Blumenbüro Holland präsentiert neue Pläne im Video
09 Oktober 2020
Die Jahrespräsentation 2021 des Blumenbüros ist online. In einem Video blickt Geschäftsführer Dennis van der Lubbe gemeinsam mit einigen Branchenkollegen zurück auf das bewegte Jahr 2020 und stellt die Pläne für 2021 vor.
Das Blumenbüro Holland hat in diesem Jahr nicht stillgesessen. "Zu Beginn der Pandemie wurde die Zierpflanzenbranche sehr hart getroffen und der Export kam nahezu zum Erliegen", so Dennis van der Lubbe. Das Video zeigt die dramatischen Bilder vom März. "Ruhig abwarten, bis es vorbei sein würde, war keine Option." Man suchte die Zusammenarbeit mit anderen Branchenkollegen, um die Gesellschaft zu stärken, in der Hoffnung, in besseren Zeiten die Früchte davon ernten zu können. Innerhalb einer Woche wurde das legendäre Video Let Hope Bloom entwickelt, das um die ganze Welt ging und von Millionen Menschen angesehen wurde.
Initiativen in der Coronazeit
Dank Hugo Noordhoek Hegt (CEO Dümmen Orange) und Marcel Zandvliet (CMO Dutch Flower Group) kam die erfolgreiche Aktion mit Ali B (einem niederländisch-marokkanischen Rapper) zustande: 150.000 von Hand gebundene Sträuße wurden einsamen Senioren und Seniorinnen übergeben. "Viele Parteien haben sich daran völlig unentgeltlich beteiligt", erzählt Marcel im Video. "Hüllen, Kartons, Paletten, Eimer: Diese Aktion hat uns einen enormen Auftrieb gegeben. Der Grundgedanke war: Wir tun jetzt etwas Gutes für ältere Menschen und das kann unserer Wirtschaft nur zugute kommen."
Geplante Kampagnen mussten neu konzipiert werden, aber das Blumenbüro dachte sich auch neue, überraschende Initiativen zur Unterstützung der Zierpflanzenbranche aus. So dockt sich der Spätsommer-Salesboost an die europäischen Coronamaßnahmen an: Haltet 1,5 m Abstand. Das Motto Fill the distance with flowers wendet diese Maßnahme ins Positive. Außerdem sei so ein zusätzlicher Blumen-Verschenktag entstanden, erläutert Peet ten Have, Mitinhaber von J&P Ten Have B.V., im Video.
Preview der neuen Kampagnen
Die erste große Kampagne des nächsten Jahres startet im April zum Thema Gartenpflanzen. Diese haben sich dieses Jahr sehr gut verkauft, aber viele Gärten und Außenräume können noch mehr Grün vertragen. Von Grau zu Grün ist ein Trend, der zurzeit auch in Deutschland thematisiert wird. In dem Video ist eine kleine Vorschau zu sehen. Für Mai und Juni 2021 steht eine große Schnittblumenkampagne auf der Tagesordnung, "Wir brauchen mehr Blumen", und im Herbst lautet das Motto "Danke Pflanze". Neu ist die Trendkollektion als Ersatz für die Wohn- und Gartenpflanze und den Blumenkalender. In Anlehnung an die Modewelt wird künftig zweimal jährlich eine neue Trendkollektion vorgestellt, die überraschen, inspirieren und zum Kauf verführen soll.
Lassen Sie sich in gut 15 Minuten auf den neuesten Stand bringen. Diese niederländische Videopräsentation ist bis zum 20. Oktober 2020 online.


Kommunikationskalender 2021
Auch der Kommunikationskalender für 2021 ist fertig. Dieser enthält die wichtigsten Kommunikationsmomente des nächsten Jahres: Kampagnen, Inhalte und Shopping-Aktivierungsmaßnahmen.