Treffen des Mitgliederrates im Zeichen von Corona, Mitgliedschaft und Nachhaltigkeit


Hier lesen Sie die aktuellen Nachrichten vom informellen Treffen des Mitgliederrates am 12. März 2020, in dem es um die Lage rundum Corona, um die Umweltregistrierung und -zertifizierung sowie um das Mitgliedschaftsmodell ging.
Unsicherheitsfaktor Corona
Die Unsicherheit durch das Coronavirus machte allen zu schaffen. Angehörige des Mitgliederrates äußerten ihre Sorge über den Absatz, die Preisentwicklung und die Kontinuität von Dienstleistungen. Aufgrund der Corona-Epidemie wurden auch die für März angesetzten Mitgliedersitzungen in den Niederlanden, Deutschland und Belgien verschoben. In diesem Video informiert CEO Steven van Schilfgaarde über den aktuellen Stand der Dinge in Bezug auf Corona
Das neue Mitgliedschaftsmodell
Das neue Mitgliedschaftsmodell ist eines der Themen, das dieses Jahr Priorität hat. In Bezug auf die Planung wurden Bedenken laut (es soll 2021 eingeführt werden). Ist dieses Ziel nicht zu ehrgeizig? Nach Meinung des Mitgliederrates ist ein neues Modell zwar erforderlich, doch er hält eine umfassende Beteiligung der Mitglieder an der Diskussion für ebenso wichtig.
Durchsetzung der Umweltregistrierung und -zertifizierung
Darüber hinaus erörterte der Mitgliederrat die ersten Ideen des Regieteams Nachhaltigkeit zur Kontrolle und Massnahmenpolitik der verpflichtenden Umweltregistrierung und -zertifizierung. Letztlich hält es der Mitgliederrat für nötig, Druck auszuüben, wünscht sich jedoch vor allem eine positive Vorgehensweise in Bezug auf Mitglieder und Handel. Schließlich ist Nachhaltigkeit das große Zukunftsthema für die Gärtner.
Beim nächsten Mal...
Am 23. April 2020 ist ein formelles Treffen des Mitgliederrates geplant. Dann werden unter anderem die Jahresbilanzen 2019 auf der Tagesordnung stehen.