Verschärfung der Angebotsregulierung


Royal FloraHolland kündigte gestern eine Notfallmaßnahme an, die auf die hohen Raten unverkaufte Ware und die schlechte Preisbildung auf den Uhren in den letzten Tagen zurückzuführen ist. Diese Maßnahme bedeutete, dass für heute, Dienstag, den 17. März, maximal 30% der am vergangenen Dienstag gelieferten Menge geliefert werden konnten. Dieser Prozentsatz wurde auf 50% für Zimmerpflanzen und 75% für Gartenpflanzen festgelegt. Darüber hinaus dürfen Blumen und Pflanzen der A2- und B-Qualität nicht mehr geliefert werden, und die Produkte werden nicht mehr versteigert.
Die Lieferanten von Zimmer- und Gartenpflanzen haben sich grundsätzlich an die Vorschriften gehalten. Bei den Blumenuhren lagen die Lieferprozentsätze bei etwa 50%, obwohl die Auktionatoren mit den Einlieferern über deren Lieferung intensiven Kontakt hatten. Wir werden dies mit mehr Nachdruck durchsetzen.
Die Preisbildung ist heute besser als gestern, und die Raten unverkaufte Ware sind im Allgemeinen deutlich niedriger. Dieser Prozentsatz muss noch weiter gesenkt werden. Bei Zimmerpflanzen muss die Regelung auf 30% des Angebots des vergleichbaren Tages der letzten Woche angepasst werden. Bei Schnittblumen wird der Lieferanteil von 30 % enger gehalten. Royal FloraHolland fordert daher alle Lieferanten auf, sich an die Regeln der Verordnung zu halten.
Zusammengefasst:
- Lieferung von Schnittblumen: maximal 30% der am Versteigerungstag der letzten Woche gelieferten Menge.
- Lieferung von Zimmerpflanzen: maximal 30% der am Auktionstag der Vorwoche gelieferten Menge.
- Lieferung von Gartenpflanzen: maximal 75% des gelieferten Volumens des Auktionstages der Vorwoche.
Diese versorgungsrechtlichen Notfallmaßnahmen werden von Tag zu Tag auf der Grundlage der uns zur Verfügung stehenden Informationen überprüft.
Das Floriday-Dashboard zeigt Ihnen, wie viel Sie in Ihrer spezifischen Situation auf Standortebene liefern können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Versteigerungsmeister.
Royal FloraHolland bedauert für die Erzeuger, dass diese Notmaßnahme derzeit umgesetzt werden muss. In den kommenden Tagen wird täglich bewertet, welche Maßnahmen im Hinblick auf die Versorgung notwendig sind, und dies wird über regelmäßige Kommunikationskanäle bekannt gegeben.
Über Royal FloraHolland
Mit mehr als 100.000 Transaktionen pro Tag und mehr als 30.000 verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten ist Royal FloraHolland der internationale Marktplatz und Wissenspartner, der zum Erfolg von Züchtern und Käufern beiträgt. Royal FloraHolland hat einen Jahresumsatz von 4,65 Milliarden Euro, 4.031 Mitglieder und 2.465 Käufer. Im Jahr 2018 wurden 12,1 Milliarden Blumen und Pflanzen verkauft. Neben der digitalen Plattform Floriday verfügt Royal FloraHolland über 4 physische Marktplätze, auf denen zahlreiche Logistik- und andere Dienstleistungsaktivitäten durchgeführt werden. Diese physischen Knotenpunkte befinden sich in Aalsmeer, Naaldwijk, Rijnsburg und Eelde. Royal FloraHolland bietet die Möglichkeit der digitalen und physischen Versteigerung mit Hilfe von 35 Auktionsuhren.