FSI-Beschleuniger halten an den Nachhaltigkeitszielen fest und gewinnen weitere Mitglieder

Nachhaltigkeitsziel für die nächsten Jahre
Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 strebt die Beschleunigungsinitiative gemeinsam nach einem möglichst hohen Anteil einer zertifizierten Blumen- und Pflanzenerzeugung. Dabei begrüßt sie das Ziel der international führenden Floriculture Sustainability Initiative (FSI), dass 2025 mindestens 90 % der von den FSI-Mitgliedern erzeugten, eingekauften und vertriebenen Blumen und Pflanzen nachhaltig sein sollen.
Die Grundlage hierfür ist der sogenannte FSI-Basket of Standards, in den sechzehn Nachhaltigkeitsstandards aufgenommen wurden, die auf drei Schwerpunktbereiche verteilt werden, und zwar: G.A.P. (Good Agricultural Practices; Gute landwirtschaftliche Praxis), Social (soziale Aspekte wie zum Beispiel Arbeitsbedingungen) und Environmental (Umwelt). Alle Unternehmen, die zur Beschleunigungsinitiative gehören, sind selbstverständlich Mitglieder der FSI.
Starker Anstieg der nachhaltig eingekauften und vertriebenen Blumen und Pflanzen
Und der CMO/CSO der Dutch Flower Group, Marcel Zandvliet, sagt: „Wir stellen fest, dass wir dank der Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit inzwischen nicht nur eine Zunahme des nachhaltigen Einkaufs in der Zierpflanzenbranche erreicht haben, sondern es auch verstanden haben, andere Themen gemeinsam anzugehen. Dies unterstreicht die Botschaft an unsere Kunden ‒ von Großhändlern bis zu Floristikgeschäften ‒, uns gemeinsam mit unseren Gärtnern um mehr Nachhaltigkeit zu bemühen.“
Bedeutung einer intensiveren Zusammenarbeit in der Zierpflanzenkette
In den nächsten Jahren werden die Beschleuniger intensiver mit noch mehr Kettenparteien zusammenarbeiten. Nancy van Kleef, Director Marketing & Retail von FM Group: „Wir setzen uns mit Erzeugern, anderen Handelspartnern und den übrigen Parteien, wie zum Beispiel Zertifizierungsstellen, an einen Tisch, um über unsere gemeinsamen Ziele, Interessen und Schwerpunkte zu beraten. Indem wir uns einen guten Ein- und Überblick über alle laufenden Initiativen verschaffen, können wir die Synergien, die sich auf die Grundpfeiler von FSI2025 beziehen, optimal nutzen. Das hilft uns dabei, auf mehreren Gebieten Ziele zu setzen und zu erreichen, über die wir auch immer wieder transparent kommunizieren werden.“
Auf diesem Weg wenden sich die Beschleuniger mit der folgenden Aufforderung an alle Unternehmen in der Internationalen Zierpflanzenkette: Wenn Sie ebenfalls einen Beitrag zu unserem oben beschriebenen, gemeinsamen Nachhaltigkeitsziel leisten möchten oder Ideen bzw. Fragen zu diesem Thema haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gemeinsam sind wir in der Lage, schneller zu handeln und mehr zu erreichen, was sich wiederum positiv auf unsere Branche auswirken wird.Zertifizierung bleibt die Grundlage
Auf dem Weg zum FSI-Ziel ist es sehr wichtig, dass die Erzeuger mindestens über eine Umweltzertifizierung verfügen (das fällt unter den Bereich Environment des Basket of Standards der FSI). Auf dieser Grundlage können wir unseren internationalen Kunden Transparenz in Bezug auf Produktion und Handel bieten. Daher möchten wir uns zusammen mit den Erzeugern hierfür einsetzen und diese darin unterstützen, falls gewünscht; von diesem Gesichtspunkt sind wir ab 2017 auch ausgegangen.
Maarten Bánki, Manager Nachhaltige Entwicklung bei Royal FloraHolland, erläutert: „In den vergangenen Jahren hat Royal FloraHolland zahlreiche Treffen mit Erzeugern veranstaltet, um deren Probleme zu erörtern und zu überlegen, wie wir ihnen die Zertifizierung erleichtern können. Diese Treffen werden wir unvermindert fortsetzen, und wo dies möglich ist, auch zusammen mit Handelsunternehmen aus der Beschleunigungsinitiative. Damit haben wir vielversprechende Fortschritte erzielt. Gut 2.800 unserer 5.000 Lieferanten verfügen heute schon über eine digitale Umweltregistrierung, und derzeit sind gut 2.150 Gärtner – die miteinander 84 % des Umsatzes repräsentieren ‒ im Besitz eines gültigen Umweltzertifikats. Das sehen wir als Beweis, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“