Royal FloraHolland präsentiert neue Vorgehensweise für die digitale Umweltregistrierung und -zertifizierung

Maßgeschneidertes Vorgehen
Commitment des Handels
Wir werden uns auch weiter um ein sehr breit unterstütztes Commitment des Handels bemühen, und zwar in konkreter und messbarer Form. Dabei geht es um die Bereitschaft des Handels, nur zertifizierte Blumen und Pflanzen zu kaufen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Gärtner, um aktiv zu werden.
Was bedeutet das für die Anlieferer konkret?
Bis Ende 2022 stimuliert Royal FloraHolland die Einführung der Umweltregistrierung und -zertifizierung, indem die Gärtner begleitet werden und ihnen die Teilnahme leichter gemacht wird. Royal FloraHolland verzichtet während dieses Zeitraums auf Sanktionen in Form von Geldbußen oder eines zeitweiligen Anlieferausschlusses . Das gilt sowohl für die digitale Umweltregistrierung als auch für die Umweltzertifizierung. In der Zwischenzeit wird RoyalFloraHolland die Fortschritte genau verfolgen, wobei Ende 2022 entschieden wird, ob eine Nachsteuerung notwendig ist.
Schon erzielte Fortschritte
Wir haben schon gute Fortschritte gemacht. Im letzten Jahr haben über 500 Gärtner mit der digitalen Umweltregistrierung begonnen. Derzeit haben 54 % aller Anlieferer (Mitglieder und Nicht-Mitglieder) eine digitale Umweltregistrierung (sie stehen für 89 % des Umsatzes), und 41 % der Anlieferer haben ein Umweltzertifikat (sie stehen für 84 % des Umsatzes). Darauf sind wir stolz – wir sind unverkennbar auf dem richtigen Weg.