Beladungsvorschriften (gelten sowohl für die Uhr als auch für den Direkthandel)
- Maximales Ladegewicht pro Container: 400 kg.
- Maximales Ladegewicht pro Brett: 60 kg.
- Maximales Gewicht pro Verpackungseinheit: 14 kg.
- Maximale Höhe des Containers: 2,70 m. Dies gilt einschließlich Aufsatzstück und Höhe des Produkts.
- Achten Sie auf eine gute Verpackung des Containers. Ein mit Folie umwickelter Container lässt sich besser verarbeiten und es entstehen nicht so schnell Schäden am Produkt.
- Achten Sie auf eine optimale Beladung: Lassen Sie zwischen den Bretter so viel Platz frei, dass das Produkt keinen Kontakt zu dem darüber liegenden Brett hat.
- Für den Direkthandel gilt: Bei gemischter Beladung die schwersten Produkte unten einstellen.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte nicht über den Karren hinausragen.
Bedingungen für die Verwendung von Aufsatzstücken
Um die Ladekapazität eines CC-Containers zu erhöhen, verwenden wir sog. Aufsatzstücke. Diese Aufsatzstücke gibt es in verschiedenen Materialien, für die verschiedene Vorschriften gelten.
- Stahl-Aufsatzstücke: Keine Bretter über dem siebten Loch von unten einsetzen.
- KUMA-Aufsatzstücke: Keine Bretter über dem fünften Loch von unten einsetzen.
- Andere Kunststoff-Aufsatzstücke: Keine Bretter über dem dritten Loch von unten einsetzen.
- Holz-Aufsatzstücke: In Kombination mit Bretter nicht zulässig. Sie dürfen sie aber nutzen, um Ihre Produkte mit Folie zu umwickeln.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Aufsatz- oder Verlängerungsstücke benutzen, müssen Sie den Container immer einschließlich dieser Stücke mit Folie umwickeln.
Das sollten Sie wissen: Sie entscheiden selbst, ob Sie Aufsatzstücke verwenden. Wir verrechnen die Aufsatzstücke nicht.
Besondere Anforderungen für CC-Container
- Verwenden Sie stets ein offizielles CC-Untergestell, erkennbar an dem CC-Markenschild aus Metall und an einem grün-orangefarbenen CCTAG5 (CC-Label), das einen lesbaren RFID-Chip enthält.
- Verwenden Sie einen Container mit vier gut funktionierenden Rädern.
- Die Eckpfosten müssen fest in dem Untergestell stecken. Es darf kein Spiel zwischen Untergestell und Eckpfosten sein.
- Verwenden Sie keine defekten Untergestelle, Eckpfosten oder Bretter.
- Die Eckpfosten dürfen nicht durch das Untergestell sacken.
Wahrung der Anliefervorschriften
Die Anliefervorschriften wurden eingeführt, so dass eine effiziente und problemlose Verarbeitung Ihrer Produkte gewährleistet ist. Wenn Sie die Vorschriften nicht einhalten, kann sich das nachteilig auf die Durchlaufzeit Ihres Produktes auswirken.
Wir ersetzen keinen Schaden, der sich aus einer eventuellen Missachtung ergeben könnte. Zusätzliche Kosten stellen wir Ihnen in Rechnung.
Wir achten auch auf die Handhabung der Regeln. Zur Wahrung der Vorschriften gelten folgende Sanktionen:
- beim ersten Verstoß: Wir informieren Sie telefonisch über die festgestellte Überschreitung und berechnen Ihnen die Kosten für Instandsetzung und Anpassung,
- beim zweiten Verstoß: Wir gehen die Abmachungen telefonisch mit Ihnen durch. Die Kosten für Instandsetzung und Anpassung werden Ihnen in Rechnung gestellt. Sie können unsere Accountmanager bitten, Ihnen bei einer korrekten Anlieferung zu helfen,
- beim dritten Verstoß: Wir berechnen Ihnen die Kosten und Sie erhalten eine Buße,
- beim vierten Verstoß: Sie werden an den Docks nicht zugelassen.
Versteigerung auf CC-Container
Wenn Sie auf CC-Container versteigern wollen, finden Sie hier wichtige Informationen über das Ausfüllen von Versteigerungsscheinen, über Versteigerungsnummern usw.