Die landesweite, digitale Versteigerung

Zurzeit versteigern wir noch gesondert an den drei Exportstandorten von Royal FloraHolland: Aalsmeer, Naaldwijk und Rijnsburg. Wir arbeiten jedoch auf eine landesweite, also standortunabhängige digitale Versteigerung hin. So vereinigen wir Angebot und Nachfrage unserer drei Exportstandorte an einem einzigen digitalen (weltweiten) Marktplatz.

Neben dem Direktverkauf wird auf Floriday auch eine digitale Versteigerung verfügbar sein. Somit können Gärtner an nur einem Ort ihre Produkte über die diversen Handelskanäle anbieten und so mehr Käufer als bisher erreichen. Und Käufer erhalten über Floriday Zugang zum kompletten, umfassenden Sortiment aller angeschlossenen Gärtner. Darüber hinaus können sie an diversen Exportstandorten einkaufen. Beim Ankauf wird auch angegeben, in welchem Zeitraum das Produkt geliefert wird.

Durch diese Konzentration von Nachfrage und Angebot in Floriday optimieren wir die Preisbildung und gestalten den Einkaufsprozess effizienter, übersichtlicher und einfacher, wobei auch der Verwaltungsaufwand erheblich abnimmt.

Demo-Version Digitalversteigerung

Die digitale Versteigerung wird ständig weiterentwickelt. Wir verfolgen diesen Prozess Schritt für Schritt. Wir untersuchen unter anderem, welche Funktionen und welches Design den Versteigerungs- und Einkaufsprozess am besten unterstützen und wie wir eine gute Kundenerfahrung sicherstellen können. Das überprüfen wir anschließend bei Einkäufern, Lieferanten und Versteigerungsleitern. Danach führen wir die Verbesserungen durch und starten eine nochmalige Überprüfung. Die digitale Versteigerung wird zuerst in Eelde implementiert. Demnächst wird eine Demo-Version der Digitalversteigerung bereitgestellt.

Anzahl-Drücken

Seit der Fusion im Jahr 2008 wurden an den Exportstandorten von Royal FloraHolland verschiedene Versteigerungsmethoden angewandt. In Aalsmeer und Rijnsburg kann die Anzahl per Zuruf oder per Knopfdruck eingekauft werden. In Naaldwijk kann die Anzahl ausschließlich per Knopfdruck angegeben werden. In der Anlaufphase zur landesweiten, digitalen Versteigerung werden die verschiedenen Einkaufsmethoden vereinheitlicht. Hierbei haben wir uns für die Eingabemethode der Anzahl per Knopfdruck entschieden. Am 17 November 2021 wechseln wir zu Eingabe der Zahl der Käufe. Das bedeutet, dass ein Käufer seine Kaufabsicht auf den Versteigerungsuhren von Royal FloraHolland nicht mehr mit Ton (Zuruf) anzeigen kann. Dies gilt für alle Versteigerungsgruppen.