Fragen und Antworten Coronavirus
Diese Fragen und Antworten betreffen Gärtner, Käufer und Geschäftspartner von Royal FloraHolland und werden kontinuierlich aufgrund neuer Informationen angepasst.

Royal FloraHolland beobachtet die Entwicklungen rund um das Coronavirus genau, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter und Besucher unserer Standorte zu schützen. Dabei folgen wir den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC), des niederländischen Instituts für Volksgesundheit und Umweltschutz (RIVM) und des niederländischen Außenministeriums (BZ). Wird bei Ihnen oder einem Ihrer Mitarbeiter eine Infektion festgestellt und hat die betroffene Person einen unserer Standorte besucht, informieren Sie uns bitte umgehend.
Allgemeine Informationen betreffend das Coronavirus finden Sie auf der Website des RIVM (niederländisches Institut für Volksgesundheit und Umweltschutz).
Allgemein
- In meinem Unternehmen gibt es 2 oder mehr Infektionen. Muss ich Royal FloraHolland darüber informieren?
- Ich bin Kunde bei Royal FloraHolland. Kann ich einen Standort besuchen?
- Sind die Tribünen-Arbeitsplätze von Royal FloraHolland geöffnet?
- Was tut Royal FloraHolland, um die Kosten zu senken?
- Können Besucher noch das Versteigerungsgebäude in Aalsmeer besuchen?
- Bei wem erhalte ich weitere Informationen?
KOA-Anschluss
Veranstaltungen
Zahlungen/Ausleihe
Coronavirus
- Welche Maßnahmen kann ich treffen, um nicht infiziert zu werden und/oder die Verbreitung des Virus zu vermeiden?
- Woran erkenne ich das Coronavirus?
- Ich habe Grippesymptome. Was muss ich tun?
- Ich bin vor kurzem in einem Gebiet gewesen, wo das Coronavirus herrscht oder ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Was muss ich tun?
- Wird auch Kunden aus Brabant der Zugang verweigert?
- Kann das Coronavirus über Blumen verbreitet werden?
Finanzen
- Was hält die Royal FloraHolland von den vorgeschlagenen Unterstützungsmaßnahmen?
- Was tut Royal FloraHolland für die internationalen Gärtner?
- Welche Rolle spielt Royal FloraHolland bei der Vergabe von Krediten?
- Was muss ich als Gärtner tun, wenn ich eine Finanzierung beantragen möchte?
Mundkappen
Kommunikationsmaterial
Wir haben Poster über Corona-Sicherheitsmaßnahmen in mehreren Sprachen auf dem Markt.
In meinem Unternehmen gibt es 2 oder mehr Infektionen.
Muss ich Royal FloraHolland darüber informieren?
Wir bitten Sie, uns zu informieren, wenn bei zwei oder mehr Ihrer
Mitarbeiter eine Infektion festgestellt wurde. Gemeint sind damit
Infektionen, die einen Zusammenhang erkennen lassen. Also
Infektionen am gleichen Ort oder innerhalb eines Zeitraums von zehn
Tagen. Wir informieren Sie selbstverständlich ebenfalls, wenn bei
uns mehrere Mitarbeiter an demselben Ort und/oder innerhalb des
gleichen Zeitraums infiziert wurden. Wir treffen dann strikte
Maßnahmen, um die Verbreitung des Virus zu vermeiden.
Bitte nehmen Sie bei mehr als zwei Infektionen in Ihrem Betrieb
telefonisch Kontakt zu unserem Betriebsschutz auf:
- Aalsmeer +31 29 7392500
- Naaldwijk +31 17 4632555
- Rijnsburg +31 71 4094201
- Eelde +31 50 3097205
Haben Sie Fragen, Sorgen oder Tipps? Rufen Sie uns an unter +31 88 789 89 89 oder senden Sie uns eine E-Mail an corona@royalfloraholland.com.
Ich bin Kunde bei
Royal FloraHolland. Kann ich einen Standort besuchen?
Derzeit sind noch alle Standorte von Royal FloraHolland für
Gärtner, Käufer, Transporteure, Mitarbeiter und andere
Geschäftspartner zugänglich, sodass sie dort ihre Tätigkeiten
durchführen können.
Wir bitten jedoch Geschäftspartner, die Standorte und Arbeitsplätze der Royal FloraHolland-Niederlassungen zu meiden, falls es ihnen möglich ist.
Sind die
Tribünen-Arbeitsplätze von Royal FloraHolland geöffnet?
Die Tribünen-Arbeitsplätze von Royal FloraHolland sind derzeit
noch geöffnet. Am Donnerstag, den 12. März 2020 wurde angekündigt,
dass Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen abgesagt werden
müssen. Aus diesem Grund bzw. als Vorsorge für eine Situation, in
der wir die Tribünenarbeitsplätze eventuell schließen müssen,
bitten wir die Käufer, für die nächsten vier Arbeitstage (ab 13.
