Grün bietet den Menschen in den Städten erhebliche Vorteile. Das war schon immer so, aber der Klimawandel hat diese Notwendigkeit noch verstärkt. Sie kann den Städten helfen, Hitzestress zu reduzieren und Wasser bei extremen Niederschlägen zu puffern.
Für die Nutzer von Gebäuden ist die Begrünung nachweislich gut. Kinder lernen in grünen Klassenzimmern besser, ältere Menschen fühlen sich in einer grünen Umgebung wohler, die Produktivität ist höher und die Fehlzeiten sind in grünen Büros geringer, und Patienten werden in einer grünen Umgebung schneller aus dem Krankenhaus entlassen und benötigen weniger Medikamente.
Für die Nutzer von Gebäuden ist die Begrünung nachweislich gut. Kinder lernen in grünen Klassenzimmern besser, ältere Menschen fühlen sich in einer grünen Umgebung wohler, die Produktivität ist höher und die Fehlzeiten sind in grünen Büros geringer, und Patienten werden in einer grünen Umgebung schneller aus dem Krankenhaus entlassen und benötigen weniger Medikamente.
Gut für die Menschen, gut für den Sektor
Das wachsende Bewusstsein für "Grün ist mehr als schön" dient zwei Interessen. Zunächst einmal ist es gut für alle Beteiligten: Stadtbewohner, Schulkinder, ältere Menschen, Arbeitnehmer.
Aber es ist auch gut für unseren Sektor. Die Landwirte können sich den Wert des Grüns zunutze machen, indem sie aktiv mit dieser Philosophie arbeiten.
Aber es ist auch gut für unseren Sektor. Die Landwirte können sich den Wert des Grüns zunutze machen, indem sie aktiv mit dieser Philosophie arbeiten.
Wie können wir das tun?
- Im Rahmen unserer Grünen Agenda bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern - wie der Wageningen University & Research - durch Forschung, Projekte und Programme wissenschaftliche Kenntnisse und Erkenntnisse auf.
- Wir legen dieses Wissen offen und geben es weiter, um der Branche Einblicke und Anregungen zu geben: mit Informationsblättern, einem digitalen Wissensportal und durch unsere Präsenz bei Tagungen und Symposien.
- Wir machen Entscheidungsträger (z. B. Immobilienparteien) über unser Netzwerk und unsere Politik mit den Vorteilen von Grün vertraut.
Die Grüne Agenda
Forschung ist eines der Dinge, in die Die Green City investiert. Wir untermauern den Wert lebenswerter, gesunder und attraktiver Städte, indem wir regelmäßig zu wissenschaftlichen Untersuchungen und Veröffentlichungen beitragen.
Im Rahmen des Programms Grüne Agenda arbeiten Wissenseinrichtungen, Universitäten und Unternehmer gemeinsam an grünen Innovationen. Die Ergebnisse werden in einer Reihe von Merkblättern zusammengefasst, die auf www.degroenestad.nl veröffentlicht werden. Um die Bedeutung von Grünflächen in städtischen Gebieten zu unterstreichen, ist es wichtig, auch auf internationaler Ebene zu kommunizieren. Wir tun dies über www.thegreencity.com und durch die Übersetzung unserer Veröffentlichungen.
Im Rahmen des Programms Grüne Agenda arbeiten Wissenseinrichtungen, Universitäten und Unternehmer gemeinsam an grünen Innovationen. Die Ergebnisse werden in einer Reihe von Merkblättern zusammengefasst, die auf www.degroenestad.nl veröffentlicht werden. Um die Bedeutung von Grünflächen in städtischen Gebieten zu unterstreichen, ist es wichtig, auch auf internationaler Ebene zu kommunizieren. Wir tun dies über www.thegreencity.com und durch die Übersetzung unserer Veröffentlichungen.
Factsheet
Wollen Sie wissen, worin der Mehrwert von Grünpflanzen besteht? Dann lesen Sie die Factsheets der Grünen Agenda. Die Grüne Agenda hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien mehrere Factsheets entwickelt (Englisch).
Bevorzugen Sie eine deutsche oder französische Übersetzung? Kontaktieren Sie unseren Kundenkontaktcenter.