Demnächst: Zweiter Anbieter für Umweltregistrierung
25 August 2020
Ab 31. Dezember dieses Jahres wird Royal FloraHolland von allen Anlieferern verlangen, eine digitale Umweltregistrierung zu führen. Derzeit ist MPS der einzige Anbieter, der die geforderten Vorgaben erfüllt. Aber eine neue Kooperation wird das in Kürze ändern.
GreenlinQdata und GlobalG.A.P. arbeiten an einer Komplettlösung für die Niederlande und einige andere europäische Länder. Damit haben Sie als Gärtner eine Alternative.
Im Bereich der digitalen Umweltregistrierung wird GlobalG.A.P. mit bereits vorhandenen Farm-Management-Systemen bzw. Registrierungstools zusammenarbeiten. In den Niederlanden übernimmt das Registrierungstool GreenlinQdata diese Funktion. Voraussichtlich Ende September werden die Partner ihre Preise bekanntgeben, und die Gärtner können noch dieses Jahr mit der Registrierung beginnen.
GlobalG.A.P. genügt ebenfalls
Außerdem arbeitet GlobalG.A.P. für Gärtner an einer termingerechten Lösung für die geforderte Umweltzertifizierung. Das heute existente GlobalG.A.P.-Zertifikat zielt auf den Nachweis einer "verantwortlichen" Produktion (nach dem Maßstab der guten landwirtschaftlichen Praxis - Good Agricultural Practices). Es ist deshalb heute noch kein Umweltzertifikat. Aber das wird sich nun ändern, indem die Umweltanforderungen verschärft werden. Außerdem wird GlobalG.A.P. auch ein separates Umweltprogramm anbieten. Wenn das so weit ist, bietet GlobalG.A.P. gemeinsam mit GreenlinQdata eine Komplettlösung für die digitale Umweltregistrierung und Umweltzertifizierung.
MPS
Das erneuerte Zertifikat MPS ABC 3.0 genügt derzeit den Anforderungen. Für niederländische Gärtner hat MPS inzwischen ihre Preise reduziert. Es wurde ein Preis für das erste Registrierungsjahr festgesetzt. Für das zweite Jahr gilt dann ein Zertifizierungspreis, den MPS vor allem für Gärtner mit geringer Anbaufläche reduziert hat, und ein Hektarzuschlag.
International
Auch für die Gärtner in Deutschland, Belgien, Italien und Spanien erwarten wir, dass GreenlinQdata und GlobalG.A.P. in Kürze eine Lösung bekannt geben. Dazu wird das Tool übersetzt und an die länderspezifischen Datenbanken für Pflanzenschutzmittel gekoppelt. GlobalG.A.P. bemüht sich auch um eine Zusammenarbeit mit anderen Registrierungstools oder Farm-Management-Systemen für die anderen Länder. Wir werden Sie informieren, sobald hierzu mehr bekannt ist.
Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren?
Steht Ihre Frage nicht dabei? Wenden Sie sich einfach an unser Kontaktcenter, wir helfen Ihnen gerne weiter!