März 2020) auf den Fernkauf (Kopen of Afstand, KOA) auszuweichen.
Außerdem bitten wir alle Fernkauf (KOA)-Nutzer, die
Tribünenarbeitsplätze an den Royal FloraHolland-Standorten zu
meiden.
Was tut Royal FloraHolland, um die Kosten zu senken?
Royal FloraHolland ist dabei, die Kosten drastisch zu reduzieren.
Wir tun dies unter anderem durch die Aussetzung von Projekten und
den Einsatz von externen Parteien und durch die Nutzung der
befristeten Maßnahme Notfallfonds zur Überbrückung von
Arbeitslosigkeit (NOW). Dadurch können wir die Arbeitskosten
senken, ohne dass wir Menschen entlassen müssen.
Wie kann ich einen KOA-Anschluss beantragen?
Haben Sie noch keinen Fernkauf (KOA)-Anschluss? Kontaktieren Sie
dann bitte den Kundenservice von Royal FloraHolland über Telefon
+31 (0)88 789 89 89 oder wenden Sie sich an den KOA-Helpdesk
(Option 2).
In nächster Zeit werden hierfür zusätzliche Kapazitäten beim KOA-Helpdesk eingesetzt.
Kundenservice und KOA-Helpdesk sind auch an diesem Wochenende erreichbar!
Für Fragen zum Coronavirus und für Anfragen nach einem Fernkauf (KOA)-Anschluss ist der Kundenservice von Royal FloraHolland auch an diesem Wochenende erreichbar.
- WhatsApp: +31 (0)88-789 89 89
- E-Mail:klantenservice@royalfloraholland.com
Was benötige ich für einen KOA-Anschluss?
Zwingend erforderlich ist, dass der Internetanschluss und der
Computer, auf dem Sie mit KOA arbeiten wollen, zuverlässig sind.
Die KOA-Software stellt nämlich hohe Anforderungen an die Qualität
Ihres Betriebssystems in Kombination mit der Hardware und der
Netzwerkverbindung. Wir empfehlen, die KOA-Software auf einem
separaten PC oder Laptop zu installieren. Das bedeutet, dass der PC
zu keinem anderen Zweck benutzt wird und dass keine anderen
Softwareprogramme darauf installiert sind. Von der Nutzung einer
drahtlosen Netzwerkverbindung über WLAN ist abzuraten. Eine
drahtlose Verbindung ist instabiler als eine feste Verbindung.
Für die Niederlassung Eelde gelten abweichende Vorgaben für einen KOA-Anschluss. Käufer, die in Eelde einkaufen, werden darüber gesondert informiert.
Welche Maßnahmen
kann ich treffen, um nicht infiziert zu werden und/oder die
Verbreitung des Virus zu vermeiden?
Das RIVM empfiehlt, die nachfolgenden Regeln zu beachten, die für
alle Viren gelten, die eine Grippe oder Erkältung auslösen können.
Es ist stets angebracht, folgende Regeln zu beachten:
- Regelmäßig die Hände waschen
- In die Armbeuge husten und niesen
- Papiertaschentücher benutzen und nach Gebrauch sofort wegwerfen
- Keine Hände schütteln
In den Niederlanden wird ein Mundschutz nur für medizinisches Personal empfohlen. Es gibt keinen Nachweis, dass ein Mundschutz Personen gegen Viren schützt, wenn sie nicht erkrankt sind.
Woran erkenne ich das Coronavirus?
Personen mit dem neuen Coronavirus haben Fieber und Atemwegsbeschwerden. Beispielsweise Husten, Fieber oder Kurzatmigkeit. Mit einem speziellen Test namens PCR (Polymerase Chain Reaction) kann festgestellt werden, ob es sich um das COVID-19-Virus handelt.
Ich habe
Grippesymptome. Was muss ich tun?
Wichtig ist, dass Ihnen bewusst ist, dass in den Niederlanden
derzeit auch die normale Grippe vorkommt, die zu viel höheren
Infektionszahlen führt. Nur wenn Sie in den letzten zwei Wochen in
einem Land waren, in dem das Coronavirus weit verbreitet ist, oder
wenn Sie Kontakt zu einem Patienten mit Coronavirus hatten, müssen
Sie sich sofort telefonisch beim Hausarzt und bei Ihrem direkten
Vorgesetzten melden. Die Gebiete mit erhöhtem Risiko finden Sie auf
der RIVM-Website.
Ich bin vor kurzem
in einem Gebiet gewesen, wo das Coronavirus herrscht oder ein
erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Was muss ich tun?
