Nach Valencia aus Kenia: Verdnatura wird über Floriday direkt aus Afrika beliefert
25. November 2025
Fortschrittlich. Das ist ein Begriff, der gut zum spanischen Großhändler Verdnatura passt. Seit über 25 Jahren verkauft das Unternehmen über seinen Webshop Blumen, Pflanzen und entsprechendes Zubehör. Etwas, das in den Anfangsjahren des Unternehmens überhaupt nicht üblich war. Der stellvertretende Einkaufsleiter Ximo Llopis Espinosa erzählt: „Wir haben eine klare Vision: Der Online-Einkauf und -Verkauf von Blumen und Pflanzen ist die Zukunft unseres Sektors. Floriday passt gut dazu.“
Die schwarzen Lieferwagen mit dem typischen grünen Schriftzug fahren von dem kleinen Dorf in der Nähe von Valencia hin und her und bringen die bestellten Blumen und einige zusätzliche Angebote mit, die man sich vor Ort aussuchen kann. Valencia ist der Dienstort von Verdnatura. Das spanische Handelsunternehmen ist einer der größten Anbieter in Spanien und Portugal und bedient nun auch Südfrankreich. Es ist ein Familienunternehmen. Ximo: „Das merkt man sofort an der Atmosphäre, wenn man hier eintritt. Es fühlt sich an wie eine Familie: Wir arbeiten hart und sind einander gleichgestellt.“
Alles für den Kunden
Verdnatura ist bekannt für die hohe Qualität der Pflanzen und Blumen in seinem Sortiment. Das Unternehmen bietet in seinem Webshop auch Kunstblumen, Töpfe und Vasen an. Alles, was einem Floristen die Arbeit abnimmt. „Wir richten uns an Kleinunternehmer. Manchmal ist es ein Florist mit einem Geschäft, manchmal ein Florist mit sieben Geschäften“, erklärt Ximo. „Dabei handelt es sich oft um Einzelunternehmer, die ihr Unternehmen mit einem Familienleben verbinden. Wir sind uns dessen bewusst. Deshalb nehmen wir ihnen die Arbeit ab und schneiden unsere Dienstleistungen so weit wie möglich auf ihre Bedürfnisse zu.“
Ein- und Verkauf über Floriday
Die Blumen und Pflanzen im Webshop von Verdnatura stammen aus unterschiedlichen Teilen der Welt: unter anderem aus Südamerika, Israel, Italien und Afrika. Einige dieser Produkte kauft das Unternehmen über die Uhr von Royal FloraHolland, aber der größte Teil erfolgt direkt über die Züchter. „Die Floristen, die bei uns einkaufen, erwarten die beste Qualität. Wir garantieren dies, indem wir langfristig mit Züchtern zusammenarbeiten, die diesen Standard erfüllen können“, sagt Ximo.
Ein wichtiger Beschaffungskanal für Verdnatura ist inzwischen Floriday. „Diese digitale Plattform ermöglicht uns den Zugang zu einer breiten Palette von Angeboten aus der ganzen Welt. Damit erweitern wir unser Angebot und gehen intelligent auf spezifische Kundenbedürfnisse ein.“ Als Beispiel nennt Ximo die Suche nach einem guten Züchter von Ammi Visnaga (feine Knorpelmöhre). Über Floriday hat Ximo in kürzester Zeit mehrere Gärtnereien ausfindig gemacht. „Dann kaufen wir erst einmal klein ein, um Qualität und Zusammenarbeit zu testen. Mit Floriday ist das ganz einfach.“
Auch die finanzielle Abwicklung ist für Ximo ein wesentlicher Vorteil von Floriday. „Ich habe diese Woche bei 12 Anlieferern eingekauft, aber dank Royal FloraHolland nur eine Rechnung erhalten. Das spart uns viel Zeit und Arbeitskraft, die wir dann anderweitig für das Geschäft nutzen können.“
Verdnatura ist eines der wenigen Unternehmen, das auf der Floriday sowohl als Käufer als auch als Anbieter auftritt. Dies ist auf die Premium-Marke Santa Dorotea zurückzuführen, mit der sich das Unternehmen an Floristen und Planer von Veranstaltungen und Hochzeiten ausrichtet. Die Marke garantiert eine gleichbleibende Farbe, einen stabilen Stiel und eine lange Lebensdauer in der Vase. Ximo: „Wir bauen die Blumen und Pflanzen nicht selbst an, sondern arbeiten langfristig mit Züchtern zusammen, die unsere strenge Auswahl erfüllen.“
Beschaffung aus Afrika
Verdnatura baut derzeit sein Geschäft weiter aus, insbesondere in Afrika. Und das ist auch Floriday und Match & Connect zu verdanken, die eine Studienreise nach Kenia organisiert haben. Ximo: „Ich war überrascht von der Qualität, der Auswahl und der Funktionsweise. Jetzt kommen jede Woche zwei Flüge aus diesem Land zu uns.“
Die Preise für den See- und Lufttransport aus Kenia sind in den letzten Jahren gesunken. Das Geschäft mit Afrika wurde dadurch zu einer ernsthaften Option. Ximo: „Genau dann kam die Initiative von Royal FloraHolland, uns auf eine Studienreise nach Kenia mitzunehmen. Alles hat gut geklappt.“
Zusammenarbeit: eine Win-Win-Situation für Käufer und Züchter
Für Verdnatura ist eine gute Zusammenarbeit mit den Züchtern wichtig. Deshalb besuchen Vertreter von Verdnatura ihre Züchter mindestens einmal im Jahr. „Unsere Kunden vertrauen uns. Sie wissen: Bei Verdnatura und Santa Dorotea bekommen wir genau das, was wir erwarten.“ Das verlangt auch etwas von den Gärtnereien, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. „Es hilft dann, wenn man sich sieht und miteinander durch die Gärtnerei geht. Das verbessert die Beziehung und hilft, Dinge zu besprechen.“
Sicher ist, dass Verdnatura die Zusammenarbeit mit den afrikanischen Züchtern in den kommenden Jahren weiter intensivieren wird. „Wenn wir nur ein relativ kleiner Abnehmer für sie sind, können wir von ihnen auch nicht verlangen, dass sie in die Qualität ihrer Produkte investieren.“ Anders verhält es sich bei den kolumbianischen Gärtnereien, bei denen Verdnatura etwa 60 % der Produktion abnimmt. Dann hat man auch ein Mitspracherecht. „In Kenia werden wir unsere Beschaffung in den kommenden Jahren stetig ausbauen. Und ohne Royal FloraHolland wäre uns das nie gelungen.“
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel