Zugang zum internationalen Handel
Der internationale Handel in Blumen und Pflanzen nimmt zu: Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren durchsetzt, auch durch die Digitalisierung und Virtualisierung der Zierpflanzenwelt.

Royal FloraHolland baut an einem internationalen Service-Netzwerk, um Nachfrage und Angebot an Zierpflanzenprodukten zu binden. Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen allen Kettenparteien im Zierpflanzensektor sind wir das wichtigste Zugangstor zum internationalen Handel.
Markplätze
Royal FloraHolland besitzt einige Markplätze mit einem Uhrenverkaufssystem und einem starken logistischen Netzwerk. In Aalsmeer, Naaldwijk und Rijnsburg liegt der Schwerpunkt vor allem auf exportierenden Kunden. Der Versteigerungsbetrieb Veiling Rhein-Maas (Herongen, D) ist ein Zusammenarbeitsverband zwischen Royal FloraHolland und Landgard. Darüber hinaus unterstützen wir den Absatz mit einer Vermittlungsorganisation und mit maßgerechten Dienstleistungen wie Konzeptentwicklung, Persönlichem Verkauf, Produktwerbung und Marktinformationen.
Greenports
Zusammenarbeit sehen wir auch in den verschiedenen Greenports. Das sind niederländische Gartenbauregionen von landesweiter Bedeutung, in denen alle Mitglieder und die unterstützenden Betriebe zusammen ein besonders leistungsfähiges Gartenbaucluster bilden. Die Niederlande besitzen fünf Greenports, in denen alle Parteien vertreten sind. Greenports sind hervorragende Plattformen für die Durchführung gemeinsamer Initiativen und um Einfluss zu nehmen, wie zum Beispiel für eine bessere Erreichbarkeit und für mehr Gewerbefläche.
Greenport Holland
In den Niederlanden werden die landesweiten Interessen des
Gartenbauclusters von Greenport Holland vertreten. Royal
FloraHolland ist Mitglied des Vorstandes. Aber auch auf anderen
Gebieten setzen wir uns für einen starken Zierpflanzensektor ein.
Zum Beispiel fördern wir Zusammenarbeitsprojekte zwischen
landwirtschaftlichen Fachausbildungen und den
Gartenbauunternehmen.
Wir stehen in fortwährendem Dialog mit führenden Vertretern aus
Wirtschaft, Politik und Verwaltung über Themen wie Nachhaltigkeit,
Mobilität, Raumordnung, Innovation und Schulung. Auch im Bereich
von Logistik, E-Business und Unternehmergeist setzen wir uns aktiv
für die Entwicklung von kettenbreiten Lösungen ein.