Mitarbeiter, die Atemwegsbeschwerden haben und in den letzten zwei
Wochen in einem Risikogebiet gewesen sind oder die in den letzten
zwei Wochen Kontakt zu einem Patienten mit dem Coronavirus hatten,
müssen sich sofort telefonisch beim Hausarzt und bei ihrem
Vorgesetzten melden. Die Gebiete mit erhöhtem Risiko finden Sie auf
der RIVM-Website.
Wird auch Kunden aus
Brabant der Zugang verweigert?
Wir können Kunden aus der Region Brabant nicht verpflichten,
unsere Standorte nicht zu besuchen. Wir bitten diese aber, ihren
gesunden Menschenverstand zu nutzen, beispielsweise wenn es um
einen Besuch unserer Standorte geht.
Kann das Coronavirus
über Blumen verbreitet werden?
Coronaviren verbreiten sich über Menschen und Tiere. Außerhalb des
Körpers sind sie kaum überlebensfähig. Andere Coronaviren
verbreiten sich jedenfalls nicht auf diese Weise und das RIVM hat
keinen Grund zu der Annahme, dass dies bei dem neuartigen
Coronavirus (COVID-19) anders ist.
Können Besucher noch
das Versteigerungsgebäude in Aalsmeer besuchen?
Das Besucherzentrum in Aalsmeer ist vorübergehend - bis auf
Weiteres - geschlossen.
Bei wem erhalte ich
weitere Informationen?
Gärtner und Käufer können bei Fragen, die sich speziell auf ihre
Aktivitäten bei der Zusammenarbeit mit Royal FloraHolland beziehen,
Kontakt zu ihrem Accountmanager oder zu unserem Kundenservice
aufnehmen, Telefon: (+31) (0)88 789 89 89 an Werktagen von 5.30 bis
17.00 Uhr (am Freitag bis 16.00 Uhr). Am Wochenende vom 14./15.
März 2020 ist der Kundenservice von 9.00 bis 17.00 Uhr erreichbar
über WhatsApp (+31 (0)88-789 89 89) und per E-Mail (kundenservice@royalfloraholland.com)
Was kann Royal FloraHolland im Falle von
Zahlungsproblemen für mich tun?
Leider können wir für unsere Züchter und Käufer mit akuten
finanziellen Problemen selbst nicht als Kreditgeber auftreten, in
welcher Form auch immer. Das Paket der Regierung bietet eine Lösung
für dieses Problem. Sie können einen Notfallkredit bei der Bank
beantragen.
Was hält die Royal
FloraHolland von den vorgeschlagenen
Unterstützungsmaßnahmen?
Wir sind sehr positiv über das Unterstützungspaket der
niederländischen Regierung für Unternehmen, die von der
Corona-Krise schwer betroffen sind. Wir sind auch für die
Einrichtung eines Notfallfonds für den Blumen- und Pflanzensektor.
Dieser Notfallfonds ist notwendig, um den wirtschaftlichen Schaden
zumindest teilweise auszugleichen. Wir diskutieren dies mit der
Ministerin für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität.
Was tut Royal
FloraHolland für die internationalen Gärtner?
Für unsere internationalen Züchter stehen wir in Kontakt mit den
Branchenorganisationen EPHEA in Äthiopien und KFC in Kenia. In
Deutschland stehen wir in Kontakt mit den Branchenorganisationen:
ZVG und BGI. Es gibt auch Konsultationen mit unserem Minister für
Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit. Die niederländische
Regierung arbeitet an einem Aktionsplan für den internationalen
Handel und bezieht den Blumen- und Pflanzensektor ausdrücklich in
diesen Plan ein. Royal FloraHolland hat beantragt, dass für Kenia
und Äthiopien spezifische Mittel zur Verfügung gestellt werden. Der
Minister hat versprochen, dies zu prüfen.
Welche Rolle spielt
Royal FloraHolland bei der Vergabe von Krediten?
In Absprache zwischen Banken und Royal FloraHolland wurde
vereinbart, dass die Kreditvergabe an Erzeuger und
Handelsunternehmen eine Aufgabe der Bank ist. Die Bewertung und
Bereitstellung von Krediten ist ihre Expertise. Dies steht im
Einklang mit der Linie der niederländischen Regierung, die die
Garantie auf die Banken ausgeweitet hat. Dies ermöglicht es den
Banken, Notfallkredite an Unternehmen mit reduziertem Risiko zu
vergeben.
Was muss ich als
Gärtner tun, wenn ich eine Finanzierung beantragen
möchte?
Wenn Erzeuger oder Handelsunternehmen eine Finanzierung benötigen,
raten wir ihnen, zu ihrer Bank zu gehen. Die Bank benötigt
Jahreszahlen und eine Liquiditätsprognose. Die Banken können dann
schnell einschätzen, ob und in welcher Höhe sie Kredite
bereitstellen können. Royal FloraHolland hat mit den
niederländischen Banken vereinbart, Mitgliedsdarlehen nicht in
Notfallkredite einzubeziehen.