Die Grüne Agenda
Pflanzen sorgen für eine gesunde Umwelt und bieten darüber hinaus Lösungen für die Probleme des Klimawandels. Außerdem schaffen sie neue Marktchancen und somit auch Verdienstmöglichkeiten.

Grünpflanzen haben weit mehr zu bieten als Schönheit. Sie sind kein Luxus, sondern eine Grundbedingung für ein gesundes Leben, heute und in Zukunft. Grünpflanzen haben einen positiven Einfluss auf unser Wohn- und Arbeitsklima sowie auf unsere Lebensqualität. Das wissen wir intuitiv, doch in unserem Programm Die Grüne Agenda haben wir dies auch wissenschaftlich belegt. Und wir erforschen das, was wir noch nicht mit Sicherheit wissen.
Die Rolle von "Grün" in unserem Leben
Dem "Grün" in unserem Leben wird von der Gesellschaft eine immer größere Bedeutung beigemessen. Das gilt für alle Grünpflanzen, sowohl drinnen als auch draußen, auf folgenden Gebieten:
|
|
|
|
|
|
|
|
- Die Grüne Agenda konkretisiert das gesammelte Wissen über den funktionalen Wert der Grünpflanzen und hilft dabei, dieses in innovative Lösungen umzusetzen. Dies geschieht sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Damit schaffen wir die Basis für Aktivitäten, die zur Verbesserung unserer Umwelt beitragen. Hierbei arbeiten wir mit der Stiftung Die Grüne Stadt zusammen.
Wie sieht die Vorgehensweise der Grünen Agenda aus?
Das Programm Die Grüne Agenda wendet sich an alle, die die Begrünung unserer Umwelt beeinflussen können. Wir sammeln Wissen, zeigen Beweise auf und wandeln das erworbene Wissen in bare Münze um. Bei der Grünen Agenda geht es um:
- Grünpflanzen in Gebäuden (Wohnungen, Büros, Unternehmen und Schulen)
- Grünpflanzen um, auf und an Gebäuden
- Grünpflanzen in der städtischen Umgebung
Denken Sie beispielsweise an folgende Zierpflanzen: Bäume, Sträucher, Stauden, Gartenpflanzen, Blumenzwiebeln und Zimmerpflanzen.