Zusammenarbeit in der Branche
Nachhaltigkeit ist eine Grundbedingung für eine gesunde Zukunft. Zusammen mit unseren Mitgliedern, Kunden und Kettenpartnern erreichen wir eine nachhaltige, auf den Markt abgestimmte Lieferung.

Unsere Nachhaltigkeitsphilosophie lautet: Eine zukunftssichere Zierpflanzenbranche, in der Blumen und Pflanzen mit Respekt vor Mensch und Umwelt gezüchtet und verkauft werden. Zusammen mit unseren Mitgliedern, Kunden und Kettenpartnern erreichen wir eine nachhaltige, auf den Markt abgestimmte Lieferung.
Dialog mit den Interessengruppen
Ein aktiver Dialog mit den Interessengruppen ist eine wichtige Maßnahme, um Chancen zu nutzen und Risiken bei der Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzepts zu vermeiden. Hierbei stellen wir fest, dass die Interessengruppen von Royal FloraHolland ein nachhaltiges Unternehmertum erwarten. Einerseits, indem wir die eigene Regiefunktion innerhalb der Branche (Kette) aktiv wahrnehmen, und andererseits, indem wir unsere eigenen Arbeitsprozesse im Unternehmen so nachhaltig wie möglich gestalten.
Gemeinsam an einer nachhaltigen Branche arbeiten
Royal FloraHolland spielt eine aktive Rolle in den folgenden Kooperationsinitiativen:
- Nachhaltigkeitsinitiative der Florikultur
- Verein für schnellere Durchsetzung der Nachhaltigkeit
- international Gesellschaftlich Verantwortliches Unternehmertum (iMVO)
- Plastikpakt NL
- Plattform für Nachhaltige Zierpflanzen
- Die Grüne Stadt
- Internationaler Standard-CO2-Fußabdruck
- Ketteninitiative Transportverpackungen
- Deltaplan Wiederherstellung der Biodiversität