skip_content_text
Zurück zur Übersicht

Impactmaker André van der Linden: Gemeinsam in eine nachhaltige digitale Zukunft

31. Oktober 2025

Andre van der Linden

Der Zierpflanzensektor befindet sich in einer digitalen Transformation. Mit Floriday, der digitalen Plattform von Royal FloraHolland, arbeiten wir Schritt für Schritt an einer effizienteren und zukunftssicheren Arbeitsweise. Hinter dieser Entwicklung steht ein klares Ziel: eine zentrale Plattform für den gesamten Sektor.

„Das wichtigste digitale Ziel ist die Entwicklung einer zentralen Plattform für den gesamten Zierpflanzensektor“, erklärt André van der Linden, CIO von Royal FloraHolland. „Eine Infrastruktur, die den Handel fördert, Prozesse vereinfacht und es dem Sektor ermöglicht, Daten effizienter auszutauschen. Damit legen wir den Grundstein für eine zukunftssichere Handelsplattform, die Raum für neue Innovationen bietet.“

In diesem Jahr unternimmt Royal FloraHolland gemeinsam mit der Branche große Schritte. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Umstellung auf käufergesteuerte Bestellungen. Dabei beginnt die Bestellung immer beim Käufer, der direkt in oder über Floriday eine Bestellung aufgibt. Der Züchter bestätigt die Bestellung, woraufhin diese bearbeitet und geliefert wird. „Der Schritt zu mehr käufergesteuerten Bestellungen ist eine Reise, die wir alle gemeinsam unternehmen“, sagt André. „Wir verstehen, dass dies eine Veränderung der täglichen Prozesse erfordert, aber wir sehen bereits schöne Beispiele von Züchtern und Käufern, die dadurch weniger Fehler erleben und eine bessere Verbindung zwischen Logistik- und Finanzsystemen haben.“

Alte Standards weichen der Erneuerung

Eine weitere wichtige Änderung ist die Abschaffung des elektronischen Lieferscheins (EAB). Dieser veraltete Standard macht es unmöglich, wichtige Daten wie Nachhaltigkeitsinformationen und Transportdaten mitzusenden. „Zusammen mit Veiling Rhein-Maas und Plantion machen wir den Schritt zu modernen Standards“, erklärt André. „Etwa 60 % aller Lieferungen laufen bereits über Floriday. Am 31. Dezember 2025 werden wir den EAB einstellen. Auch FloraMondo wird in diesem Jahr für Käufer abgeschafft; bald werden alle Direktgeschäfte und Vorverkäufe über Floriday abgewickelt.“

Die Abschaffung alter Standards ebnet den Weg für Innovationen. „Neue Techniken bieten mehr Möglichkeiten. Denken Sie beispielsweise an Floriday Daytrade, bei dem Züchter schon früh am Tag ihr Angebot auf den Markt bringen und Käufer manchmal noch am selben Tag ihre Bestellungen erhalten. Diese Innovationen sind nur möglich, weil wir auf moderne Standards umsteigen.”

Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand

Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um die Bereicherung der Informationsflüsse. Dank der neuen Infrastruktur stehen immer mehr Daten zur Verfügung: Zertifikate, Nachhaltigkeitsinformationen und Track & Trace-Daten. „Viele Anrufe zwischen Züchtern und Käufern drehen sich um die Frage ‚Wo ist meine Ware?‘“, erzählt André. „Mit den neuen Scandaten über die RFH-Hubs wird dieser Prozess viel transparenter. Bestellungen über Floriday werden letztendlich immer besser nachverfolgbar. Das sorgt nicht nur für mehr Effizienz, sondern trägt auch zu einem nachhaltigen Transport bei: weniger Umwege, kürzere Durchlaufzeiten und weniger Verschwendung in der Kette.“

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Der Wandel erfordert das Engagement der gesamten Branche. André betont, dass Zusammenarbeit dabei entscheidend ist: „Indem wir gemeinsam alte Techniken hinter uns lassen und voll und ganz auf die neue Infrastruktur von Floriday setzen, machen wir die Zierpflanzenbranche stärker, effizienter und zukunftsfähiger.“

Eine zentrale digitale Plattform erleichtert nicht nur den Handel, sondern schafft auch die Grundlage für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. Auf dieser Basis baut Royal FloraHolland gemeinsam mit Züchtern und Käufern weiter an der Zukunft.

Haben Sie Fragen zu diesem Schritt in Richtung Nachhaltigkeit oder haben Sie selbst Nachhaltigkeitspläne? Kontaktieren Sie uns unter sustainability@royalfloraholland.com.