Zimmerpflanzen mit Charakter: Ausgezeichnete Innovationen, die den Unterschied machen
29. Oktober 2025
Der Glazen Tulp Award ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist eine Bühne für Pioniere, die der Zierpflanzenbranche Farbe, Charakter und Zukunft verleihen. In diesem Jahr stachen drei Zimmerpflanzen besonders hervor – jede mit ihrer eigenen Geschichte, Form und Vision. Von einer schildkrötenförmigen Neuheit über samtweiche Blätter bis hin zu bunt gemustertem Laub mit eigenem Willen: Diese Gewinner zeigen, dass Innovation dort Wurzeln schlägt, wo Leidenschaft wächst.
Kura Kura von J&P ten Have: Eine Schildkröte in Pflanzenform
Die Kura Kura – benannt nach dem indonesischen Wort für Schildkröte – ist ein auffälliger Neuzugang mit muschelförmigen Blättern, die an einen Schildkrötenpanzer erinnern. Peter ten Have von J&P ten Have erzählt, wie die Pflanze über Grow4You aus Indonesien eingeführt wurde. „Es war eine Herausforderung, sie richtig zu bewurzeln, aber nach einem intensiven Entwicklungsprozess ist die Kura Kura zu einem hochwertigen Produkt herangewachsen“, so Ten Have.
Besonders pflegeleicht
Was die Kura Kura besonders macht, ist ihre hervorragende Haltbarkeit und die Fähigkeit, auch in dunkleren Räumen zu gedeihen. Selbst ohne grünen Daumen überlebt diese Pflanze mühelos im Wohnraum. Damit bietet sie eine zugängliche und nachhaltige Lösung für Verbraucher, die etwas Einzigartiges suchen. Auch Floristen und Gartencenter können sich mit dieser Pflanze klar differenzieren. Für J&P ten Have – bekannt für hochwertige Produktlinien und ständige Innovationsfreude – ist der Glazen Tulp Award eine verdiente Anerkennung. „Wir bleiben bodenständig, aber stolz“, sagt Ten Have. Der nächste Schritt? Der weitere Ausbau und die Positionierung dieses besonderen Produkts auf dem Markt.
Alocasia Antoro Velvet von Esperit Plants: Geheimnisvoll und samtig
Die Alocasia Antoro Velvet ist mit ihren tiefgrünen, fast schwarzen Blättern und dem samtigen Glanz ein echter Blickfang. Robbert van Spronsen von Esperit Plants betont, dass diese Pflanze keine gewöhnliche Zimmerpflanze ist, sondern ein Statement für jedes Interieur. „Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Innovation liegt in unserer DNA.“ In den kommenden Jahren werden Herausforderungen wie Arbeitskräfte, Chemieeinsatz und Regulierung die Entwicklung der Branche mitbestimmen. Gemeinsam mit Esperit Youngplants reagiert Esperit Plants weiterhin auf die Marktnachfrage und entwickelt neue Sorten, die den Handel immer wieder überraschen.
Epipremnum Manjula von Kwekerij Zeurniet: Bunt und eigenwillig
Das Epipremnum Manjula fällt durch seine gewellten Blätter und die einzigartige Mischung aus Grün, Gelb und Weiß auf. Jedes Blatt ist anders – das verleiht der Pflanze einen verspielten und eigensinnigen Charakter. Tom Scheffers von Kwekerij Zeurniet berichtet, dass die Entwicklung dieses Produkts zwei Jahre gedauert hat – unter anderem wegen Herausforderungen bei Importstecklingen. „Produktinnovation ist fest in unserer Arbeitsweise verankert. Ohne Innovation würde unser Unternehmen stillstehen.“ Für Scheffers sind Nachhaltigkeit und Maßarbeit die Schlüssel zur Zukunft der Zierpflanzenbranche: „Nachhaltigkeit hat sich längst von einer ‚License to produce‘ zu einer ‚Reason to produce‘ gewandelt. Die richtige Marktpositionierung neuer Produkte wird immer entscheidender.“
Wo man sie entdecken kann
Alle innovativen Produkte der Gewinner – sowie der weiteren Finalisten – sind online auf der Website des Glazen Tulp Award zu bewundern. Außerdem können diese spannenden Markteinführungen auch live auf der Trade Fair Aalsmeer (4.–6. November) im Neuheiten Gewächshaus bestaunt werden.
-
Finden Sie das interessant?
Teilen Sie diesen Artikel