Annahme und Ausgabe Verpackungsmaterial
Die Annahme und Ausgabe von Verpackungsmaterial ist an allen Standorten möglich. In den vorhandenen Leergutlagern, bei den Logistikmittel-Abteilungen oder bei der Verpackungsabteilung. Für die Annahme und Ausgabe von Verpackungsmaterial gelten bestimmte Richtlinien. Auf diese Weise sorgen wir gemeinsam dafür, dass sich die Qualität des Verpackungsmaterials für alle verbessert. Und dass uns in der Kette weniger Kosten entstehen.

Verpackung Online ist ab dem 1. Januar 2020 Pflicht
Am 1. Januar 2020 sind wir auf die digitale Bestellung von Verpackungsmaterial und die Vorankündigung von Rückgaben über Verpackung Online umgestiegen. Seit diesem Datum können wir leider keine unangekündigten Transaktionen mehr abwickeln. Abonnieren Sie deshalb jetzt kostenlos Verpackung Online und beginnen Sie mit der digitalen Vorankündigung!
Checkliste für die Leergutannahme
Für die Leergutannahme haben wir einheitliche Richtlinien aufgestellt.
- Für die Ablieferung von Verpackungen an unseren drei Exportstandorten benötigen Sie einen Verpackungsausweis.
- Geben Sie Leergut mit 3 Ablegefächer auf dem Boden zurück. Nur bei FC525 bringen Sie einen Ablegefächer in der Mitte an, also 4 Schichten Kartons unter dem Ablegefächer und 4 Schichten Kartons über dem Ablegefächer.
- Kunststoffverpackungen: Geben Sie diese Verpackungen immer völlig leer zurück. Leergut mit einem Rest Wasser nehmen wir nicht an.
- Verwenden Sie niemals Klebeband: Leergut mit Klebeband nehmen wir nicht an.
- Gestelle: Bekleben Sie sie nicht, auch das akzeptieren wir nicht.
- Normpack-Aufkleber: Kleben Sie sie nur an die angegebene Stelle
- Verpackung durch Abnutzung defekt? Dann geben Sie sie bitte gesondert ab. Wir sortieren sie dann auf unsere Kosten aus.
- Mehrwegkartons: Geben Sie diese Kartons immer völlig leer zurück. Kartons mit Abfall oder Blumenresten nehmen wir nicht an.
- Mehrwegkartons abgeben? Bitte waagerecht und mit dem Deckel nach oben, sonst können wir sie nicht annehmen. Achtung! Wir nehmen nur vollständige Sätze aus Deckel und Boden an.
- Kunststoffhaken: drücken Sie sie nicht in oder durch den Karton. Das ist für die Benutzer gefährlich und beschädigt die Kartons.
- Die Rückgabe von Verpackungen auf einem Stapelwagen mit mehr oder weniger als drei festen Ablegefӓchern ist nicht gestattet. Bei Annahme lehnen wir diese Stapelwagen ab.
Wann nehmen wir Verpackungsmaterial zwar zurück, doch Sie erhalten keine oder nur einen Teil der Vergütung?
- Nachweislich gemalte oder besprühte, falsch/übermäßig beklebte oder geschmolzene Kunststoffverpackungen.
- Verpackungen, deren Zustand aufgrund falscher Benutzung nicht ordnungsgemäß ist, wodurch Wiederverwendung nicht mehr möglich ist.
- Mehrwegkartons, die nass sind oder nass waren.
- Durch Kunststoffhaken, die in bzw. durch den Karton gedrückt wurden, beschädigte Kartons.
- Beklebte und beschädigte Mehrwegkartons.
Manchmal gelten an Ihrem Standort spezielle zusätzliche Annahmevorschriften für Verpackungsmaterial.
Checkliste für die Ausgabe von Verpackungsmaterial
Möchten Sie wissen, wie die Richtlinien zur Ausgabe von Verpackungsmaterial aussehen? Jeder Standort hat eine eigene Checkliste: Wir haben sie für die einzelnen Standorte zusammengestellt.
Verpackung Online
Verpackungstransaktionen einfach durchführen