich um eine europäische Richtlinie, die Anforderungen an die Wasserqualität festlegt. Die Qualität des niederländischen Oberflächenwassers ist derzeit unzureichend. Die Wasserbehörde ergreift daher Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität im Gewächshausgartenbau.
Oudijk Gerbera: Nachhaltiger Anbau mit Leidenschaft
Oudijk Gerbera wendet im Gewächshaus verschiedene Methoden an, um den Verbrauch von Wasser, Energie und Pflanzenschutzmitteln zu senken.